What the Razzie?! Diese 10 Kultfilme hat einst die „Goldene Himbeere“ erwischt

Veröffentlicht am

Arabella Wintermayr

Arabella Wintermayr

JustWatch-Editor

Die Goldene Himbeere – oder der Razzie Award – ist Hollywoods boshaftester Preis: Jedes Jahr werden hier die angeblich schlechtesten Filme, Regie und Schauspielerinnen und Schauspieler der Saison „ausgezeichnet“. Doch was als ironischer Gegenpol zu den Oscars angelegt ist, verfehlte nicht selten die Pointe.

Weil die Goldene Himbeere eher Stimmungsbarometer als präzises Urteil ist, tauchen in ihrer Geschichte immer wieder Filme auf, die aus heutiger Sicht weit positiver betrachtet werden.

Einige Werke wurden schlicht missverstanden, andere passten nicht in den Geschmack ihrer Zeit, wieder andere lösten Debatten aus, die inzwischen völlig anders bewertet werden. Und: Einige der heute meistgeliebten Filme mussten sich Spott gefallen lassen, bevor sie Kult wurden. Hier sind zehn Nominierungen bekannter Filme, die aus heutiger Sicht überraschen.

Der Pate – Teil III (1990)

Sofia Coppola wurde 1991 gleich in zwei Kategorien für die Goldene Himbeere nominiert – Schlechteste Nebendarstellerin und Schlechtester Newcomer –, was oft als frühes Beispiel der später viel breiteren „Nepo-Baby“-Debatte gelesen wird. Die Tochter des Regisseurs war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten 18 Jahre alt. Ihr Spiel in Der Pate - Teil III ist zurückhaltend, manchmal unsicher – Eigenschaften, die heute durchaus als Teil des Figurenkonzepts lesbar sind. 

Spannender ist aber, was danach folgte: Als Regisseurin hat Sofia Coppola ihre eigene filmische Handschrift entwickelt, etwa mit The Virgin Suicides, Lost in Translation, zuletzt Priscilla. Die Razzie-Nominierungen markieren damit weniger ein vernichtendes Urteil als einen Ausgangspunkt, von dem sie sich konsequent emanzipiert hat.

The Addams Family (1991)

Schwarzer Humor, morbider Stil, makellose Ausstattung – und trotzdem eine Nominierung für den Schlechtesten Song. Ironischerweise gewann die Fortsetzung Addams Family in verrückter Tradition den Negativpreis dann sogar. Dabei fängt Barry Sonnenfelds Film mit Anjelica Huston und Raul Julia perfekt ein, was Familie als Gegenkultur bedeutet: Gothic-Eleganz trifft auf sentimentale Zärtlichkeit. 

The Addams Family ist keine Komödie über „Freaks“, sondern über die Heuchelei der Normalität – und darüber, wie souverän man außerhalb ihrer Regeln leben kann. Eine Nominierung für schlechten Geschmack ist da eher ein Hinweis darauf, wie eigenständig der Film sich bewegt.

Batman Begins (2005)

Auch Christopher Nolans Batman Begins fing sich 2006 eine Nominierung für die Goldene Himbeere ein, in der Kategorie Schlechteste Nebendarstellerin für Katie Holmes. Und ja, ihre Darstellung von Rachel Dawes gehört nicht zu den Höhepunkten des Films. Katie Holmes wirkt in der Rolle oft zurückhaltender, als es die emotionale Dynamik verlangt, und bleibt neben den markanten Figuren erstaunlich blass. 

Zur Wahrheit gehört aber auch: Christopher Nolan hat über die Jahre hinweg immer wieder gezeigt, dass komplexe Frauenfiguren nicht seine Stärke sind. In The Dark Knight Rises wird Marion Cotillards Figur zur Plot-Funktion, in Inception bleibt wurde sie zur Projektionsfläche für Trauma, und selbst in Oppenheimer geraten Emily Blunt und Florence Pugh trotz Präsenz in den Hintergrund männlicher Innenwelten.

Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)

Gleich sieben Nominierungen für die Goldene Himbeere, darunter Schlechtester Film, Schlechteste Regie und eine viel diskutierte Nominierung für den jungen Jake Lloyd, zeigen wie enorm der Erwartungsdruck 1999 war. Episode I - Die Dunke Bedrohung erschien als erster neuer Star Wars-Film seit über anderthalb Jahrzehnten — und wurde durch eine nostalgisch aufgeladene Brille betrachtet, die wenig Raum für Experimente ließ. 

Der Film ist nicht fehlerfrei, aber visuell kühn, politisch ungewöhnlich ambitioniert und technisch seiner Zeit weit voraus. Die damaligen Razzie-Reaktionen wirken heute eher wie ein Stimmungsbild. Und gerade rückblickend besitzt Episode I eine kantige Eigenheit, die den glattpolierten Star Wars-Produktionen der Gegenwart fehlt.

Der Glöckner von Notre Dame (1996)

Die Kategorie Schlechtest geschriebenes Drehbuch eines über 100-Millionen-Dollar-Hits war 1996 eine spontane Erweiterung des Razzie-Katalogs – und Der Glöckner von Notre Dame landete darin, wohl weil der Film tonal nicht in die damalige Disney-Erwartung passte. Das Werk bewegt sich zwischen Musical, historischer Tragödie und moralischer Parabel. 

Dass diese Mischung irritierte, ist verständlich: Animationsfilme waren in der Wahrnehmung des Publikums enger definiert als heute. Dabei ist Der Glöckner von Notre Dame visuell opulent, thematisch überraschend erwachsen, musikalisch kraftvoll und damit vielleicht der mutigste Disney-Film der 1990er Jahre.

Das Ding aus einer anderen Welt (1982)

Die Schlechteste Filmmusik-Nominierung für Ennio Morricone ist ein herrliches Paradox: Der Score, einst als „zu minimalistisch“ kritisiert, gilt inzwischen als Musterbeispiel atmosphärischer Reduktion. John Carpenters Film war 1982 schlicht zu kühl, zu kontrolliert und zu misanthropisch, um euphorisch aufgenommen zu werden.

In der Ära bombastischer Orchesterklänge fiel diese Zurückhaltung „unangenehm“ auf. Die Razzie-Wertung zeigt vor allem, wie schwer sich Publikum und Kritik mit radikaler Nüchternheit tat. Heute ist Das Ding aus einer anderen Welt ein Klassiker, dessen Soundtrack ganze Generationen von Sci-Fi- und Horror-Autoren geprägt hat. Manchmal ist das Unheimlichste eben das leise Summen im Hintergrund.

Interview mit einem Vampir (1994)

Die Nominierung für Schlechtestes Leinwandpaar (Brad Pitt und Tom Cruise) wirkt im Rückblick vor allem als Hinweis darauf, wie unklar damals die Kategorien der Goldenen Himbeere definiert waren. Interview mit einem Vampir erzählt eine Beziehung, die dicht, aber narrativ untypisch ist – zu intim, um rein platonisch zu sein, aber zu atmosphärisch, um in klassische Romantik zu fallen. Neil Jordan interessierte sich weniger für „Chemie“ im konventionellen Sinne als für das Zusammenspiel zweier Weltsichten.

Heute wirkt die Nominierung vor allem wie ein Kommentar auf die eigentümliche Zurückhaltung des Films. Interview mit einem Vampir inszeniert die beiden Figuren bewusst als platonisches Duo, obwohl die literarische Vorlage weit komplexere, queere Unterströmungen kennt. Zum Glück holt die aktuelle Serienadaption das nach: Die romantische Beziehung zwischen Lestat und Louis steht mit all ihren Widersprüchlichkeiten im Fokus.

Das fünfte Element (1997)

Die Nominierungen für Milla Jovovich (Schlechteste Nebendarstellerin) und Chris Tucker (Schlechtester Newcomer) zeigen vor allem, wie ungewöhnlich Luc Bessons futuristische Science-Fiction-Oper damals erschien. Dabei ist Das fünfte Element genau der frische Wind, den Hollywood damals braucht. Der Film bricht mit Konventionen, ist überdreht, sinnlich, kompromisslos stilisiert. 

Mila Jovovichs „Leeloo Dallas Multipass“ wurde zur Ikone weiblicher Pop-Sci-Fi, Chris Tuckers schrill-exzentrischer Radiostar zur Drag-Queen-Extravaganz avant la lettre. Heute lässt sich gut erkennen, wie konsequent Das fünfte Element seine eigene Bühne baut und wie bewusst mit der Überzeichnung gearbeitet wurde: Eine barocke Vision einer Zukunft, in der Überforderung bewusst gesetztes Stilmittel ist.

Joker (2019)

Dass Joker 2020 für Rücksichtsloseste Missachtung von Menschenleben und öffentlichem Eigentum nominiert wurde, klingt eher wie eine ironische Fußnote als nach ernsthafter Kritik. Todd Phillips’ düstere Origin-Story ist eine der seltenen Comicverfilmungen, die ihre Gewalt als Systemkritik begreift. Joaquin Phoenix’ Arthur Fleck ist keine Glorifizierung des Bösen, sondern das ambivalente Porträt einer Gesellschaft, die unweigerlich Außenseiter hervorbringt. Joker ist unbequem – und will es auch sein. Dass die Razzies darauf mit einer eigenen Kategorie reagierten, zeigt vor allem, wie stark Joker in den popkulturellen Debattenraum wirkte.

Umso amüsanter ist der Blick auf die Fortsetzung: Joker: Folie à Deux sammelte 2025 gleich sieben Razzie-Nominierungen ein und gewann zwei davon – darunter Schlechteste Fortsetzung und Schlechtestes Leinwandpaar für Phoenix und Lady Gaga. Und hier kann man durchaus von einer treffsicheren Entscheidung sprechen. 

The Shining (1980)

Kaum zu glauben, aber Stanley Kubricks Meisterwerk des psychologischen Horrors wurde 1981 gleich doppelt für die Goldene Himbeere nominiert – für Schlechteste Regie und Schlechteste Schauspielerin (Shelley Duvall). Aus heutiger Sicht wirkt das erstaunlich, denn Stanley Kubricks strenges, beinahe mathematisches Stilbewusstsein, das damals als „kalt“ missverstanden wurde, prägte ein ganzes Genre. 

Shelley Duvalls zittrige, erschöpfte Performance wiederum ist nicht Ausdruck mangelnder Technik, sondern integraler Teil der zerbrechlichen Psychodynamik des Films. The Shining ist kein Werk, das sich anbiedert. Es zwingt sein Publikum in eine Stimmung, aus der man nicht leicht entkommt. Und das, was den Film damals ungewöhnlich machte, sichert ihm nun seinen Status als Filmklassiker.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Zavvi
Tentkotta
Hugendubel
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
Amazon DVD / Blu-ray
Medimops
buy ZOXS
RTL+ Max Amazon Channel
Filter
  1. Der Pate - Teil III

    Der Pate - Teil III

    1990

    # 10

    Der alternde Don Michael Corleone möchte den Familienbetrieb legalisieren und sich langsam aus dem Geschäft zurückziehen. Während er sich als Förderer der katholischen Kirche versucht, macht ihm vor allem ein Mensch zu schaffen: Vincent Mancini, Michaels zukünftiger Schwiegersohn und potentieller Nachfolger. Dieser schmiedet nämlich ganz andere Pläne.
  2. Die Addams Family

    Die Addams Family

    1991

    # 9

    Die Kinderchen spielen vergnügt mit Fallbeil, elektrischem Stuhl und Armbrust. Mama Morticia lässt sich zur Feier des Tages ein wenig foltern. Und Papa Gomez macht gerade den Anwalt fertig. Dazwischen krabbelt, wie immer auf flinken Fingern, das Eiskalte Händchen durch die Villa. Normaler, schwarzer Addams-Alltag. Doch nun will sich ein Gauner das Familienvermögen unter den Nagel reißen. Die Addams werden böse wie nie zuvor …
  3. Batman Begins

    Batman Begins

    2005

    # 8

    Wie wurde Bruce Wayne zu Batman? Als kleiner Junge musste Bruce Wayne mit ansehen, wie seine Eltern auf grauenhafte Weise umgebracht wurden. Deshalb kümmert sich der Butler Alfred Pennyworth um ihn und zieht ihn groß.Eines Tages macht er sich in aller Welt auf die Suche nach einem Weg, die Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Als er nach seiner Reise wieder in seine Heimatstadt Gotham City zurückkehrt, muss er feststellen, dass die Verbrechensrate deutlich angestiegen ist. Dieser Umstand und der Drang nach Rache am Mord seiner Eltern treiben ihn langsam aber sicher dazu, sich Kampftechniken beizubringen und ein Fledermauskostüm zu entwerfen, mit deren Hilfe er Nacht für Nacht die Kriminellen der Stadt zur Strecke bringt - als Batman.
  4. Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

    # 7

    Nachdem der friedliche Planet Naboo von der Handelsföderation angegriffen wurde, müssen die Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi gemeinsam mit Königin Amidala auf dem Wüstenplaneten Tatooine notlanden. Dort bekommen sie Hilfe von Anakin Skywalker, einem Sklavenjungen, in dem die Macht ungewöhnlich stark ist. Als es Königin Amidala nicht gelingt, den Senat gegen die Handelsföderation zu mobilisieren, kehrt sie mit den Jedi-Rittern und Anakin nach Naboo zurück, um den Kampf allein fortzusetzen. Eine gewaltige Schlacht beginnt!
  5. Der Glöckner von Notre Dame

    # 6

    Aus seinem Glockenturm hoch über den Dächern von Paris verfolgt der Glöckner Quasimodo sehnsüchtig das Fest der Narren – die fröhlichste Party des Jahres. Obwohl es ihm verboten wurde, ermutigen ihn seine urkomischen Freunde, an dem Fest teilzunehmen. So wagt sich Quasimodo in das Getümmel und erlebt eine Welt, von der er bislang ausgeschlossen war. Nur die schöne, temperamentvolle Esmeralda begegnet ihm mit Toleranz und Freundschaft. Als er sie vor Verfolgern schützt, gerät Quasimodo in ein ergreifendes Abenteuer voller Action, Spaß und Überraschungen, die ihn schließlich zum Helden von Paris werden lassen.
  6. Das Ding aus einer anderen Welt

    # 5

    Eine amerikanische Forschungsstation in der Antarktis: zwölf Mann Besetzung unterschiedlichster Couleur. Während alle in der Einsamkeit ihre Neurosen pflegen, taucht plötzlich aus der endlosen Kälte ein Schlittenhund auf, von einem Hubschrauber verfolgt. An Bord: die letzten Überlebenden der nahegelegenen norwegischen Station. Bei dem anschließenden Gefecht werden die Europäer getötet, zurück bleibt der Hund. Bei der norwegischen Station gefundene Filmaufnahmen führen zu einem außerirdischen Raumschiff, das die Europäer aus dem Eis gesprengt haben. Und wie man bald feststellen muss, hat es der Hund in sich: Ein außerirdischer Organismus, der durch Berührung übertragen wird, schleicht sich so auch in der US-Station ein. Und der hat unerfreuliche Nebenwirkungen, verformt er doch aufs Abscheulichste die Menschen, die er befallen hat. Körper verformen sich, brechen auf, Paranoia macht sich breit, niemand ist mehr sicher und keiner weiß, wie man dieses Alien stoppen kann.
  7. Interview mit einem Vampir

    # 4

    Der Vampir Louis erzählt in der Jetztzeit dem Journalisten Malloy die Geschichte seiner Existenz: Als Plantagenbesitzer wird er, nachdem er im Anschluß an den Tod seiner Frau jeden Lebensmut verloren hat, im Jahre 1791 von dem Vampir Lestat auf eigenen Wunsch gebissen und selbst zu einem Vampir gemacht. Doch Louis fängt schon bald an, seine Existenz zu hassen und will schon bald keine Menschen mehr töten. Damit Louis wie in einer Familie leben kann, macht Lestat auch ein kleines Mädchen zu einem Vampir. Doch Konflikte sind vorprogrammiert, während die Zeit vergeht und Louis und Lestat werden zu Feinden.
  8. Das fünfte Element

    Das fünfte Element

    1997

    # 3

    Im 23. Jahrhundert bewegt sich das Böse in Form eines nahezu unzerstörbaren Kometen auf die Erde zu. Wird er nicht aufgehalten, wird er die Welt vernichten. Doch die Mondoshawan, ein uraltes, friedliebendes Volk, besitzen eine Waffe, das sogenannte fünfte Element, mit der der Komet vernichtet werden kann. Auf ihrem Weg zur Erde werden sie jedoch von bösen Mächten vernichtet, die den Untergang der Menschheit herbeiführen wollen. Wissenschaftlern aber gelingt es, das fast zerstörte fünfte Element wieder herzustellen. Durch eine Reihe von Zufällen wird schließlich der Taxifahrer Korben Dallas in die Geschichte hineingezogen: In seinen Händen liegt plötzlich die Zukunft der Menschheit.
  9. Joker

    Joker

    2019

    # 2

    Gotham City im Jahr 1981: Der mental instabile Arthur Fleck führt wahrlich nicht das Leben, von dem man träumt: Vollgepumpt mit Medikamenten geht er seiner Arbeit als kostümierter Werbeschildträger nach und wird nicht selten das Ziel von Spott und Attacken. Abends zieht es ihn in sein heruntergekommenes Apartment, wo er sich um seine kranke Mutter kümmern muss. Gemeinsam hoffen sie auf ein besseres Leben, das Arthur als Stand-Up-Komiker realisieren will. Als plötzlich die Förderung für seine psychologische Betreuung gestrichen wird, nimmt das Unheil seinen Lauf. Die Schusswaffe eines Kollegen, die Suche nach seinem echten Vater und plötzlicher Ruhm sorgen dafür, dass der einstmals harmlose Exzentriker die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt …
  10. Shining

    Shining

    1980

    # 1

    Die Hausmeistertätigkeit in einem leeren Hotel außerhalb der Saison bekommt Jack Torrance nicht: Er wird wahnsinnig und terrorisiert seine Frau und seinen kleinen Sohn.