Drei clevere Frauen, ein mysteriöser Auftraggeber und jede Menge Action, das sind die Drei Engel für Charlie. Was in den 1970ern als stylishe TV-Serie begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem echten Popkultur-Phänomen. In wechselnden Besetzungen, mit immer neuen Ideen und moderner Optik kamen die Engel immer wieder zurück und präsentierten sich dabei mal als knallbunte Kinohits und mal als Serien-Reboot.
Doch egal ob Original oder Neuauflage: Die Grundidee bleibt gleich. Die Engel lösen ihre Fälle mit Köpfchen, Charme und Kampfkünsten und haben dabei immer die Stimme von Charlie im Ohr. Hier gibt es alle Serien und Filme in der richtigen Reihenfolge.
Drei Engel für Charlie (Serie, 1976–1981)
Die Originalserie Drei Engel für Charlie aus den 1970er-Jahren macht das Konzept zum Kult.Drei Ex-Polizistinnen arbeiten undercover für ihren geheimnisvollen Boss Charlie Townsend, den man nur über Lautsprecher hört. Mittelsmann Bosley bringt sie dabei auf die richtigen Fährten. Mit Farrah Fawcett, Jaclyn Smith und Kate Jackson werden die ersten Engel zu TV-Ikonen. Später stoßen u.a. Cheryl Ladd und Tanya Roberts zum Cast. Die Serie ist ein riesiger Erfolg und prägt den Stil der späten 70er. Hier wimmelt es von bunten Outfits, schnellen Schnitten und selbstbewussten Frauen, die sich niemals unterkriegen lassen. Nach fünf Staffeln und 115 Folgen verabschieden sich die Kult-Engel fürs Erste wieder vom Bildschirm.
3 Engel für Charlie (2000)
Mit der Jahrtausendwende kommt das große Kino-Comeback: Regisseur McG verpasst dem Drei Engel für Charlie-Franchise ein knallbuntes Action-Update. Drew Barrymore, Cameron Diaz und Lucy Liu werden zu den neuen Engeln und landen damit einen Volltreffer. Charlies Aufträge setzen sie nicht nur mit Style um, sondern auch schlagkräftig und extrem selbstironisch. Statt Krimiserie gibt es nun Popcorn-Action mit Over-the-Top-Stunts, Techno-Soundtrack und einem schrägen Bill Murray als Bosley. Der Film nimmt sich nie zu ernst und lebt von der Chemie der Hauptdarstellerinnen. Verkleidung, Technik und Teamwork treffen hier auf Terroristen, gestohlene Dateien und geheime Identitäten. Das Konzept geht auf: Der Film wird ein Kassenerfolg, der sowohl neue Fans gewinnt als auch mit zahlreichen Anspielungen auf die Originalserie spielt.
Drei Engel für Charlie – Volle Power (2003)
Drei Jahre später kommt die Fortsetzung und präsentiert sich noch bunter, noch verrückter und noch schneller. In Volle Power treten die Engel gegen eine abtrünnige Ex-Agentin an, gespielt von Demi Moore. Die Handlung ist wilder als je zuvor: Nonstop-Action, Slapstick, CGI und Gastauftritte von Stars wie Pink und Shia LaBeouf. Der Film setzt erneut auf stylische Action, flotte Sprüche und entwaffnende Selbstironie. Auch hier punktet vor allem das Trio aus Drew Barrymore, Cameron Diaz und Lucy Liu, deren Spielfreude durch jede Szene blitzt. Nebenbei gibt es jede Menge Popkultur-Referenzen und Stars wie Pink und Shia La Beouf in Nebenrollen. Ein lauter, bunter Action-Blockbuster und genau das Richtige für Fans des ersten Teils.
Drei Engel für Charlie (Serie, 2011)
Ein neuer Versuch fürs Fernsehen: 2011wird erneut eine Serie unter dem bekannten Titel gestartet, diesmal entwickelt von Alfred Gough und Miles Millar, die bereits Smallville verantworten. Die drei Engel arbeiten in Miami und sollen frischen Wind ins Franchise bringen. Diesmal sind die drei Damen allerdings keine Ex-Polizistinnen, sondern Ex-Kriminelle, die von Charlie eine zweite Chance bekommen. Die neuen Hauptdarstellerinnen Annie Ilonzeh, Minka Kelly und Rachael Taylor können jedoch nicht ganz so überzeugen wie ihre Vorgängerinnen. Nach acht produzierten und nur vier in den USA ausgestrahlten Folgen ist schon wieder Schluss mit dem neuen Team.
3 Engel für Charlie (2019)
Die neueste Kino-Version 3 Engel für Charlie bringt das Franchise ins 21. Jahrhundert und hat internationales Flair und eine feministische Botschaft im Gepäck. Kristen Stewart, Ella Balinska und Naomi Scott übernehmen als neue Engel, während Regisseurin Elizabeth Banks selbst als weiblicher Bosley mitmischt. Die Handlung dreht sich um ein gefährliches Energiekern-Projekt, das in falsche Hände zu geraten droht. Die Engel müssen in mehreren Ländern ermitteln und kommen dabei einer Verschwörung auf die Spur. Der Clou dabei ist, dass das Engelnetzwerk längst global ist, und Charlie als ein Symbol für ein ganzes System steht. Der Film mixt Action mit Humor und frischem Teamgeist und öffnet die Tür für weitere Teile.































































































































































































































