Von „Harry Potter“ bis „Fantastische Tierwesen“: Alle Filme aus der Zaubererwelt in chronologischer Reihenfolge

Aktualisiert am

Arabella Wintermayr

Arabella Wintermayr

JustWatch-Editor

Über zwei Jahrzehnte ist es nun her, dass das Kino erstmals in die magische Welt von „Harry Potter“ eintauchte. An Charme hat die Geschichte um einen Waisenjungen, der unverhofft Zugang in die Realität der Hexen und Zauberer erhält, und dort nicht nur erstmals echte Gemeinschaft erfährt, sondern sich auch im Kampf gegen das Böse beweisen muss, bis heute nicht verloren. Egal ob Neueinsteiger oder langjähriger Fan: Es gibt mehrere Wege, sich der zeitlosen Filmreihe zu nähern.

Eine Möglichkeit ist, das Franchise in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu sehen. Die ursprüngliche Geschichte besteht aus acht Filmen, die in der Regel ein Schuljahr in „Hogwarts“ umfassen, Harry Potter (Daniel Radcliffe) sowie seine Freunde Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) beim Erwachsenwerden begleiten und von den immer gefährlicheren Konfrontationen mit „dem, dessen Name nicht genannt werden darf“ erzählen.

Beginnend mit der Entdeckung seiner magischen Fähigkeiten in Der Stein der Weisen bis hin zum ultimativen Kampf gegen Voldemort (Ralph Fiennes) in Die Heiligtümer des Todes: Teil 2, ergibt sich folgende Reihenfolge: 

Alle „Harry Potter“-Filme in der richtigen Reihenfolge

1. Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)

Den Auftakt der Reihe umgibt wohl die größte Magie: Wir lernen den jungen Harry kennen, der erfährt, dass er ein Zauberer ist, und an die Schule für Hexerei und Zauberei „Hogwarts“ eingeladen wird. Regisseur Chris Columbus setzt während der 152-minütigen Spielzeit auf warmherzige Familienunterhaltung, eine detailverliebte Einführung in die magische Welt und eine (weitgehend) buchgetreue Umsetzung. Die Zielgruppe sind sowohl Kinder, die erstmals in Fantasywelten eintauchen wollen, als auch Erwachsene, die sich an klassischem Abenteuerkino erfreuen. Aus heutiger Sicht wirkt der Film stellenweise etwas langsam und visuell noch nicht so ausgereift wie spätere Teile, aber gerade diese gemächliche Einführung macht seinen Reiz aus. Wer das Franchise von Anfang an erleben möchte, sollte hier beginnen – auch, um alle Figurenentwicklungen in den kommenden Teilen nachvollziehen zu können.

2. Harry Potter und die Kammer des Schreckens (2002)

Im zweiten Teil wird der Ton etwas düsterer: Eine mysteriöse Macht greift Schüler in Hogwarts an, und Harry muss das Geheimnis einer uralten Kammer lüften. Erneut führt Chris Columbus Regie und erweitert das Universum in 161 Minuten um mythische Elemente wie den Basilisken und Tom Riddles Tagebuch, das später im Gesamtkontext eine große Rolle spielt. Für Fans von finsteren Rätsel- und Detektivgeschichten ist dieser Teil besonders lohnend. Das Besondere: Mit Harry Potter und die Kammer des Schreckens baut die Reihe erstmals spürbar Spannung auf, ohne ihre kindgerechte Leichtigkeit zu verlieren. Grundlegend für alle, die den Weg zu den ernsteren, späteren Kapiteln wie Harry Potter und die Heiligtümer des Todes verstehen wollen. 

3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004)

Mit Alfonso Cuarón übernimmt ein neuer Regisseur – und sofort verändert sich der Stil. Die Geschichte um den entflohenen Sirius Black bringt eine spürbar düstere Atmosphäre und komplexere moralische Fragen ins Spiel. Visuell experimenteller, mit längeren Kamerafahrten und realistischeren Farben, bricht dieser Teil bewusst mit der märchenhaften Optik der ersten beiden Filme. Die Zielgruppe sind nun nicht mehr nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene, die mehr psychologische Tiefe schätzen, denn:Harry Potter und der Gefangene von Askaban bildet den Übergang vom kindlichen Abenteuer zur ernsteren „Coming of Age“-Geschichte. Einer der stärksten Teile, weil er packend die Weichen für das erwachsenere Erzähltempo der kommenden Filme stellt. Wer das Franchise bingewatcht, wird in diesen 142 Minuten einen deutlichen Reife-Sprung erleben. 

4. Harry Potter und der Feuerkelch (2005)

Der vierte Teil ist zugleich „Turnierfilm“ und Wendepunkt der Reihe: Das Trimagische Turnier bringt internationale Zaubererschulen ins Spiel, liefert spektakuläre Wettkämpfe – vom Drachenkampf bis zur Unterwasserrettungsaktion – und mündet in Voldemorts Rückkehr. Die Zielgruppe verschiebt sich hier klar zu Teenagern und Erwachsenen, da Themen wie Verrat, Tod und Angst nun zentral werden. Besonders auffällig: Die Figuren durchleben erstmals romantische Spannungen, was für zusätzliche Dynamiken sorgt. Allerdings wurde die Buchvorlage leider stark gekürzt, was manche Nebenhandlung- und figur blass wirken lässt. Dennoch ist Harry Potter und der Feuerkelch ein Schlüsselkapitel, um den eskalierenden Konflikt der Reihe zu verstehen. Empfehlenswert für alle, die 157 Minuten Fantasy mit Action und Thriller-Elementen erleben wollen.

5. Harry Potter und der Orden des Phoenix (2007)

Unter David Yates’ Regie wird die Reihe politischer: Harry muss nicht nur gegen Voldemort bestehen, sondern auch gegen ein Zaubereiministerium, das seine Rückkehr vehement leugnet. Dolores Umbridge steht sinnbildlich für Machtmissbrauch und und autoritäre Apparate. Die Zielgruppe sind eher jugendliche bis erwachsene Fans, die sich auch für den ideologischen Unterbau der Saga interessieren. Besonders spannend: Harrys Verzweiflung und Wut über seine Isolation werden spürbarer – er wächst als Figur, obwohl auch Harry Potter und der Orden des Phoenix gegenüber dem Buch viele Details streicht. Dadurch sind die Zusammenhänge etwas schwerer zu verstehen, als in den Vorgängerfilmen – und doch sind diese 138 Minuten für das Gesamtverständnis der Reihe essenziell. 

6. Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)

Ein gelungener Balanceakt zwischen romantischen Erzählsträngen und düsterer Vorgeschichte: Während in Hogwarts Liebeswirren größeren Raum einnehmen, enthüllt Dumbledore gegenüber Harry nun immer mehr über Voldemorts Vergangenheit und die Horkruxe. Zielgruppe: Fans, die sowohl Figurenbeziehungen als auch den zentralen Plot im Blick behalten wollen. Harry Potter und der Halbblutprinz hat durchaus humorvolle Zwischentöne, verliert während der 153 Minuten aber nie die wachsende Bedrohung aus den Augen. Ein unterschätzter Teil, der wichtige Puzzleteile für das Finale liefert. Ideal für alle, die nochmal in den emotionalen Kern der Figuren eintauchen wollen.

7. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 (2010)

Weit weg von Hogwarts, folgen wir Harry, Ron und Hermine auf einer ziellosen Flucht, immer auf der Suche nach den Horkruxen: Das Tempo ist ruhiger, die Stimmung gedrückter, und viele Szenen leben stärker von Dialog und Atmosphäre als von Action. Anders ausgedrückt: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 ist der perfekte Harry-Potter-Teil für jene, die bereit sind, auf große Effekte zu verzichten, um mehr und tiefergehendere Charakterzeichnung zu sehen. Ein mutiger Film, der auf 146 Minuten zeigt, wie sehr die Figuren gereift sind – auch wenn die Handlung darüber manchmal kurz stillsteht. Wichtig: Ohne den zweiten Teil wirkt der Film unvollständig, doch als Auftakt zum Finale ist er essenziell. 

8. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 (2011)

Das große Finale liefert sowohl emotionale als auch visuelle Höhepunkte: Die Schlacht um Hogwarts, die endgültige Konfrontation mit Voldemort und berührende Momente mit Nebenfiguren wie Neville Longbottom. Der Film ist temporeich, actionlastig und schließt den Handlungsbogen konsequent ab. Trotzdem gilt auch hier: Manches besonderes charmante Detail aus den Büchern fehl, und die CGI-gesättigten Schlachten erhalten während der 130-minütigen Spielzeit beinahe mehr Raum als wichtige Charakterszenen. Dennoch ist Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 alles in in allem ein überaus würdiger Abschluss, der die jahrelange Reise an der Seite von Harry Potter, Ron und Hermine zu einem emotionalen Ende führt.

Alle „Fantastische Tierwesen“-Filme in der richtigen Reihenfolge

Rund fünf Jahre später folgte allerdings der Auftakt einer dreiteiligen Reihe, die ebenfalls im „Harry Potter“-Kosmos angesiedelt ist und vom exzentrischen „Magizoologen“ Newt Scamander (Eddie Redmayne) erzählt, der magischen Kreaturen studiert und in die Welt der Zauberer in New York eintaucht. Möchte man die Filme in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens sehen, folgen damit als nächstes:

1. Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016)

Der erste „Fantastische Tierwesen“-Teil eröffnet das Zaubereruniversum neu: 1926 reist der Magizoologe Newt Scamander nach New York, wo er magische Kreaturen sammelt – und mitten in eine politische Krise gerät. Die Zielgruppe sind Potter-Fans, die neugierig auf andere Kontinente und Epochen sind, sowie Fantasyfreunde, die sich besonders für Creature-Designs im Stile von Guillermo del Toro interessieren. „Fantastische Tierwesen“ ist vor allem in seiner atmosphärischen Dichte stark, aber narrativ etwas lose verknüpft: Die Balance zwischen „Tierwesen“-Abenteuer und aufziehendem politischem Subplot gelingt während der 133 Minuten nur bedingt. Dennoch bietet er frische Perspektiven und neue Figuren. Ideal für alle, die die Zaubererwelt jenseits von Hogwarts erkunden wollen.

2. Fantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (2018)

Der zweite Teil verschiebt den Fokus deutlicher auf den aufkommenden Machtkampf: Grindelwald will die Muggel unterwerfen, und Newt muss Farbe bekennen. Jude Law ist kein typischer junger Dumbledore und verlieht der Figur ein eher oberflächliches Charisma, während Johnny Depp (damals als Grindelwald) selten so überzeugend einen Bösewicht mimte wie hier. Die Zielgruppe sind zu diesem Zeitpunkt eingefleischte Fans. Aber auch die dürften es bisweilen etwas schwerer haben, eine emotionale Bindung aufzubauen - denn der 134 Minuten lange Film wirkt bisweilen mit Figuren und Handlungssträngen überladen.  Dennoch bietet er wichtige Weichenstellungen für das spätere Dumbledore-Grindelwald-Duell. Fantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen ist ein ambitionierter, interessanterer Teil der Reihe aber weniger fokussiert als der Vorgänger. 

3. Fantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (2022)

Hier rückt der Konflikt zwischen Dumbledore und Grindelwald (nun Mads Mikkelsen) endgültig ins Zentrum. Spionage, geheime Allianzen und ein magisches Tier mit prophetischer Bedeutung prägen die Handlung. Die Zielgruppe sind Fans, die komplexe politische Strukturen im Zaubereruniversum schätzen.Fantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse ist der bislang geschlossenste Teil der Reihe, auch wenn die emotionale Mitte – Newt als Figur – etwas in den Hintergrund tritt und sich die Geschichte aufgrund ihres unentschlossenen Erzählens immer weniger dringlich anfühlt. Trotz strafferer Erzählung bleiben manche Nebenfiguren während der 142 Minuten unterentwickelt. Als Abschluss funktioniert er, auch wenn ursprünglich mehr Filme geplant waren. 

Alle Filme der Zaubererwelt in chronologischer Reihenfolge

Als Prequel zu Originalgeschichte angelegt, spielt die Handlung von Fantastische Tierwesen etwa 65 Jahre vor dem ersten „Harry Potter“-Kapitel. Möchte man die Filme in Bezug auf den Handlungsverlauf in chronologischer Reihenfolge sehen, sollte man demnach mit der „Fantastische Tierwesen“-Trilogie beginnen und sich dann durch die „Harry Potter“-Reihe bis zum epischen Finale arbeiten.

Weitere Filme sind für das beliebte Franchise im Moment übrigens nicht in Planung. Nachdem die Zuschauerzahlen der Fortsetzungen um „Newt Scamander“ hinter den Erwartungen zurückblieben, wurde die Produktion von zwei weiteren „Fantastische Tierwesen“-Teilen vorerst gestoppt. Allerdings ist derzeit eine „Harry Potter“-Serie in Arbeit, die voraussichtlich schon 2026 erscheinen soll. Eine neue Geschichte wird die jedoch nicht erzählen. Stattdessen ist die Rede von einem Remake, also einer erneuten Adaption der sieben „Harry Potter“-Bücher.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Tentkotta
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
RTL+ Max Amazon Channel
KableOne
Filter
  1. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

    # 1

    Der exzentrische und einzigartig begabte britische Zauberer Newt Scamander erforscht magische Wesen auf dem ganzen Planeten. In seinem unscheinbaren, aber im Inneren durch Magie vergrößerten Koffer beherbergt er eine ganze Sammlung seltener und gefährdeter magischer Kreaturen samt ihrer Lebensräume. 1926 reist er schließlich in das magie-phobische Amerika. Schnell wird ihm klar, dass sich die magische Gemeinschaft in den USA regelrecht vor den No-Maj, gewöhnlichen Menschen, versteckt. Und die Zauberer und Hexen dort sorgen sich sogar noch mehr um die öffentliche Enthüllung der Magie als im Vereinigten Königreich. Vor Ort trifft er dann auf die rechtschaffende Porpetina „Tina“ Goldstein, Mitarbeiterin der US-Zaubereibehörde Magical Congress of the United States of America, kurz MACUSA. Als eine Vielfalt seiner teils gefährlichen Geschöpfe aus seinem Koffer kommen, ist Chaos Programm.
  2. Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen

    # 2

    Gellert Grindelwald, für dessen Verhaftung Newt Scamander gesorgt hatte, ist die Flucht gelungen. Und nicht nur das: Der Schurke hat zwischenzeitlich eine noch größere Anhängerschaft aus Zauberern um sich geschart, um seinen düsteren Plan umzusetzen, der die Vorherrschaft der reinblütigen Magier vorsieht. Einzig Grindelwalds ehemals bester Freund Albus Dumbledore wäre in der Lage, ihn zu stoppen, aber dazu wiederum benötigt dieser die Hilfe seines früheren Schülers Scamander, der so in sein nächstes Abenteuer stürzt – und dieses Mal verschlägt es ihn nach Europa, genauer gesagt nach Paris.
  3. Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse

    # 3

    Schwarzmagier Gellert Grindelwald ist dabei, neue Anhänger für seine dunklen Pläne um sich zu scharen. Hogwarts-Lehrer Albus Dumbledore weiß um die Gefahr, die von dem charismatischen Zauberer ausgeht und befürchtet, dass es Grindelwald tatsächlich gelingen könnte, die Macht in der Zaubererwelt vollends an sich zu reißen. Doch allein kann er Grindelwald nicht aufhalten, weshalb er den Magizoologen Newt Scamander und dessen Freunde, zu denen auch der Muggel Jacob gehört, einmal mehr um Hilfe bittet. Auf ihrer gefährlichen Mission lernen Newt und seine Truppe neben magischen Tierwesen auch die fanatischen Anhänger Grindelwalds kennen. Ein brodelnder Konflikt zwischen Gut und Böse bahnt sich an, den Albus Dumbledore aktiv mitentscheiden muss – und bei dem auch sein Bruder Aberforth und der mysteriöse Credence eine Rolle spielen werden…
  4. Harry Potter und der Stein der Weisen

    # 4

    Harry Potter erfährt an seinem 11. Geburtstag, dass seine verstorbenen Eltern mächtige Zauberer waren und auch er selbst magische Kräfte besitzt. Als er von Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei, aufgenommen wird, erlebt Harry das Abenteuer seines Lebens. Er lernt Quidditch, das hoch in der Luft gespielt wird, und auf dem Weg, sich einem schwarzen Magier zu stellen, der ihn vernichten will, muss Harry eine spannende Schachpartie mit lebenden Figuren überstehen…
  5. Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    # 5

    Harry Potter könnte sich schönere Sommerferien vorstellen: Einerseits erträgt er nur schwer den herrischen Ton im Haus von Tante Petunia und Onkel Vernon Dursley, denen seine Zauberkunst nicht geheuer ist, andererseits haben ihn seine besten Freunde Ron Weasley und Hermine Granger offenbar vergessen, denn sie beantworten keinen seiner Briefe. Plötzlich taucht der geheimnisvolle Haus-Elf Dobby in Harrys Schlafzimmer auf und warnt ihn: Falls Harry nach Hogwarts zurückkehrt, schwebt er in großer Gefahr. Dobby will den jungen Gryffindor unbedingt davon abhalten, weiter auf die Schule für Hexerei und Zauberei zu gehen – deswegen hat er dafür gesorgt, dass Rons und Hermines Briefe nicht ankommen. Doch was der boshafte Elf auch anstellt – Harry lässt sich nicht beirren.
  6. Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    # 6

    Während die abscheuliche Tante Magda über den Nachthimmel schwebt, kehrt Harry nach Hogwarts zurück, um sein drittes Ausbildungsjahr zu beginnen. Eine haarsträubende Busreise im Fahrenden Ritter bringt ihn zur Winkelgasse, wo er erfährt, dass der flüchtige Sträfling Sirius Black hinter ihm her ist. So beginnt das neue Schuljahr. In Hogwarts lernen Harry und seine Freunde die schwierige Kunst, mit einem Hippogreif umzugehen, die ständig ihre Gestalt verändernden Irrwichte in lustige Formen zu verwandeln und sogar die Zeit zurückzudrehen. Die Seelen aussaugenden Dementoren belauern die Schule und bedrohen Harry, während Der-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf einen Spitzel in der Burg untergebracht hat. Und Harry muss es mit allen aufnehmen.
  7. Harry Potter und der Feuerkelch

    # 7

    Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen freigibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen.
  8. Harry Potter und der Orden des Phönix

    # 8

    Nach seinem letzten Abenteuer, das mit der dramatischen Rückkehr seines Erzfeindes Lord Voldemort endete, hat Harry Potter wieder der graue Alltag empfangen. Wie üblich muss er auch diese Sommerferien wieder bei seinen verhassten Verwandten, den Dursleys, verbringen. Das ändert sich jedoch schlagartig, als Harry eines Abends zusammen mit seinem Cousin Dudley von zwei Dementoren angegriffen wird. Er kann diese zwar mit Hilfe eines Zaubers vertreiben, handelt sich hierdurch aber ungerechterweise eine Vorladung vor das Zaubereigericht ein, da er in Gegenwart der Menschen gezaubert hat.
  9. Harry Potter und der Halbblutprinz

    # 9

    Der Zauber der Liebe beherrscht das sechste Schuljahr von Harry und seinen besten Freunden Hermine und Ron. Hormone und ein Liebestrank des neuen Professors Horace Slughorn sorgen für Gefühlsverwirrung, während sich die Anhänger Voldemorts mit Unterstützung von Severus Snape zu Attacken auf die jungen Helden und ihren größten magischen Verbündeten formieren. Als Harry und Professor Dumbledore das Geheimnis für Voldemorts ewiges Leben entdecken, hat der dunkle Lord bereits den Tod nach Hogwarts entsandt.
  10. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1

    # 10

    Harry sieht sich einer vollkommen veränderten Welt gegenüber. Die Todesser haben das Zauberministerium unter ihre Kontrolle gebracht und es tobt ein offener Kampf zwischen den Mächten des Guten und Bösen. Harry hat sich mit Hermine und Ron auf die Suche nach den “Horkruxen“ gemacht, magischen Objekten, die die Unsterblichkeit von Lord Voldemort garantieren und zerstört werden müssen. Der dunkle Lord hat seinerseits ein Kopfgeld auf Harry ausgesetzt, denn er will sich das Vergnügen den “Jungen der überlebte“ mit den eigenen Händen zu töten, nicht nehmen lassen. Unterdessen stößt Harry auf die Legende von den Heiligtümern des Todes, die ihm im Kampf gegen seinen Erzfeind das Leben retten könnte. Und so strebt alles unaufhaltsam der finalen Konfrontation zwischen den beiden Magiern entgegen, auf die Harry sich seit Beginn seiner Schullaufbahn vorbereitet hat.
  11. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

    # 11

    Das Ende ist nah! Hogwarts hat als Zuflucht ausgedient, Voldemorts Schergen haben die Macht über ganz England an sich gerissen. Harry, Ron und Hermine sind auf der Flucht, die Lage scheint aussichtslos. Eine letzte Chance bleibt dem Trio noch, das Blatt zu wenden und die Welt der Menschen vor dem Untergang zu bewahren: Sie müssen die legendären Heiligtümer des Todes finden. Nur mit diesen magischen Artefakten kann Voldemort noch besiegt werden. Doch die Freunde haben keinen Schimmer, wo sich die vor langer Zeit verschollenen Objekte befinden...