Schöne Bescherung! 10 besondere Sitcom-Weihnachtsfolgen

Veröffentlicht am

Arabella Wintermayr

Arabella Wintermayr

JustWatch-Editor

Weihnachtsfolgen gehören nicht selten zum Besten, was eine Sitcom zu bieten hat: Sie schaffen Nostalgie, emotionale Fallhöhe und treiben das Chaos auf die Spitze. Im Idealfall entstehen daraus kein bloßen Festtagsspecials, sondern kleine Verdichtungen dessen, was die jeweilige Serie auszeichnet – Slapstick, soziale Beobachtung, Charaktertiefe oder schlicht die Freude daran, wie Menschen aneinander scheitern und dennoch zusammenfinden.

Die folgenden zehn Episoden gehören zu den unterhaltsamsten Annäherungen an den Feiertagsmythos, von eskalierenden Santa-Auftritten über familiäre Mini-Dramen bis hin zu überraschend nachdenklichen Momenten.

The Middle – „Die Weihnachtsfrau“ (Staffel 4, Folge 9)

Mit dem gewohnt leichten Ton zeigt The Middle, wie sehr Feiertage Familien aus der Mittelklasse fordern können. In Die Weihnachtsfrau wird dieser Druck fast dokumentarisch spürbar, als die Hecks versuchen, Job, Verpflichtungen und Wünsche in eine (fragile) Balance zu bringen. Frankie nimmt eine Aushilfsstelle im Kaufhaus an, um über den Mitarbeiterrabatt überhaupt Geschenke möglich zu machen. Mike stolpert währenddessen über eine irritierende Wahrheit, als er seinem Bruder beim „Einlagern“ von Möbeln hilft. Axl erklärt die Garage kurzerhand zu seinem Rückzugsort, während der Reverend Brick eine Aufgabe zumutet, die größer scheint als dessen Selbstvertrauen. In diesen vielen kleinen Katastrophen entsteht eine Wärme, die den besonderen Charme der Sitcom ausmacht. Zugleich zeigt die Folge, wie sehr Weihnachten als Prüfstein für familiäre Geduld dient – und wie überraschend tröstlich es sein kann, wenn dennoch etwas Festtagsstimmung durchscheint.

2 Broke Girls – „Elfenterror“ (Staffel 1, Folge 10)

In 2 Broke Girls prallt der Glanz der Feiertage auf die finanziellen Realitäten des Großstadtlebens. Caroline fiebert voller Vorfreude dem Fest entgegen, doch ein kaputtes Haushaltsgerät zwingt Max und sie zum Improvisieren. Ihr Job als Kaufhaus-Elfen entpuppt sich als wenig glamouröser Rettungsversuch und zeigt mit bitter-komischen Humor, wie hart saisonale Arbeit sein kann. Genau darin liegt die Stärke der Folge: Elfenterror verknüpft Witz mit einer ehrlich-satirischen Beobachtung darüber, wie prekäre Lebensumstände selbst an Weihnachten weiterwirken. So entsteht ein überaus lustiges, recht unsentimentales Gegenbild zum klassischen Feiertagskitsch. Gleichzeitig erinnert die Episode daran, dass Freundschaft und Zusammenhalt oft stärker wiegen als perfekte Geschenke.

Malcolm mittendrin – „Das Weihnachtsdilemma“ (Staffel 3, Folge 7)

Das Weihnachtsdilemma seziert die Illusion des harmonischen Festes mit jener gnadenlosen Ehrlichkeit, die Malcolm mittendrin so besonders macht. Lois, ohnehin mit wenig Geduld gesegnet, streicht Weihnachten kurzerhand komplett, weil ihre Söhne sich partout nicht benehmen können. Malcolm, Reese und Dewey versuchen sich in künstlicher Vorbildlichkeit, scheitern spektakulär und planen schließlich den Einbruch in die Garage, um an die versteckten Geschenke zu gelangen. Was folgt, ist ein überdrehtes, aber erstaunlich warmes Bild davon, wie sehr familiärer Zusammenhalt auch dann greift, wenn das Chaos längst überhand genommen hat. Gerade weil die Serie die Familie nie künstlich idealisiert, wirkt die mühsam errungene Versöhnung am Ende so glaubwürdig – und typisch weihnachtlich auf ihre ganz eigene Art.

The Office (US) – „Secret Santa“ (Staffel 6, Folge 12)

Secret Santa zeigt, wie The Office selbst aus einer simplen Bürofeier ein komödiantisches Minenfeld macht. Im Zentrum steht Michaels gekränkte Eitelkeit: Als Phyllis ihm den Santa-Posten wegschnappt, reagiert er mit einer Mischung aus Trotz und Größenwahn – und erscheint prompt als selbsternannter Jesus. Diese Kollision aus beleidigtem Ehrgeiz und Menschlichkeit macht die Episode so treffsicher. Auch wenn kurzzeitig Gerüchte über die Zukunft von Dunder Mifflin die Stimmung trüben, findet die Folge schnell zu ihrem eigentlichen Ton zurück: präzise getimter Humor, der aus kleinen Reibereien große Momente formt. Zudem bietet sie eine Reihe kleiner, perfekt gespielter Nebenmomente im Ensemble, die zeigen, wie fein die Serie zwischen Peinlichkeit und Wärme balancieren kann.

Bob’s Burgers – „The Bleakening“ (Staffel 8, Folge 6 & 7)

In dieser Doppelfolge zeigt Bob’s Burgers, wie aus einer harmlosen Idee ein vielschichtiges Weihnachtsabenteuer werden kann. Linda verwandelt das Familienrestaurant in eine improvisierte Festlocation, doch als der kleine Baum verschwindet, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Die Belcher-Kinder folgen der Spur eines ominösen „Bleaken“ bis zu einem versteckten Warehouse-Rave – dem Ersatz für den geschlossenen LGBTQ-Club der Stadt. Die Mischung aus Familienchaos, queerer Community-Wärme und leichtem Mystery-Ton macht „The Bleakening“ zu einer modernen Weihnachtsgeschichte, die überraschend herzlich endet. Besonders stark ist, wie die Folge die Idee von Gemeinschaft betont – nicht als Pflicht, sondern als Ort, den man sich selbst erschafft, auch jenseits traditioneller Feiertagsnormen.

Die Simpsons – „Das schwarze Schaf” (Staffel 7, Folge 11)

Das Schwarze Schaf gehört zu den Episoden, in denen die Simpsons hinter dem Humor eine fein beobachtete Familiengeschichte entfalten. Auslöser ist Barts Wunsch nach einem Videospiel, den Marge wegen der darin vorkommenden Gewalt ablehnt. Als er einen folgenschweren Fehler macht, wird das Vertrauen zwischen Mutter und Sohn auf eine harte Probe gestellt. Die Episode entwickelt daraus ein leises, berührendes Porträt elterlicher Enttäuschung – und eines Jungen, der lernen muss, Verantwortung zu übernehmen. Gerade die zurückhaltende Emotionalität macht diese Weihnachtsfolge so einprägsam. Zudem erinnert sie daran, dass selbst exzentrische Springfield-Maßstäbe stets Raum für Versöhnung lassen.

South Park – „Weihnacht im Walde” (Staffel 8, Folge 14)

Weihnacht im Walde beginnt wie eine harmlose Bilderbuch-Weihnachtsgeschichte, kippt jedoch rasch ins Abgründige. Stan trifft auf sprechende Waldtiere, die ein Weihnachtsfest vorbereiten – doch hinter der märchenhaften Fassade lauert ein satanistisches Ritual, das die Geschischte in eine rabenschwarze Parodie verwandelt. South Park spielt geschickt mit der Frage, warum wir bestimmte Weihnachtsnarrative als selbstverständlich empfinden, und dreht jedes davon konsequent ins Gegenteil. So entsteht eine Anti-Weihnachtsgeschichte, die die Mechanik sentimentaler Erzählungen seziert, ohne ihren Humor zu verlieren. Die Reibung zwischen kindlicher Erzählweise und brutaler Überzeichnung macht diese Folge zu einem der kühnsten Festtags-Experimente der Serie.

The Big Bang Theory – „Die Geschenk-Hypothese“ (Staffel 2, Folge 11)

Die Episode entfaltet zwei Weihnachtsstränge, die auf unterschiedliche Weise festliche Themen wie Nähe und Erwartungsdruck verhandeln. Leonard wird aus dem Gleichgewicht gebracht, als ein berufliches Vorbild unerwartet in Pennys Leben auftaucht. Währenddessen kämpft Sheldon mit einem Dilemma ganz anderer Art: Er lehnt Weihnachten aus Prinzip ab, fühlt sich aber durch Pennys Aufmerksamkeit plötzlich verpflichtet, ein exakt passendes Geschenk zu finden. Seine verkopfte Suche nach dem „korrekten“ Wert führt zu einem Moment, der ihn so emotional nahbar wirken lässt wie selten. Spätestens die Auflösung macht „Die Geschenk-Hypothese“ zu einer der warmherzigsten und erinnerungswürdigsten Folgen aus dem Nerd-Kosmos. Sie zeigt zugleich, wie wertvoll echte, ungeplante Nähe in dieser ansonsten streng logischen Welt sein kann.

Eine schrecklich nette Familie – „Frohe Weihnacht“ (Staffel 4, Folge 11 & 12)

In deutlicher Anspielung auf Ist das Leben nicht schön? zeigt die Doppelfolge, wie gnadenlos die Bundys jeden Anflug von Feiertagsromantik unterlaufen. Al hat Geld für Geschenke gespart, verliert es jedoch durch eine Reihe chaotischer Missgeschicke wieder. Allein zurückgelassen, landet er nach einem Stromschlag in einer Zwischenwelt, in der ihm ein zweifelhafter Schutzengel vorführt, wie sein Leben „anders“ hätte verlaufen können. Eine schrecklich nette Familie bricht die sentimentale Vorlage mit bitterem Humor, Gerade diese Mischung aus parodierendem Biss und Anti-Sentimentalität macht „Frohe Weihnacht“ zu einer der unvergesslichsten Weihnachtsspitzen gegen den Mythos besinnlicher Feiertagsstimmung. 

Mr. Bean – „Merry Christmas, Mr. Bean“ (Folge 7)

In der Weihnachtsfolge werden die Feiertage zur Bühne für Mr. Beans wunderbar verschrobene Weltsicht: Er will alles richtig machen – und scheitert mit Hingabe. Im Kaufhaus richtet er in der Spielzeugabteilung ein absurdes Miniaturtheater an, in dem Krippenfiguren und Plastiksoldaten plötzlich epische Schlachten austragen. Zuhause wiederum bereitet er das Festmahl mit bemerkenswerter Ahnungslosigkeit vor, die in einem der berühmtesten Truthahn-Momente der TV-Geschichte endet. Nichts wirkt bösartig, alles folgt Beans unbeirrbarem Vertrauen in seine eigenen Regeln: Geschenke, Dekoration, Tradition – alles wird neu sortiert, als gäbe es keine sozialen Skripte. Diese kindliche Unschuld, die in herrliche Katastrophen führt, macht Mr. Bean so einnehmend. Sie zeigt Weihnachten nicht als harmonisches Ideal, sondern als kleines Abenteuer, das vor allem von menschlicher Unbeholfenheit lebt.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Tentkotta
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
RTL+ Max Amazon Channel
KableOne
Filter
  1. Mr. Bean

    Mr. Bean

    1990

    # 1

    Der Tollpatsch Mr. Bean wird vom Alltag immer wieder vor schier unüberwindbare Fallen gestellt, die er dennoch mit absurden Ideen oder seinem Mini-Cooper umschifft. Regelmäßige Gäste sind Beans geliebter Teddy und ein dreirädriges Gefährt, ein Reliant Regal, den Bean mehr oder weniger versehentlich von der Straße schubst.
  2. Eine schrecklich nette Familie

    # 2

    Die Serie folgt dem Alltagsleben der Bundys. Al Bundy ist ein ehemaliger Highschool-Footballspieler, der sein Leben lang davon zehrt, auf der Polk High School in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielt zu haben, und seit seiner Heirat gezwungen ist, seinen Unterhalt als Damenschuhverkäufer zu verdienen; seine stets arbeitsunwillige Frau Peggy ist bekannt für ihr hochtoupiertes rotes Haar, kitschig/trashige Kleidung und ihre starke Abneigung gegenüber dem eigenen Haushalt; schließlich die gemeinsamen Kinder Kelly – ihre ebenso attraktive wie stets begriffsstutzige Tochter – und Bud, der nicht sehr beliebte, aber durchaus intelligente jüngste Spross der Familie.
  3. The Big Bang Theory

    The Big Bang Theory

    2007

    # 3

    Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
  4. South Park

    South Park

    1997

    # 4

    Die Serie konzentriert sich hauptsächlich auf die Abenteuer der vier Kinder Stan Marsh, Kyle Broflovski, Eric Cartman und Kenny McCormick in der fiktionalen Kleinstadt South Park in den Rocky Mountains in den USA der Gegenwart. Neben den vier Hauptcharakteren wird die Stadt von einer Reihe von zusätzlichen Charakteren bevölkert.
  5. Die Simpsons

    Die Simpsons

    1989

    # 5

    Die Simpsons sind eine amerikanische Durchschnittsfamilie. Immer neue Geschichten gibt es über Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie und über die weiteren Bewohner von Springfield zu erzählen.
  6. Bob's Burgers

    Bob's Burgers

    2011

    # 6

    Im Zentrum von „Bob's Burgers“, der neuen animierten Comedy, steht Bob, der Betreiber eines mehr schlecht als recht laufenden Restaurants. Seine Frau steht stets unter Hochspannung und macht ihm ebenso wie die trägen Kinder das Leben zusätzlich schwer.
  7. Das Büro

    Das Büro

    2005

    # 7

    Bei dieser Hit-Comedyserie dreht sich alles um den Alltag desillusionierter Büroangestellter bei Dunder Mifflin – angeführt vom unverbesserlichen Chef Michael Scott.
  8. Malcolm mittendrin

    Malcolm mittendrin

    2000

    # 8

    Malcolms Familie gehört der US-amerikanischen Mittelschicht an. Er, seine Eltern Lois und Hal und seine drei Brüder Reese, Dewey und Francis leben in einem amerikanischen Vorort mit dem Namen Newcastle. Der älteste Sohn der Familie, Francis, wurde gerade eben an eine Militärschule geschickt. Währenddessen wird bei Malcolm ein überdurchschnittlicher IQ festgestellt, sodass er an seiner Highschool in eine Klasse für Hochbegabte versetzt wird. Malcolm hasst es in dieser Klasse, da er und seine Mitschüler von den anderen gemobbt werden. Zu Hause vertreiben er und seine Brüder sich die Zeit damit, sich gegenseitig Streiche zu spielen oder ihre Mutter Lois in den Wahnsinn zu treiben.
  9. 2 Broke Girls - Pleite in Brooklyn

    # 9

    Max und Caroline arbeiten als Kellnerinnen in einem Fast-Food-Restaurant in Brooklyn. Zunächst hält die toughe, straßenerprobte Max ihre neue Kollegin Caroline, eine nun mittellose Tochter aus reichem Haus, für eine weitere ungeeignete Servierkraft. Doch schon bald entdeckt Max, die leckere und originelle Cupcakes backt, dass Caroline durch ihr finanzielles Wissen ein Glückstreffer ist. Die beiden ungleichen Frauen freunden sich an und träumen davon, gemeinsam ein eigenes Cupcake-Geschäft zu eröffnen. Da sie dazu mindestens 250.000 Dollar benötigen, beginnen sie ihr Trinkgeld anzusparen...
  10. The Middle

    The Middle

    2009

    # 10

    Im Mittelpunkt der Serie steht die mittelständische Familie Heck, die in der fiktiven Stadt Orson in Indiana lebt. Die Handlung wird aus Sicht der Mutter Frankie Heck erzählt. Zentrale Themen der Serie sind finanzielle Nöte, Schwierigkeiten in Schule, Beruf und später auf dem College, allerlei soziale und familiäre Verpflichtungen sowie der Alltag der fünfköpfigen Familie.