Jane Austens Stolz & Vorurteil ist ein literarischer Dauerbrenner, der seit über 200 Jahren Leserinnen und Leser begeistert – und auf der Leinwand wie im Fernsehen immer wieder neu zum Leben erweckt wird. Von klassisch-britischen Miniserien bis hin zu modernen Webserien und Bollywood-Adaptionen: Kaum ein Roman wurde so oft und so unterschiedlich interpretiert.
Jede Generation hat ihre eigene Lizzy Bennet und ihren Mr. Darcy bekommen, jede Adaption setzt eigene Akzente – mal werkgetreu, mal experimentell, mal als Parodie. Doch welche Version ist wirklich die beste? In dieser Liste findest du die wichtigsten Filme und Serien – gerankt nach Qualität, Kultstatus und Nähe zum Original. Für Austen-Fans und Neulinge gleichermaßen.
1. Stolz & Vorurteil (BBC-Miniserie, 1995)
Die sechsteilige BBC-Serie mit Jennifer Ehle als Elizabeth Bennet und Colin Firth als Mr. Darcy gilt für viele Austen-Fans als das Nonplusultra unter den Adaptionen. Mit einer Laufzeit von über fünf Stunden bleibt hier genug Raum für die feinen Nuancen, die Jane Austens Roman so besonders machen. Ausstattung, Kostüme und Drehorte sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet, der feine, oft subtile Humor des Buches bleibt erhalten. Besonders die Chemie zwischen Ehle und Firth ist legendär und sorgt für unvergessliche Momente. Und während moderne Varianten wie Lost in Austen oder Bridget Jones spielerisch mit der Vorlage umgehen, bleibt die BBC-Version die erste Wahl für Purist:innen. Kurz: Wer Stolz & Vorurteil ganz unverfälscht erleben möchte, kommt an dieser BBC-Miniserie nicht vorbei.
2. Pride & Prejudice (Kinofilm, 2005)
Joe Wrights opulente Verfilmung mit Keira Knightley als energiegeladener Lizzy und Matthew Macfadyen als zurückhaltendem Darcy begeistert mit einer modernen, cineastischen Bildsprache. Die Kameraarbeit ist dynamisch, die Landschaften wirken fast wie Gemälde, und der Soundtrack von Dario Marianelli bleibt im Ohr. Knightleys Lizzy ist temperamentvoll, schlagfertig und nahbar, während Macfadyen einen verletzlichen, leisen Darcy spielt. Die Inszenierung betont das Romantische und Leidenschaftliche der Vorlage, auch wenn manche Nebenhandlungen gekürzt wurden. Für viele ist diese Version die zugänglichste und emotionalste Verfilmung, die auch Austen-Neulinge anspricht. Und im Vergleich zu Adaptionen wie Bridget Jones oder Liebe lieber indisch bleibt dieser Film näher am Original, aber mit modernem Schwung.
3. Liebe lieber indisch (2004, Bollywood-Film)
Lust auf eine herzerwärmende Rom‑Com, die fast ohne Klischee‑Alarm auskommt? Liebe lieber indisch ist charmant, witzig und mit einem sympathischen Culture‑Clash gewürzt. Die Hauptfigur jongliert zwischen britischem Lebensstil und indischen Familientraditionen – und das nicht nur mit Humor, sondern auch mit echtem Blick auf die kulturellen Unterschiede. Der Film bringt dich zum Lachen, ohne peinlich zu werden, und überzeugt mit ehrlichen Momenten und warmherzigen Figuren, denen man sofort gönnt, dass sie ihr Glück finden. Ideal, wenn du Filme wie Kick It Like Beckham magst und dich am wohlsten fühlst, wenn es so richtig menschelt. Im Gegensatz zu düsteren Varianten wie Death Comes to Pemberley zeigt dieser Film die optimistischste, fröhlichste Seite von Stolz & Vorurteil.
4. Wenn Jane Austen wüsste (2008)
Lost in Austen ist eine clevere Meta-Adaption, in der eine moderne Londonerin durch eine magische Tür plötzlich in der Welt von Stolz & Vorurteil landet. Amanda Price, gespielt von Jemima Rooper, bringt das Leben der Bennets gehörig durcheinander und sorgt für jede Menge komische, aber auch nachdenkliche Momente. Die Serie spielt mit den Erwartungen der Zuschauer, bricht bewusst mit der Vorlage und bietet zahlreiche Anspielungen für Austen-Kenner. Wer Spaß an Parodien, Zeitreise-Geschichten und augenzwinkerndem Humor hat, wird hier bestens unterhalten. Während die BBC-Serie von 1995 das Original ehrt und Pride and Prejudice and Zombies bewusst ins Absurde abdriftet, schlägt Lost in Austen den Mittelweg ein: respektvoll, aber dennoch verspielt.
5. Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück (2001)
Definitiv eine der charmantesten und witzigsten Romantikkomödien der 2000er-Jahre. Im Mittelpunkt steht Bridget, eine liebenswerte, chaotische Londonerin auf der Suche nach Liebe, Glück und Selbstakzeptanz. Ihr turbulentes Leben, ihre peinlichen Missgeschicke und die berühmte Dreiecksgeschichte zwischen dem charismatischen Daniel Cleaver und dem zurückhaltenden Mark Darcy sorgen für zahlreiche unvergessliche Momente. Die Verbindung zu Jane Austens Stolz & Vorurteil ist kein Zufall: Mark Darcy in Bridget Jones ist quasi die moderne Version von Austens Helden. Colin Firth spielte ihn bereits in der BBC-Serie und liefert hier eine augenzwinkernde Hommage. Statt der Werktreue der BBC-Adaption oder der Bollywood-Fröhlichkeit von Liebe lieber indisch setzt dieser Kultfilm auf urbane RomCom-Energie, bleibt aber tief im Austen-Kosmos verankert: mit Stolz, Vorurteilen und einem Schuss britischem Witz.
6. Stolz und Vorurteil (1940) – Ein Klassiker der Literaturverfilmung
Diese Verfilmung von Stolz und Vorurteil aus dem Jahr 1940 zählt zu den bekanntesten und ältesten Adaptionen des berühmten Romans von Jane Austen. In der Rolle der klugen und unabhängigen Elizabeth „Lizzy“ Bennet brilliert Greer Garson, während Laurence Olivier als der stolze Mr. Darcy überzeugt. Die Handlung spielt im England des 19. Jahrhunderts und dreht sich um die fünf Bennet-Schwestern, deren Mutter alles daran setzt, sie möglichst vorteilhaft zu verheiraten. Als Charles Bingley und sein Freund Mr. Darcy in die Nachbarschaft ziehen, beginnt ein turbulentes Spiel aus Stolz, Vorurteilen und gesellschaftlichen Erwartungen. Während moderne Experimente wie Liebe lieber indisch oder Pride and Prejudice and Zombies Austens Roman auf moderne Art und Weise verfremden, ist die 1940er-Version vor allem historisch spannend. Wer alte Hollywood-Romantik schätzt, bekommt hier eine stilvolle, wenn auch nicht ganz werkgetreue Fassung.
7. Pride and Prejudice and Zombies (2016)
Diese schräge Mischung aus Austen-Romanze und Zombie-Action ist definitiv Geschmackssache, da der bissige Humor nicht immer ins Schwarze trifft. Die Geschichte bleibt im Kern erhalten, wird aber um eine Zombie-Invasion erweitert. Lily James als Lizzy und Sam Riley als Darcy kämpfen nicht nur mit gesellschaftlichen Konventionen, sondern auch gegen Untote. Der Film ist bewusst trashig, setzt auf Action und skurrilen Humor und nimmt sich selbst nicht allzu ernst. Für Fans von Genre-Mixes und Parodien bietet Pride and Prejudice and Zombies unterhaltsame Abwechslung, bleibt aber weit entfernt vom Geist des Originals. Und im Gegensatz zur warmherzigen Komik von Bridget Jones oder dem Krimi-Flair von Death Comes to Pemberley stehen hier Splatter und schwarzhumoriges Chaos im Vordergrund.
8. Mistelzweige küsst man nicht (2018)
Mistelzweige küsst man nicht ist genau der richtige Film, wenn du zu Weihnachten Lust auf Romantik hast – aber ohne den üblichen Zuckerguss. Statt allzu flacher Klischees bekommst du hier glaubwürdige Figuren, die sich mit echten Herausforderungen auseinandersetzen, und das Ganze mit einer charmanten Portion Humor. Besonders schön: Der Film erzählt nicht nur von der großen Liebe, sondern auch von Freundschaft, Neuanfängen und der Kunst, sich selbst treu zu bleiben. Fans von Filmen wie Tatsächlich… Liebe oder Liebe braucht keine Ferien werden sich hier sofort zu Hause fühlen. Fern von der bunten Extravaganz von Liebe lieber indisch ist dies die wohl bodenständigste und gemütlichste Austen-Adaption – und neben Bridget Jones sicher die massentauglichste.
9. Death Comes to Pemberley (2013)
Wer schon immer wissen wollte, was nach den Geschehnissen von Stolz und Vorurteil passiert, bekommt hier die perfekte Mischung aus Jane Austen und Agatha Christie. In dieser dreiteiligen BBC-Miniserie wird aus dem eleganten Pemberley plötzlich ein Tatort – Mord inklusive. Besonders spannend ist, wie der bekannte Austen-Kosmos hier mit Krimispannung angereichert wird, ohne seine Romantik und den typisch britischen Charme zu verlieren. Matthew Rhys als Darcy und Anna Maxwell Martin als Elizabeth spielen ihre Figuren mit viel Tiefe und zeigen, wie sich Liebe nach Jahren in der Ehe weiterentwickeln kann. Während die BBC-Serie von 1995 den Beginn der Beziehung feiert und Pride and Prejudice and Zombies sie ins Absurde dreht, zeigt Death Comes to Pemberley das fortgeschrittene Eheleben mit viel Liebe, aber auch dunklen Geheimnissen.
10. Pride and Prejudice: A New Musical (2020)
Für alle Austen-Fans, die den Klassiker auch mal als Musical erleben wollen: Diese Adaption von Paul Gordon (Jane Eyre) bringt frischen Schwung in Stolz und Vorurteil. Mit charmanten Songs und moderner Inszenierung wird die bekannte Geschichte neu erzählt – mal romantisch, mal witzig, immer mit Herz. Während die BBC-Serie von 1995 durch Werkgetreue überzeugt und Liebe lieber indisch durch Farben und Tanz, wählt diese Version die Musik als emotionale Sprache. Justin Mortelliti als Darcy und Mary Mattison als Elizabeth überzeugen mit starken Stimmen und viel Bühnenpräsenz. Zugegeben, Musical ist nicht jedermanns Sache – aber wer Austen liebt und Lust auf eine musikalische Neuinterpretation hat, bekommt hier eine erfrischende Mischung aus Romantik, Humor und Drama. Absolut sehenswert!