Queeres Kino: Die 10 besten LGBTQ-Filme

Aktualisiert am

Nora Henze

Nora Henze

JustWatch-Editor

Queere Filme erzählen oft von Momenten, die nicht groß aussehen müssen, um alles zu verändern. Diese Geschichten leben davon, dass sie niemanden glätten: weder die Sehnsucht noch die Unsicherheit, weder die Verletzlichkeit noch den Mut, den es kostet, sich überhaupt zu zeigen. 

Viele Filme, die heute selbstverständlich wirken, konnten nur entstehen, weil andere Werke wie Boys Don’t Cry, Blau ist eine warme Farbe oder The Danish Girl gezeigt haben, dass queere Perspektiven tragende Erzählungen sind. Die zehn Filme hier knüpfen daran an, aber jeder auf eigene Weise. Manche bleiben nah am Alltag, andere setzen auf formale Präzision, einige gehen politisch vor, andere folgen zwei Menschen durch stille Räume. Was sie verbindet: Sie schaffen Orte, in denen Figuren vorkommen, die sonst oft übersehen werden, und genau darin liegt ihre Stärke.

10. Paris brennt (1990)

Die Dokumentation führt in die Ballroom-Szene von New York, in der Menschen lebten, die außerhalb dieser Räume kaum Sicherheit fanden. Die Kamera begleitet sie durch Wohnungen, Hinterzimmer, Wettbewerbe und Gespräche, die direkter sind, als man es aus Filmen dieser Zeit kennt. So entsteht ein Porträt einer Gemeinschaft, die sich selbst tragen musste: nicht idealisiert, nicht beschönigt, aber voller Würde. Die Stärke liegt darin, dass der Film niemanden interpretiert – er lässt Stimmen wirken, wie sie sind. Gleichzeitig bleibt die Erzählform offen: viele Einblicke, aber kein durchgehender Bogen, weil die Figuren nebeneinanderstehen. Das macht seine historische Bedeutung enorm, seine filmische Verdichtung aber kleiner. Neben Tangerine L.A. spürt man genau das: Dort trägt eine Figur die gesamte emotionale Linie eines Tages; hier teilt sich Bedeutung auf viele Leben auf. Paris brennt bleibt ein unverzichtbares Fundament, reicht aber trotzdem noch nicht an höhere Platzierungen heran.

9. Tangerine L.A. (2015)

Eine trans Frau kämpft sich durch einen Tag in Los Angeles, und der Film bleibt dabei so nah an ihr, dass man fast das Gefühl bekommt, mitzulaufen. Die Szenen wirken spontan, manchmal laut, oft komisch, aber darunter liegt eine Erfahrung von Zurückweisung, die immer wieder durchbricht. Das iPhone-Bild gibt dem Ganzen eine Offenheit, die nicht nach Authentizität sucht, sondern einfach zeigt, wie es ist. Der Film konzentriert sich auf eine einzige Figur und trägt dadurch eine klare, direkte Energie. Gleichzeitig bleibt der Umfang klein: ein Tag, ein Konflikt, ein innerer Druck. Das macht ihn intensiver als Paris brennt, aber weniger vielschichtig als Filme, die breiter angelegt sind. Direkt neben Pride sieht man, warum er nicht höher rutscht: Tangerine L.A. bleibt ein Funken, während Pride sein Ensemble stärker miteinander verzahnt. Ein rauer, lebendiger Film, der genau deshalb hier steht.

8. Pride (2014)

Queere Aktivisten unterstützen walisische Bergarbeiter, und aus dieser zunächst unwahrscheinlichen Begegnung entsteht etwas, das beiden Gruppen fehlt: Solidarität, die sie im eigenen Umfeld nicht finden. Der Film zeigt, wie Vertrauen langsam wächst, manchmal in einer Küche, manchmal auf einer Dorfparty, manchmal in einem Moment, in dem jemand zugeben muss, dass er sich geirrt hat. Die queere Perspektive steht im Zentrum, aber die Inszenierung bleibt zugänglich und warm. Jede Figur hat Gewicht, ohne die Handlung zu überfrachten. Gleichzeitig ist Pride klassischer aufgebaut als die Filme weiter oben: klarer Konflikt, klare Auflösung, eine Dramaturgie, die spürbar geführt wird. Pride bleibt jedoch weniger bei inneren Wendepunkten, sondern wirkt stärker im Ensemble. Ein Film, der verbindet und Mut macht, aber nicht die emotionalste Tiefe dieser Liste erreicht.

7. Die Taschendiebin (2016)

Zwei Frauen geraten in eine Beziehung, die weder geplant noch erlaubt ist, während ein Betrug vorbereitet wird, der sich zunehmend auflöst. Der Film baut eine Spannung auf, die nicht aus schnellen Wendungen entsteht, sondern aus Beobachtung: einem Blick, einer Berührung, einer Frage, der man ausweichen möchte. Perspektivwechsel und stilistische Präzision sorgen für ein Gefühl von Kontrolle, das die Figuren selbst kaum besitzen. Die Inszenierung ist kunstvoll, aber nicht kalt; sie lässt Raum, um die beiden Frauen ernst zu nehmen. Dennoch rückt die Konstruktion manchmal näher an den Vordergrund als das Gefühl selbst. Im Vergleich zu Milk, das stärker auf eine einzelne Persönlichkeitsentwicklung fokussiert ist, bleibt Die Taschendiebin etwas distanzierter. Ein brillanter Film, der seine Emotionen vorsichtig ausspielt - genau deshalb landet er an dieser Stelle.

6. Milk (2008)

Harvey Milk kämpft darum, als offen schwuler Politiker ernst genommen zu werden, und der Film zeigt, wie mühsam es ist, Öffentlichkeit und Privates zu verbinden, ohne daran zu zerbrechen. Man spürt, wie viel Mut es kostete, in einer Zeit sichtbar zu sein, in der Sicherheit alles andere als garantiert war. Der Film folgt seinem politischen Weg, aber auch seinen Zweifeln und seinen Versuchen, Nähe zuzulassen. Dadurch entsteht ein klares Bild eines Mannes, der lernen musste, sich nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst einzusetzen. Gleichzeitig bleibt die Struktur vergleichsweise klassisch: Sie trägt den Film stabil, aber sie öffnet weniger Innenräume als spätere Platzierungen. Daneben wirkt Carol konzentrierter auf innere Bewegungen - die Spannung entsteht dort zwischen zwei Frauen, nicht zwischen Politik und Privatem. Milk bleibt ein eindringliches Porträt, aber kein filmisch radikales.

5. Carol (2015)

Eine zufällige Begegnung in einem Kaufhaus entwickelt sich zu einer Beziehung, die leiser beginnt, als sie endet. Die Schritte von Distanz zu Nähe sind so fein erzählt, dass man manchmal erst spät merkt, wie sehr sich beide Figuren schon verändert haben. Jede Geste trägt Bedeutung, jedes Gespräch hält etwas zurück, das erst später Gewicht bekommt. Der Film vertraut seinem ruhigen Tempo und baut eine Spannung auf, die von inneren Entscheidungen lebt. Dadurch wirkt alles konzentriert und genau. Das macht ihn eleganter, aber auch zurückhaltender als einige der Filme weiter oben. Neben Porträt einer jungen Frau in Flammen fällt auf, dass dort noch mehr Freiheit zwischen den Figuren entsteht und ein radikalerer Fokus auf ihrem gemeinsamen Raum liegt. Carol bleibt ein wunderschön erzähltes Liebesdrama, dessen Stärke in seiner Ruhe liegt, und genau deshalb einen würdigen fünften Platz bekommt.

4. Porträt einer jungen Frau in Flammen (2019)

Eine Malerin reist auf eine abgelegene Insel, um eine junge Frau zu porträtieren, die genau weiß, dass dieses Bild ihr Leben bestimmen soll. Aus der Aufgabe entsteht eine Begegnung, die vorsichtig beginnt und schnell tiefer geht, als beide erwartet haben. Der Film arbeitet mit Reduktion: wenige Figuren, klare Räume und kaum Ablenkung. Dadurch rücken Blicke, Bewegungen und Pausen in den Vordergrund, die sonst verschwinden würden. Die queere Perspektive wirkt selbstverständlich und frei - zumindest so frei, wie es die Zeit zulässt. Die Inszenierung ist genau, aber nie kalt; sie schafft Momente, die weit über das Bild hinaus wirken. Direkt neben Call Me by Your Name sieht man den Unterschied: Dort öffnet sich die Erzählung weiter in Erinnerung und Zeit, während Porträt einer jungen Frau in Flammen ganz im Moment bleibt. Ein stiller, konzentrierter Film, der gerade in seiner Klarheit viel Kraft hat.

3. Call Me by Your Name (2017)

Ein Sommer in Italien wird zum Wendepunkt im Leben eines jungen Mannes, der merkt, dass er sich verliebt hat, bevor er dazu bereit war. Die Szenen bleiben leicht, aber jede trägt etwas in sich, das später nachhallt: ein Gespräch im Schatten, ein Spaziergang, ein Missverständnis, das sich nicht ganz klären lässt. Die queere Perspektive entsteht aus der Unsicherheit des Erwachsenwerdens und der Frage, wie viel man sich selbst zugesteht. Die Erzählung wirkt nah, offen und unangestrengt, aber genau in dieser Einfachheit entsteht Tiefe. Neben Brokeback Mountain zeigt sich, warum dieser Film nicht höher steht: Dort ist der Konflikt existenzieller und die Grenzen enger gezogen, während Call Me by Your Name weichere Übergänge hat. Ein Film über ein erstes Gefühl, das länger bleibt, als man denkt.

2. Brokeback Mountain (2005)

Zwei Männer verlieben sich an einem Ort, der für Gefühle keinen Raum vorsieht. Die Jahre danach sind geprägt von Heimlichkeit, Rückzügen und Entscheidungen, die immer etwas verlieren lassen. Die Stärke des Films liegt darin, wie viel zwischen den Figuren unausgesprochen bleibt und wie deutlich man den Druck spürt, unter dem sie stehen. Die queere Perspektive zeigt sich hier als ständiges Ringen zwischen Wunsch und Sicherheit. Brokeback Mountain ist direkter und härter als die Platzierungen darunter, aber weniger komplex geschichtet als der Film an der Spitze, der eine innere Entwicklung über längere Zeiträume zeigt. Ein Werk, das bleibt, weil es sich weigert, etwas zu vereinfachen. Damit landet es fast ganz oben.

1. Moonlight (2016)

Chiron wächst mit einer Unsicherheit auf, die ihn durch drei Lebensphasen begleitet und sein Verhältnis zu Nähe und Stärke prägt. Der Film folgt ihm so genau, dass man sieht, wie früh er lernt, sich zu verstecken, und wie schwer es später wird, dieses Versteck zu verlassen. Die queere Perspektive ist tief in seinem Alltag verankert, nicht als Konflikt, sondern als ständige Frage danach, was er zeigen darf. Die Inszenierung arbeitet mit Blicken, Gesten und Körperlichkeit, die mehr erzählen als Worte es könnten. Dadurch entsteht eine Nähe, die selten wirkt und lange bleibt. Neben Brokeback Mountain zeigt sich der entscheidende Unterschied: Während dort eine Beziehung im Zentrum steht, öffnet Moonlight ein ganzes Leben - brutal, zart und widersprüchlich - aber immer ehrlich. Ein Film, der nicht ohne Grund mit ganzen drei Oscars ausgezeichnet wurde und sich auch hier den Spitzenplatz redlich verdient.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Tentkotta
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
RTL+ Max Amazon Channel
KableOne
Filter
  1. Paris brennt

    Paris brennt

    1991

    # 10

    Woher kommt Voguing und was genau ist „Throwing Shade“? Dieser wegweisende Dokumentarfilm bietet eine lebendige Momentaufnahme der 1980er Jahre aus der Sicht der afroamerikanischen und lateinamerikanischen Drag-Ball-Szene in Harlem, New York City. PARIS IS BURNING, über sieben Jahre gedreht, zeichnet ein intimes Porträt rivalisierender Modehäuser – vom erbitterten Wettstreit um Trophäen bis hin zu Hausmüttern, die in einer Welt voller Homophobie, Transphobie, Rassismus, AIDS und Armut für den Lebensunterhalt sorgen. Mit dabei sind legendäre Voguer, Drag Queens und Transfrauen – darunter Willi Ninja, Pepper LaBeija, Dorian Corey und Venus Xtravaganza.
  2. Tangerine L.A.

    Tangerine L.A.

    2015

    # 9

    Es ist Heiligabend in Los Angeles, doch statt Besinnlichkeit und Nächstenliebe beschäftigen die transsexuelle Prostituierte Sin-Dee ganz andere Dinge. Nach ihrer achtundzwanzig tägigen Haftstrafe trifft sie sich beschwingt mit ihrer Freundin Alexandra, die ebenfalls als Prostituierte arbeitet. Doch ihre anfängliche Euphorie schwindet als sie erfährt, dass ihr Zuhälter, der gleichzeitig auch ihr Geliebter ist, sie mit einer anderen Frau betrügt. Statt klein beizugeben beschließen die beiden den untreuen Freund und seine neue Gespielin aufzusuchen und es ihnen heimzuzahlen. Schon auf dem Weg dorthin geht es tumultartig zu zwischen den Freundinnen, doch Sin-Dee lässt sich durch Nichts von ihrem Vorhaben abbringen.
  3. Pride

    Pride

    2014

    # 8

    Um gegen Zechenschließungen und Privatisierung zu kämpfen, die Margaret Thatchers Regierung beschlossen hat, treten auch die Bergarbeiter eines walisischen Dorfs in den Streik. Unerwartete und nicht unbedingt willkommene Unterstützung erhalten sie von einer kleinen schwul-lesbischen Aktivistengruppe aus London, die für die Kumpel Spenden sammelt. Als die urbanen Exoten das Dorf besuchen, schlagen Vorurteile durch, herrscht zunächst Distanz, bis man entdeckt, dass es weit mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt.
  4. Die Taschendiebin

    Die Taschendiebin

    2016

    # 7

    Korea in den 1930er Jahren. Die schöne, aber unnahbare Lady Hideko lebt mit ihrem dominanten Onkel Kouzuki und ihrem ererbten Vermögen in einem abgelegenen Anwesen, dessen Herzstück eine hingebungsvoll gepflegte und bewachte Bibliothek ist. Kouzuki sammelt und verkauft Bücher voll schonungsloser Erotik, die Hideko zahlungskräftigen Herren vorlesen muss, um so den Preis der Bücher in die Höhe zu treiben. Eines Tages kommt ein neues Dienstmädchen, die junge und naive Sookee, ins Haus von Lady Hideko. Doch das Mädchen hat ein Geheimnis: Sookee ist eine Taschendiebin und Betrügerin, engagiert, um Hideko dem gerissenen Grafen Fujiwara in die Hände zu spielen, der sie nach der Hochzeit um ihr Vermögen bringen will. Doch zwischen den beiden jungen Frauen entwickelt sich etwas Unerwartetes: ein ganz eigenes Begehren, eine ungeahnte Zuneigung, die die Karten der Macht neu verteilt.
  5. Milk

    Milk

    2008

    # 6

    Als Harvey Milk 1972 mit Lover Scott Smith nach Kalifornien zieht, hat sein Leben noch keine Spuren hinterlassen. Das ändert sich, als er gegen die Diskriminierung der Schwulen kämpft und als erster offen Männer liebender Mann ein politisches Amt erobert. Als Stadtrat von San Francisco wird er zur populären Ikone, für seinen konservativen Kollegen Dan White aber zur Reizfigur, auf die sich Wut und Frustration entlädt.
  6. Carol

    Carol

    2015

    # 5

    Therese träumt von einem Job als Setdesignerin beim Theater, doch stattdessen ist sie mit Richard zusammen, den sie eigentlich gar nicht liebt. So schlägt sie sich durchs New York der 1950er Jahre und versucht, sich mit einem Job in einem Kaufhaus über Wasser zu halten. Eines Tages trifft sie Carol, die Therese sogleich ihre Adresse gibt, damit ihre Einkäufe dorthin geliefert werden können. Aus einem Impuls heraus schickt Therese Carol eine Karte zu Weihnachten, auf die sie wider Erwarten eine Antwort erhält. Verbunden durch das Gefühl der Einsamkeit, beginnen die beiden Frauen immer mehr Zeit miteinander zu verbringen. Dabei entwickelt Therese starke Gefühle für Carol – sehr zum Missfallen von Carols Mann Harge. Dieser droht, seiner Frau das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter zu entziehen. Alles, was er dazu braucht, sind handfeste Beweise für die geheime Liebschaft der Frauen. Harge zieht alle Register und engagiert einen Privatdetektiv, den er auf Therese und Carol ansetzt.
  7. Porträt einer jungen Frau in Flammen

    # 4

    Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Denn Héloïse weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an die Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Portrait. Langsam wächst zwischen den eindringlichen Blicken eine unwiderstehliche Anziehungskraft…
  8. Call Me by Your Name

    # 3

    Norditalien, 1983: Familie Perlman verbringt den Sommer in einer mondänen Villa. Während der 17 Jahre alte Sohn Elio Bücher liest, klassische Musik hört und keinen Flirt mit seiner Bekannten Marzia auslässt, beschäftigt sich sein Vater, ein emeritierter Professor, mit antiken Statuen. Außerdem hat sich der auf griechische und römische Kulturgeschichte spezialisierte Archäologe mit Oliver einen Gast ins Haus geholt, der ihm bei seiner Arbeit zur Seite stehen soll. Der selbstbewusste und attraktive Besucher wirbelt die Gefühle des pubertierenden Elio ganz schön durcheinander. Während sich langsam eine Beziehung zwischen den beiden anbahnt, merkt Elio, dass er trotz seiner Intelligenz und der Bildung, die er dank seinem Vater und seiner Mutter Annella genossen hat, noch einiges über das Leben und die Liebe lernen muss...
  9. Brokeback Mountain - Liebe ist eine Naturgewalt

    # 2

    Wyoming 1963: Ennis und Jack, die sich beim Schafehüten begegnen, verlieben sich ineinander, doch ihre stürmische Beziehung muss ein schmerzhaftes Geheimnis bleiben.
  10. Moonlight

    Moonlight

    2016

    # 1

    In diesem gefeierten Coming-of-Age-Drama sucht ein junger homosexueller Afroamerikaner aus dem Getto von Miami seinen Platz im Leben.