Alle Filme und Serien um „Pumuckl“ im Überblick – von den TV-Anfängen bis zur Neuauflage

Veröffentlicht am

Arabella Wintermayr

Arabella Wintermayr

JustWatch-Editor

Pumuckl gehört zu den langlebigsten Figuren des deutschen Kinderfernsehens. 

Dass ausgerechnet der kleine Kobold mit den feuerroten Haaren den Sprung von der Hörspielfigur der analogen 1960er Jahre bis in das Streaming-Zeitalter geschafft hat, liegt dabei wohl weniger an Nostalgie als an seinem zeitlosen Wesenskern: an einer eigensinnigen Haltung, die sich gegen stumpfe Routine genauso wie gegen Autorität stemmt. Pumuckl widerspricht, fragt nach, zweifelt – und durchkreuzt so jenen Gehorsam, den die Welt gern von den Kleinsten erwartet.

Die folgende Liste blickt auf die unterschiedlichen Etappen dieser Figur: Auf die Wärme der Werkstatt, die Abenteuer außerhalb der Hinterhofswelt des Münchner Stadtteils Lehel – und auf das, was an Pumuckl zeitlos bleibt.

1. Meister Eder und sein Pumuckl (Serie, 1982–1988)

Die erste TV-Adaption der Pumuckl-Hörspiele ist bis heute das Herzstück des Pumuckl-Kosmos – und vermutlich immer noch die souveränste Form, in der die Figur je erzählt wurde. In der Schreinerwerkstatt im Münchner Lehel, einem überschaubaren Mikrokosmos aus Handwerk und kauzigen Nachbarn, entfalten sich Komik und Dramen des Alltags in kleinen, präzisen Beobachtungen: Pumuckl treibt seinen Schabernack, sorgt (oft unfreiwillig) für Chaos und bringt dabei ebenso seinen Meister Eder wie wiederkehrende Figuren, etwa die abergläubische Putzfrau Frau Eichinger, an den Rande des Nervenzusammenbruchs. Allerdings steckt hinter jedem Unsinn stets ein zarter Gedanke über Vertrauen, Verantwortung und die Kunst des Zusammenlebens. 

Die Serie lebt von der Dynamik zwischen dem gutmütigen Meister Eder, gespielt von Gustl Bayrhammer und einem Pumuckl (gesprochen von Hans Clarin), der mit anarchischer Freude jede Ordnung sprengt. Niemals als pädagogischer Fingerzeig, bisweilen aber sogar als Einladung zum Nachdenken über Routinen und festgefahrene Strukturen. Ein Klassiker, der nicht in Nostalgie versinkt, sondern zeitlos bleibt. 

2. Meister Eder und sein Pumuckl (Kinofilm, 1982)

Dieser erste Kinofilm nimmt eine besondere Stellung im Pumuckl-Kanon ein: Er besteht im Kern aus den ersten vier Episoden der damals parallel produzierten Fernsehserie – Spuk in der Werkstatt, Das verkaufte Bett, Das Schlossgespenst und Das Spanferkelessen. Allerdings wurde vieles neu und doppelt gedreht: Nebenrollen anders besetzt, Szenen neu arrangiert, die musikalische Gestaltung überarbeitet. Selbst die Animation unterscheidet sich in Details – etwa in der Sequenz, in der Pumuckl erstmals sichtbar wird und Meister Eder erklärt, dass er für immer bei jenem bleiben muss, der ihn einmal gesehen hat.

3. Pumuckl und der Blaue Klabauter (Kinofilm, 1994)

Hier wird der Mythos größer gedacht: Der Blaue Klabauter bringt erstmals die Herkunft Pumuckls dramatisch ins Spiel – samt Familiengeschichte, Seefahrtsmythos und der titelgebenden Figur, die ihm ein anderes Leben anbietet. Visuell ambitionierter und erzählerisch großformatiger, setzt der Film stärker auf ein weites Abenteuer als auf kleine Beobachtungen. Manche Effekte wirken heute angestaubt, aber narrativ gewinnt der Film an Tiefe, indem er erstmals die Frage stellt, ob Pumuckl eigentlich bleiben will – oder bleiben muss.

Besonders stark sind die Sequenzen an Bord des Schiffes, in denen Pumuckls Identität durch die Verlockungen des Blauen Klabauters und sein Beschwören der “Koboldsgesetze” ins Wanken gerät. Geradezu rührend ist wiederum, wie der Film den Zwiespalt des kleinen Wesens darstellt, der natürlich auch die Bindung zu Meister Eder nicht aufgeben möchte. Ein ungewöhnlicher, emotionaler Höhepunkt der Reihe.

4. Pumuckls Abenteuer (Serie, 1999)

Die kurzlebige Serie versuchte, den Faden von Pumuckl und der Blaue Klabauter aufzunehmen – und führt den Kobold aufs Schiff zurück, diesmal an der Seite des Schiffskochs Odessi (Towje Kleiner). Erzählerisch wirkt dieser Neustart wie ein bewusster Bruch mit der Lehel-Werkstatt: Statt der vertrauten Hinterhofswelt eröffnet sich eine episodische Reise entlang fremder Küsten und Häfen. Tatsächlich aber war dies ein Versuch, die Geschichte des Pumuckl ohne seinen Meister Eder fortzusetzen, nachdem dessen Schauspieler Gustl Bayrhammer gestorben ist.

Doch auch der Kern des Kobolds selbst entfernt sich in Pumuckls Abenteuer merklich vom ursprünglichen Konzept: Aus dem eigensinnigen Störenfried wird häufiger ein neugieriger, beinahe pflichtbewusster Gefährte. Seine anarchische Reibung, einst komisches Fundament, wird zugunsten eines milderen Tonfalls abgeschwächt. Visuell ambitioniert bleibt die Serie ein interessantes, aber letztlich uneinheitliches Experiment.

5. Pumuckl und sein Zirkusabenteuer (Kinofilm, 2002)

Pumuckl kehrt nach München zurück – doch die Werkstatt gehört nicht mehr Meister Eder, da dieser zwischenzeitlich (nun auch in der Erzählwelt) verstorben ist. Nun gehört sie dessen Cousin Ferdinand (Hans Clarin nun vor der Kamera), der den Kobold zunächst für eine Halluzination hält. Doch nach dem ersten Schreck entsteht langsam Vertrauen. Als zwei Zauberkünstler Pumuckls Existenz entdecken, entführen sie ihn kurzerhand: Eine echte magische Sensation, perfekt für die Manege, glauben sie. Doch ihre Pläne stehen im krassen Gegensatz zu Pumuckls Freiheitsdrang – denn der lässt sich ungern instrumentalisieren. 

Die Zirkuswelt wird zur Falle, aber auch zur Bühne für seine anarchischen Streiche, die das gesamte Unternehmen aus den Fugen geraten lassen. Dramaturgisch ist Pumuckl und sein Zirkusabenteuer weniger präzise als die Serie, und auch die Darstellung des Kobolds selbst ist noch zu weit von dem entfernt, was seinen eigentlichen Charme ausmacht.

6. Neue Geschichten vom Pumuckl (Serie, seit 2023)

Mit der Neuauflage der Serie gelang der Neustart dann allerdings mit Bravour: Die Neuen Geschichten vom Pumuckl sind weit mehr als ein nostalgisches Wiederaufkochen. Florian Brückner spielt den Neffen des alten Schreinermeisters als sanft exzentrischen Einzelgänger, der versucht, den Geist der Werkstatt in eine neue Zeit hinüberzuretten: Mit einer (scheinbar) bewussten Verweigerung gegenüber dem digitalen Rauschen der Gegenwart. Auch im 21. Jahrhundert kommt die (rekonstruierte) Hinterholfwelt ohne Smartphone aus – stattdessen setzt der bayrische Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller auf die alte, charmante Langsamkeit samt besagter genauer Alltagsbeobachtungen.

Die Episoden greifen dabei vertraute Themen neu auf: Pumuckl spielt wieder seine Streiche und richtet dabei allerhand Chaos an. Besonders gelungen sind jene Folgen, die beinah weise geraten sind: Der Tod des ursprünglichen Meister Eder wird nicht ausgespart, sondern offen thematisiert. Kindergerecht, aber ohne falsche Furcht vor der Ernsthaftigkeit der Thematik. So bewahrt die Serie jene rare Mischung aus Humor, Wärme und einer bisweilen leisen Melancholie – ein Ton, der erstaunlich gut ins Heute passt.

7. Pumuckl und das große Missverständnis (Kinofilm, 2025)

Der vierte Kinofilm funktioniert etwas wie Pumuckl und der blaue Klabauter, und erzählt doch eine ganz eigene Geschichte. Auch hier lassen Pumuckl und (der neue) Meister Eder die Werkstatt hinter sich und brechen in ein Abenteuer jenseits des Münchner Lehels auf. Florian Eder (weiterhin Florian Brückner) wird in die Berge eingeladen, um an seiner ehemaligen Ausbildungsstätte ein altes Maibaum-Karussell zu reparieren. Der kleine Kobold langweilt sich dabei und bringt – wie so oft, eigentlich mit allerbesten Absichten handelnd – reichlich Chaos in das Dorf und seinen Ziehvater in Erklärungsnot. Darüber kommt es zum Streit zwischen den beiden, und erneut stellt sich für Pumuckl die Frage, wo er eigentlich hingehört.

Pumuckl und das große Missverständnis ist ob dieser Entwicklung ein ähnlich emotionaler Höhepunkt wie jener zweite Kinofilm um den kleinen Kobold. Erzählerisch nicht immer präzise, aber voller situativer Komik, charmanten Momenten und letztlich viel Zärtlichkeit: Ein mindestens so spaßiger wie schöner Film über Zugehörigkeit und Zusammenhalt.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Tentkotta
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
RTL+ Max Amazon Channel
KableOne
Filter
  1. Meister Eder und sein Pumuckl

    # 1

    Der Schreinermeister Eder wundert sich über seltsame Ereignisse in seiner Werkstatt: Ständig verschwinden Dinge. Doch eines Tages erscheint ein vorwitziger rothaariger Kobold, der Pumuckl heißt. Der ist für alle Menschen unsichtbar, außer für Eder, weil er an dessen Leimtopf klebengeblieben ist. Deshalb muss er für immer bei ihm bleiben, das ist laut Pumuckl Koboldsgesetz. Pumuckl lebt schließlich in der Werkstatt Meister Eders, der trotz anfänglicher Skepsis bald froh ist, nicht mehr alleine zu sein. Der quirlige Kobold hält den Meister tüchtig auf Trab und macht sein Leben interessant und abwechslungsreich. Im Gegenzug ist Eder dem Pumuckl wie ein guter Großvater, der ihm viel erklärt, Dinge mit ihm unternimmt und ihm sogar Spielsachen und ein Bettchen baut.
  2. Meister Eder und sein Pumuckl

    # 2

    Eines Tages entdeckt der Schreinermeister Eder, dass es in seiner Werkstatt nicht mit rechten Dingen zugeht. Irgendwer bringt immer alles durcheinander. Pumuckl, der kleine freche Kobold aus dem Geschlecht der Klabautermänner, hat sich irgendwie in Meister Eders Schreinerwerkstatt verirrt. Hier gibt es zwar keine Schiffe, aber wenigstens Holzdielen. Als Pumuckl an Meister Eders Holzleimtopf kleben bleibt, wird er für ihn sichtbar. Natürlich glaubt Meister Eder keiner, dass er einen Pumuckl hat. Aber bald bekommt es jeder zu spüren. Immer neue Streiche fallen dem Kobold ein. Allerdings hat er Kindern gegenüber einen Vorteil: Nach jedem Schabernack kann er einfach verschwinden - er wird unsichtbar. Der alte Schreinermeister baut seinem Pumuckl ein Bett und eine Schiffschaukel, damit er wenigstens das Gefühl hat, auf hoher See zu sein. Meister Eder und sein Pumuckl werden bald unzertrennliche Freunde.
  3. Pumuckl und der Blaue Klabauter

    # 3

    Der Pumuckl trifft den blauen Klabauter, um das Zaubern zu lernen. Doch der hat böse Absichten mit dem kleinen Kobold. Trotzdem findet Pumuckl noch genügend Zeit für seine lustigen Streiche. Wird er seine neuen Abenteuer bestehen?
  4. Pumuckls Abenteuer

    # 4

    Pumuckl ist verwaist, doch dann trifft er den Schiffskoch Odessi, den er bei seinem großen Abenteuer auf dem Schiff kennen lernte.
    Aktuell kannst du Pumuckls Abenteuer nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  5. Pumuckl und sein Zirkusabenteuer

    # 5

    Meister Eders Vetter Ferdinand taucht nach dessen Tod eines Tages auf, um sein Erbe abzuholen. Was er nicht ahnt: Zur Hinterlassenschaft gehört auch Pumuckl. Schon bald bleibt der Wicht dummerweise am Leimtopf hängen und wird so für Ferdinand sichtbar. Dieser hat nichts besseres zu tun, als seiner netten Nachbarin von dem Kobold zu erzählen. Damit löst er eine Reihe turbulenter Ereignisse aus, die damit enden, dass das Zauberkünstlerpaar Magiaro mit dem wundersamen Winzling im Zirkus Geschäfte zu machen versucht.
  6. Neue Geschichten vom Pumuckl

    # 6

    Meister Eders Neffe Florian betritt die Werkstatt . Mehr als 30 Jahre lang waren Hobelbank und Kreissäge eingemottet. Florian Eder und seine Schwester Bärbel haben die alte Schreinerwerkstatt ihres Onkels geerbt. Lange stand sie leer. Jetzt soll sie verkauft werden. Doch in der Werkstatt scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Es spukt.
  7. Pumuckl und das große Missverständnis

    # 7

    Für Meister Eder ist jeden Tag was los, denn bei ihm in der Werkstatt lebt der kleine rothaarige Pumuckl, ein vorlauter und abenteuerlustiger Kobold mit großer Lust am Schabernack. Mit einer Schildkröte, einem Ausflug aufs Land und dann auch noch dem Geburtstag von Nachbar Burke geht es diesen Sommer bei Eder und Pumuckl drunter und drüber. In dem ganzen Trubel schaffen die beiden es kaum noch, ihre Freundschaft zu pflegen. Ein großes Missverständnis hat da gerade noch gefehlt und stellt plötzlich alle Beteiligten gewaltig auf die Probe..