Jenseits von „Stranger Things“: Serien, die 80er- und 90er-Nostalgie neu erzählen

Aktualisiert am

Arabella Wintermayr

Arabella Wintermayr

JustWatch-Editor

Seit Jahren gilt Stranger Things als Maß aller Dinge, wenn es um Retro-Ästhetik geht – doch die grellen Lichter, der Synthpop und das Monster-Pathos verstellen oft den Blick auf das, was Nostalgie auch bedeutet: das Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte ernst nehmen, und damit auch ihre Brüche, Ängste und Hoffnungen zu zeigen. 

Viele Serien wie Pose, Halt and Catch Fire oder It’s a Sin graben tiefer: Sie rekonstruieren nicht nur Mode oder Musik, sondern das Denken, Fühlen und Atmen ihrer Zeit. Sie zeigen, wie man die 1980er und 1990er nicht allein als Kulisse, sondern als geistigen Zustand erzählt – ehrlich, klug, und im besten Fall: erkenntnisreich.

11. Young Sheldon (2017–2024)

Was The Big Bang Theory nie wagte, gelingt dem Spin-off: Young Sheldon zeigt den hochbegabten Jungen, bevor er zum Neurotiker wurde – und verwandelt die texanischen 1990er in ein sanftes, kluges Familienporträt, in dem schnelle Lacher auf die bisweilige Einsamkeit des Anderen im Vorstadtidyll treffen. Die Serie fängt das Amerika der Satellitenschüsseln, Kirchenchöre und Schul-Footballs mit seltenem Feingefühl ein. 

Statt allzu viel Ironie gibt es Wärme, statt Retro-Glitter bisweilen feine Melancholie. Nostalgie bedeutet hier nicht „Früher war alles besser“, sondern: „So haben wir gedacht, gehofft, gestritten.“ Young Sheldon ist eine leichtfüßige Erinnerung an Kindheit als Erkenntnisprozess – liebevoll, aber mit Blick auf die Schwierigkeiten, die das Erwachsenwerden hinterlässt.

10. Red Oaks (2014–2017)

Red Oaks ist das vielleicht eindeutigste Retro-Stück auf dieser Liste: Eine Sommerkomödie über einen 20-Jährigen im Jahr 1985, der zwischen Tennisplatz, Jugendträumen und Zukunftsangst balanciert. Die Serie besticht durch feine Beobachtung – viel Aufbruchstimmung und Witz treffen auf subtile Tristesse und einen Soundtrack, der zwischen The Smiths und Hall & Oates pendelt. 

Kein greller Retro-Gestus, sondern das Gefühl eines Sommers, den man nie vergisst, stehen im Fokus. Red Oaks wirkt in seinen besten Momenten wie ein verloren geglaubter Film von John Hughes (The Breakfast Club), nur etwas reifer, klüger, wärmer. Ein melancholischer Abschiedsbrief an eine Zeit, die uns durch ihre (vermeintliche) Unschuld lockt.

9. GLOW (2017–2019)

GLOW zeigt die 1980er, wie sie selten erzählt werden: grell und doch widersprüchlich. Alison Brie und Betty Gilpin spielen zwei Schauspielerinnen, die im Wrestling eine Bühne finden – und zugleich ein Schlachtfeld. Denn hinter Pailletten und allerlei Haarspray entfaltet sich ein feinsinniges Drama über weibliche Selbstbehauptung, beruflichen Ehrgeiz und persönliche Verletzlichkeit. 

Die Serie balanciert Camp und Charakterstudie, Humor und Ernüchterung gleichermaßen. GLOW liebt den Glamour seiner Zeit, aber seziert ihn auch: die Maskerade, den Sexismus, die ökonomische Abhängigkeit der Frauen von ihren Männern. Nostalgie wird hier zum doppelten Boden, glitzernd, politisch, in den besten Momenten schonungslos ehrlich. Anders ausgedrückt: Wo Stranger Things schwärmt, zweifelt GLOW mehr.

8. When They See Us (2019)

Ava DuVernays When They See Us blickt auf die späten 1980er mit einer Wut, die spürbar kälter brennt als Nostalgie. Die Geschichte der zu Unrecht verurteilten „Central Park Five“ wird zum erschütternden Panorama von Rassismus, Justizversagen und medialem Voyeurismus. Das New York jener Jahre ist hier kein Schauplatz für Pop, sondern ein Systemfehler. 

Mit großartigem Ensemble und dokumentarischer Genauigkeit legt DuVernay den Schmerz offen, der hinter jeder Retro-Verklärung liegt. When They See Us erinnert daran, dass die Vergangenheit nicht nur leuchtet. Eine Serie, die nicht erinnert, sondern mahnt.

7. Pose (2018–2021)

Ryan Murphys Pose leuchtet das New York der späten 1980er und frühen 90er wiederum als einen Kosmos aus Glitzer, Musik, Schmerz und Überlebenswillen aus. Zwischen Ballroom-Wettbewerben, Drag-Kultur und Aids-Krise erzählt die Serie von einer Gemeinschaft, die sich Schönheit erkämpft, wo die Welt sie ihr verweigern will. 

Nostalgie ist hier kein Rückblick, sondern ein Statement: über Sichtbarkeit, Würde und queere Geschichte. Pose fängt den Zeitgeist jener Jahre in Bewegung, Farbe und Mode ein, ohne ihn zu verklären. Wo Stranger Things auf Pop-Ikonen verweist, erschafft Pose eigene – stolz, verletzlich und bisweilen bestechend schön.

6. Yellowjackets (2021–)

Wenn der Rückblick zum Albtraum wird: Yellowjackets lässt ein Mädchenfußballteam in den 1990ern nach einem Flugzeugabsturz in der Wildnis stranden – und konfrontiert die Überlebenden Jahrzehnte später mit ihren Dämonen. Zwischen Grunge, Kannibalismus und anderem Trauma entfaltet sich ein doppelbödiges Psychodrama über Schuld und gefährliche Gruppendynamiken. 

Die Serie benutzt die 90er-Ästhetik nicht als Kulisse, sondern als Echo: Jede Kassette, jedes Lied von Nirvana, Garbage und Co. erinnert an das, was den Frauen verloren ging. Yellowjackets ist düster, bissig und hypnotisch – Nostalgie, die weh tut, weil sie das Unheimliche im Vertrauten zeigt. Wenn man so will: Ein Anti-Stranger Things, das sich traut, mitunter hässlich ehrlich zu sein.

5. Chernobyl (2019)

Kaum eine Produktion hat das Jahr 1986 mit so furchteinflößend realistischem Anspruch rekonstruiert wie Chernobyl. Craig Mazins Miniserie über die Nuklearkatastrophe in der Sowjetunion ist kein nostalgischer Rückblick, sondern ein Präzisionswerk über Wahrheit, Lüge und menschliche Hybris. Jared Harris und Stellan Skarsgård spielen Männer, die inmitten des Desasters moralische Klarheit suchen und im Prozess zu zerbrechen drohen. 

Anders ausgedrückt: Chernobyl zeigt die 1980er als ein Jahrzehnt, das sich selbst vergiftete: mit Ideologie, Schweigen und Angst. Statt Retro-Gefühl dominiert politische Nüchternheit – ein Gegenbild zu jeder sentimentalen Verklärung der Dekade. 

4. Derry Girls (2018–2022)

Derry Girls unterstreicht, dass die 1990er mehr waren als Boybands und Baggy Pants. Im Nordirland der „Troubles“ begleiten wir fünf Teenager, die zwischen Schulchaos, ersten Lieben und politischem Ausnahmezustand aufwachsen. Das Ergebnis: eine der witzigsten und zugleich menschlichsten Coming-of-Age-Serien der vergangenen Jahre. Sie verbindet deftigen Humor mit feinem Gespür für historische Realität – Popkultur trifft Pulverfass sozusagen. 

Nostalgie entsteht hier nicht aus Requisiten, sondern aus der Erinnerung an jugendliche Freiheit inmitten von Ungewissheit. Derry Girls ist laut, ehrlich und manchmal überraschend berührend – eine Serie, die die 1990er tatsächlich lebendig werden lässt.

3. Halt and Catch Fire (2014–2017)

Mehr Geheimtipp als Quotenhit – und doch eine der besten Serien über den Aufbruch der 1980er und 1990er. Halt and Catch Fire folgt vier Pionieren der Computerära, deren Träume vom Internet sie antreiben und herausfordern:  Lee Pace, Scoot McNairy, Mackenzie Davis und Kerry Bishé verkörpern Figuren, die zwischen Idealismus und Ehrgeiz zerrieben werden. 

Die Serie ist elegant, präzise, voller technischer und emotionaler Spannung. Nostalgie bedeutet hier: Zurückblicken, um zu verstehen, wie der Fortschritt uns verändert hat. Halt and Catch Fire liefert kein dekoratives Retro-Stück, sondern vor allem digitale Melancholie aus der Gegenwart, klug und unterschätzt.

2. The Americans (2013–2018)

The Americans verwandelt die Reagan-Ära in eine stille, aber spannungsgeladene Meditation über Vertrauen und Verrat. Keri Russell und Matthew Rhys spielen sowjetische Spione, die als amerikanisches Ehepaar in den Vororten Washingtons leben – und ihre Kinder, Nachbarn und sich selbst belügen. 

Die Serie nutzt 80er-Nostalgie nicht zur Zierde, sondern zur psychologischen Verdichtung: Angst, Ideologie und Familienleben verschmelzen zu einem hochpräzisen Drama. Kein Neon, keine falsche Sentimentalität: The Americans ist damit weniger Rückschau als Spiegel: der vielleicht klügste Blick auf ein Jahrzehnt, in dem das Private immer politisch war.

1. It’s a Sin (2021)

Russell T Davies’ It’s a Sin spielt im London der 1980er Jahre, wo eine Gruppe junger Männer zwischen Pop, Party und Panik ihre Jugend erlebt – bis die Aids-Krise alles verändert. Mit rhythmischer Erzählweise, brillantem Soundtrack und großem Herz erzählt die Serie von Freiheit, Angst und Zusammenhalt. 

Nostalgie verwandelt sich hier bisweilen in Trauerarbeit: Die Euphorie dieser Zeit wird umso kostbarer, weil man weiß, wie tragisch sie für Viele endete. It’s a Sin ist eine Feier des Lebens, die Tränen hinterlässt – ehrlich, erschütternd und, mehr als alles andere, zutiefst menschlich. Eine Miniserie, die ihre Perspektive auf die Dekade nach fühlbar macht, statt nur die vielbesprochenen Aspekte der Geschichte nur zu zitieren.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Zavvi
Tentkotta
Hugendubel
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
Amazon DVD / Blu-ray
Medimops
buy ZOXS
RTL+ Max Amazon Channel
Filter
  1. Boys

    Boys

    2021

    # 1

    Der Werdegang von vier Freunden über ein Jahrzehnt hinweg, in welchem sich alles veränderte - einschließlich der Ausbreitung von AIDS.
  2. The Americans

    The Americans

    2013

    # 2

    In einem Vorort von Washington, D.C. in den 1980er Jahren leben zwei KGB-Agenten unter falschem Namen und spionieren im Zentrum des Klassenfeindes. Im Mittelpunkt stehen die KGB-Spione Phillip und Elizabeth Jennings. Eigentlich ist ihre Ehe arrangiert, doch von Tag zu Tag verlieben sich die beiden tatsächlich immer mehr ineinander. Ihre Beziehung wird allerdings immer komplizierter, je stärker sich der Kalte Krieg aufheizt. Dass die beiden inzwischen zwei Kinder, haben, die vollkommen in die amerikanische Gesellschaft eingebunden sind und nichts von der wahren Identität ihrer Eltern wissen, macht die Sache nicht einfacher.
  3. Halt and Catch Fire

    # 3

    "Halt and Catch Fire" spielt in den frühen 1980er Jahren und handelt vom Computer-Boom durch die beginnende Verbreitung des Personal Computer. Erzählt wird die Geschichte durch die Augen dreier Weggefährten: Visionär Joe MacMillan, Ingenieur Gordon Clark und das programmierende Wunderkind Cameron Howe, deren Innovationen zum Konflikt mit den Computerriesen der Zeit führen. Habgier und Stolz bedrohen private und berufliche Beziehungen, während die Drei gemeinsam versuchen, das Leben in der texanischer Silicon Prairie zu meistern.
  4. Derry Girls

    Derry Girls

    2018

    # 4

    Vor dem Hintergrund der politischen Konflikte Nordirlands in den 1990ern haben fünf Schülerinnen mit den universellen Herausforderungen des Teenager-Daseins zu kämpfen.
  5. Chernobyl

    Chernobyl

    2019

    # 5

    Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den Unglücksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudämmen - doch diese sind weitreichend.
  6. Yellowjackets

    Yellowjackets

    2021

    # 6

    Auf einem Flug über der nördlichen, US-amerikanischen Wildnis stürzt ein Flugzeug mit einer Mädchen-Fußballmannschaft ab. Auf die (un-)glücklichen Überlebenden wartet ein Kampf um das Überleben in der Wildnis, den sie zuerst als Team angehen, das aber schnell in sich bekämpfende Grüppchen zerfällt. Die Erlebnisse werden ihr weiteres Leben bestimmen: Denn auch noch 25 Jahre nach dem Absturz und der Rückkehr in die „normale Gesellschaft“ müssen sie täglich mit den Auswirkungen ihrer damaligen Erlebnisse klar kommen.
  7. Pose

    Pose

    2018

    # 7

    1987 gründet die in der Ballroom-Szene bekannte Blanca in New York mit einem begabten Tänzer und einer in einen Yuppie verliebten Sexarbeiterin ihr eigenes Haus.
  8. When They See Us

    When They See Us

    2019

    # 8

    Fünf Teenagern aus Harlem werden fälschlich eines brutalen Übergriffs im Central Park beschuldigt.
  9. GLOW

    GLOW

    2017

    # 9

    Im L.A. der 1980er erfindet sich eine Gruppe von Außenseiterinnen als die Gorgeous Ladies of Wrestling, kurz GLOW, neu.
  10. Red Oaks

    Red Oaks

    2014

    # 10

    Student David Myers trifft während seines Sommerjobs als Tennislehrer im Red Oaks Country Club auf die verschiedensten Menschen, unter anderem die Kunststudentin Skye und ihren nicht ganz legal agierenden Vater Getty. Für David geht es vor allem darum, sein Leben noch einmal zu genießen, bevor der Sommer zu Ende geht - und die Zukunft beginnt.
  11. Young Sheldon

    Young Sheldon

    2017

    # 11

    Spin-off zum Sitcom-Hit „The Big Bang Theory“ über die Kindheit des genial-neurotischen Physikers Dr. Sheldon Cooper. Der neunjährige, hochintelligente, junge Sheldon, wächst wohlbehütet bei seiner äußerst konservativen und christlichen Familie in Texas auf. Mit seiner Wissenschaftsbegeisterung und seiner Besserwisserei stößt er bei seiner Familie, seinen Mitschülern und Lehrern an der Highschool und bei anderen Texanern regelmäßig auf Unverständnis und Ablehnung.