Stephen King: Alle Filme & Serien, die in Derry spielen

Veröffentlicht am

Markus Brandstetter

Markus Brandstetter

JustWatch-Editor

Es gibt eine Reihe von mystischen und wiederkehrenden Orten im Universum von Horror-Gott Stephen King … Derry ist ohne Zweifel einer davon. Wie wenige andere Orte in der King-Kartografie steht Derry für kleinstädtische Fassade, tiefe Finsternis und unheilvolle Wiederholungen. 

Über Jahrzehnte hinweg diente der Ort im imaginären Maine für den Autor als seismografisches Nervenzentrum, als Spiegelbild amerikanischer Ängste und verdrängter Schuld und als perfekte Kulisse für kosmischen Horror und menschliche Tragödien. 

Immer wieder kehrt King nach Derry zurück, weil hier alles zusammenfließt: Kindheitsängste, gesellschaftliche Spannungen, historische Traumata. Derry ist ein Ort, der zugleich real wirkt und von übernatürlicher Energie durchzogen ist, ein Brennpunkt, in dem das Böse zyklisch erwacht und die Stadtbewohner in kollektives Schweigen zwingt. Wir widmen uns allen Stephen-King-Filmen und TV-Shows, in denen Derry der tragende Ort ist und gehen dabei bis zum Anfang zurück.

1. Es (1990, Miniserie)

1990 nahm alles in Kings Derry-Kosmos seinen Anfang, und zwar in der legendären Miniserie Es. Wir schreiben das Jahr 1958, und King nimmt uns hier mitten hinein ins giftige Herz einer vermeintlich idyllischen Kleinstadt, in der Kinder spurlos verschwinden und Erwachsene konsequent wegsehen. Wir sehen dem Club der Verlierer dabei zu, wie er seine ersten Schritte in Richtung Selbstermächtigung macht, wie Freundschaft, Trauma und Mut untrennbar ineinandergreifen. Tim Currys Pennywise indes sorgt für eine der prägendsten Horrorfiguren des Jahrzehnts: clownesker Spott, kalte Grausamkeit und eine Präsenz, die selbst harmlose Straßenlaternen bedrohlich wirken lässt. Und am Ende ist alles vergiftet, verwundet, traumatisch, ein Derry, das sich wie ein lebender Organismus anfühlt und dessen Bosheit weit über die Kanalisation hinausreicht. Die Miniserie legte damit das Fundament für alles, was später folgte: die Ästhetik, die Mythologie und die unheilvolle Atmosphäre des wohl berühmtesten Ortes im Stephen-King-Universum.

2. Dreamcatcher (2003)

Okay, zugegeben: Der Großteil von Dreamcatcher spielt in einer verschneiten Waldhütte im US-Bundesstaat Maine, aber dennoch ist Derry hier das unbestrittene Epizentrum der Geschichte, denn die Stadt dient als zentraler historischer Ausgangspunkt für alles, was später eskaliert. Wir sehen im Rückblick Orte wie das Derry Memorial Hospital oder typische Straßenzüge, die sofort signalisieren: Hier war einmal etwas Grundsätzliches faul. Derry wird als Herkunftsort einer Freundschaft dargestellt, die tief von Trauma, Außenseiterdasein und einem schicksalhaften Kindheitsversprechen geprägt ist. Die Begegnung mit Duddits wirkt wie ein uralter Funke, der sich später als übernatürliches Feuer entlädt. Gleichzeitig fungiert Derry als atmosphärischer Hinweis darauf, dass der Ort selbst in Abwesenheit von Pennywise weiterhin ein magnetischer Brennpunkt für das Unheimliche bleibt, ein Ort, an dem außergewöhnliche Kinder, dunkle Kräfte und unausgesprochene Schuld unweigerlich kollidieren.

3. Es (2017)

2017 wurde es dann eine Nummer größer für Derry, sowohl cineastisch als auch budgetär. Unter der Regie von Andy Muschietti und mit Bill Skarsgård in der Hauptrolle als Pennywise sorgte die Neuverfilmung von Es für einen globalen Horror-Hype, wie man ihn im Stephen-King-Kosmos lange nicht gesehen hatte. Hier ist Derry als fiebriges, zerfallendes Herzstück dargestellt, als Ort der Vernachlässigung, der schwelenden Gewalt, der gebrochenen Familien und als Schauplatz für die kindliche Selbstbehauptung des Club der Verlierer. Die Kanalisation wirkt wie ein pulsierendes Organ, die Barrens wie ein verwundetes Biotop und die Neibolt Street als Manifestation eines städtischen Alptraums. Dass Derry hier noch beklemmender und vor allem surrealer wirkt, ist der grandiosen Performance von Skarsgård zu verdanken, der Pennywise eine Mischung aus kindlicher Verspieltheit, animalischer Grausamkeit und kosmischer Fremdheit verleiht. Die 2017er-Version definierte Derry für eine neue Generation, bombastisch, unbarmherzig und ikonisch.

4. Es Kapitel 2 (2019)

Derry, 27 Jahre nach den Geschehnissen von It: In Es - Kapitel 2 geht um Rückkehr, um das Wiederaufflammen alter Wunden und um die unausweichliche Konfrontation mit dem, was man verdrängt hat. It Chapter Two zeigt die Stadt als ausgesprochen melancholisches Gegenstück zu ihrer 80er-Jahre-Version. Sie wirkt größer, funktionaler, erwachsener, aber noch immer durchzogen von den unsichtbaren Rissen, die so charakteristisch für Kings Derry-Darstellung sind. Wir sehen, was aus den Charakteren von früher wurde. Aus dem Mut vergangener Tage wurde Defensive, aus kindlicher Unschuld wurde ein fragiles Erwachsenenleben, das nur mühsam zusammengehalten wird. Und Derry? Das ist immer noch pulsierendes Gift und trügerische Idylle zugleich, ein Ort, an dem sich scheinbar niemand für das Offensichtliche interessiert.

5. 11.22.63 – Der Anschlag (2016, Miniserie)

Auch in der Miniserie 11.22.63 – Der Anschlag spielt Derry eine zentrale Rolle, nämlich eine, die Vergangenheit und Zukunft, Trauma und Zeitreise miteinander verbindet. Als Gegensatz zwischen beklemmendem Paralleluniversum und archetypischer US-Kleinstadt mit vermeintlicher Harmlosigkeit taugt Derry naturgemäß ganz hervorragend. Die Serie zeigt die Stadt in all ihrer vergifteten Nostalgie und unterschwelligen Bedrohlichkeit: Pastellfarbene Fassaden, freundliche Ladenfronten, Kinder auf Fahrrädern und doch liegt ein unübersehbarer Schatten über allem. In Stephen Kings Derry-Kosmos ist diese Miniserie deshalb so bemerkenswert, weil sie einerseits die Stadt in einem völlig neuen erzählerischen Kontext zeigt, andererseits aber auch die unsichtbaren Fäden offenlegt, die Kings Werke miteinander verweben. Einerseits wird Derry hier nicht als primärer Horror-Schauplatz genutzt, sondern als atmosphärischer Prüfstein für Jakes Reise.

6. Es: Welcome to Derry (2026, HBO)

2026 wird Derry erneut in den Fokus gestellt. Und wie! In der HBO-Serie Es: Welcome to Derry, einem Prequel zu den Muschietti-Filmen, werden wir zur Genesis, zum Ursprung allen Grauens mitgenommen. Die Serie katapultiert uns in die 1960er-Jahre, dorthin, wo sich die Schatten erstmals verdichten und die Stadt beginnt, ihre wahre, verstörende Natur preiszugeben. Da ist zum Beispiel Pennywise, der Horrorclown und die zentrale Figur von It, dessen frühe Manifestationen hier erstmals ausführlich beleuchtet werden. Oder die gesellschaftlichen Spannungen, die unter der Oberfläche brodeln: Rassismus, ökonomische Konflikte, verdrängte Schuld, generationenübergreifende Traumata. Welcome to Derry nutzt die längere Erzählzeit, um diese Faktoren als Teil eines lebendigen, toxischen Mikrokosmos zu erkunden. Für all jene, die vom schauderhaften Derry nicht genug kriegen können, wird It: Welcome to Derry jetzt schon zum Pflichttermin, ein Prestige-Horrorprojekt, das tiefer, düsterer und komplexer wird als alles zuvor im King-Kosmos.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Tentkotta
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
RTL+ Max Amazon Channel
KableOne
Filter
  1. ES

    ES

    1990

    # 1

    In der amerikanischen Kleinstadt Derry geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ein halbes Dutzend Kinder wurde ermordet oder ist unauffindbar. „Es“ – das Böse – treibt in Gestalt des Clowns Pennywise wieder sein blutiges Spiel, wie vor dreißig Jahren schon einmal. Sieben heranwachsende Freunde, als „Club der Verlierer“ bekannt und allesamt belächelte Außenseiter, konnten ihn damals nur deshalb besiegen, weil sie sich auf ihre gemeinsame Stärke besannen und übersinnliche Kräfte ins Feld führten. Nur einer von ihnen blieb in Derry: Bibliothekar Mike Hanlon. Er trommelt die Gruppe wieder zusammen, um einen alten Schwur einzulösen. Die Männer stellen sich tief unten im Kanalisationslabyrinth aufs Neue ihrer Angst vor dem personifizierten Grauen.
  2. Dreamcatcher

    Dreamcatcher

    2003

    # 2

    Vier Freunde, die alle gemeinsam Träume lesen können, verabreden sich regelmäßig einmal im Jahr zu einem Jagdausflug in ihrer Heimat. Treffpunkt ist eine Waldhütte namens "Hole in the Wall". Alle versuchen ihre Probleme für ein Wochende zu vergessen.Doch die kleinen Alltagssorgen sind nichts, verglichen mit dem Horror, der die Ausflügler im tiefen Forst von Maine erwartet. Sie treffen einen Umbekannten dort im Wald, doch das ist nicht das Einzige, was sie dort erwartet, und gegen das müssen sie kämpfen, um die Welt vor der ewigen Verdammnis zu retten.
  3. Es

    Es

    2017

    # 3

    Als etliche Leute in der Stadt verschwinden, stellen sich ein paar junge Verlierer ihren größten Ängsten sowie einem mörderischen, schrecklichen und unbesiegbaren Clown.
  4. Es Kapitel 2

    Es Kapitel 2

    2019

    # 4

    27 Jahre sind vergangen, seit sich mehrere Kinder in der Kleinstadt Derry dem Monster Es in den Weg stellten und es scheinbar besiegten. Als Derry erneut von einer Mordserie heimgesucht wird, dämmert dem als Bibliothekar arbeitenden Mike Hanlon nach und nach, dass Es zurück ist. Er beschließt, seine einstigen Freunde vom Club der Verlierer anzurufen, um ein altes Versprechen einzulösen. Doch bevor sie sich erneut dem sadistischen Clown Pennywise entgegenstellen können, müssen sie sich erst daran erinnern, wer sie früher einmal waren …
  5. 11.22.63 - Der Anschlag

    # 5

    Der Highschool-Lehrer Jake Eppin begibt sich auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1958, um so das schockierende Attentat auf den amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 zu verhindern. Unglücklicherweise scheint sich die Vergangenheit gegen jede Veränderung zu wehren.
  6. ES: Welcome to Derry

    # 6

    Diese Vorgeschichte zu „ES“ spielt in den 1960er Jahren und beleuchtet die Ursprünge von Pennywise, dem Clown.