Gänsehaut pur: Serien und Filme von Grusel-Legende R.L. Stine

Aktualisiert am

Nora Henze

Nora Henze

JustWatch-Editor

 Du erinnerst dich an verfluchte Masken, sprechende Puppen und Gänsehaut-Melodien, die Dir nie mehr aus dem Kopf gingen? Willkommen zurück in der Welt von R.L. Stine, einem der produktivsten Schreckensarchitekten für Jugendliche überhaupt. Seine Geschichten haben ganze Generationen das Fürchten gelehrt, und die Serien- und Filmadaptionen waren da nicht weit. Von charmantem 90er-Nostalgiegrusel bis zu düsteren Streaming-Hits mit Slasher-Anleihen: Diese Liste zeigt Dir, wie sich Stines Welt mit der Zeit verändert hat - technisch, thematisch und stilistisch. Besonders spannend ist der Wandel hin zu heutigen Themen wie KI, Social Media und digitalem Kontrollverlust, der in neueren Titeln immer wieder durchscheint. Wenn Du mit Formaten wie Stranger Things (2016-2025) oder Chilling Adventures of Sabrina (2018-2020) etwas anfangen kannst, wirst Du hier sicher fündig. Hier siehst Du auf einen Blick, wie sich Ton, Zielgruppe und Ästhetik über die Jahre verschoben haben.

1. Gänsehaut – Die Stunde der Geister (TV-Serie, 1995–1998)

Diese Anthologie-Serie war für viele der erste Berührungspunkt mit dem Stine-Universum. Jede Folge von Gänsehaut erzählt eine neue Kurzgeschichte - immer mit Gruseleffekt, aber nie so heftig, dass man nicht doch noch schlafen konnte. Besonders Kultstatus haben Episoden wie „Night of the Living Dummy“ oder „The Haunted Mask“, die mit schlichter Optik, aber großem Effekt punkten. Die Serie wirkt heute retro, doch gerade das macht ihren Charme aus. Die 90er-Jahre-Atmosphäre, die altmodischen Spezialeffekte und der ikonische Vorspann haben sie zur Blaupause für modernen Jugend-Horror gemacht. Wenn du mit Gänsehaut aufgewachsen bist, wirst du sofort in deine Kindheit zurückkatapultiert - inklusive nervösem Blick unter das Bett.

2. The Nightmare Room (TV-Serie, 2001–2002)

The Nightmare Room wurde oft übersehen, aber zu Unrecht. Die Serie erinnert in ihrer Struktur stark an Twilight Zone für ein jüngeres Publikum, mit surrealen Elementen und echtem Gruselfaktor. Der gesprochene Einstieg – „There is a place…“ – wirkt wie ein düsterer Zauberspruch, der dich sofort in die Welt des Unheimlichen zieht. Jede Folge erzählt eine neue Geschichte, manchmal metaphysisch, manchmal nur seltsam, aber fast immer mit einem moralischen Unterton. Wenn du auf Serien wie Einfach unheimlich stehst, bekommst du hier eine unterschätzte Perle mit Kultpotenzial. Während Gänsehaut - Die Stunde der Geister oft eher versöhnlich endet, lässt The Nightmare Room seine Zuschauer bewusst mit einem schrägen Gefühl zurück - ähnlich wie Just Beyond, nur mit weniger Technologiebezug. Einige heute bekannte Hollywood-Stars standen hier übrigens früh vor der Kamera - für manche war es sogar der Startpunkt ihrer Karriere.

3. Und wieder schlägt die Geisterstunde (Film, 2007)

Im TV-Film Und wieder schlägt die Geisterstunde entfesselt Emily Osment als Cassie aus Versehen ein Monster - natürlich durch ein verfluchtes Buch. Was folgt, ist ein rasanter Mix aus Jugendhorror und Fantasy, gewürzt mit cleverem Humor. Die Geschichte bleibt zwar vorhersehbar, aber das Tempo und die visuelle Umsetzung machen sie zu einem kurzweiligen Erlebnis. Besonders gelungen ist das Monsterdesign, das zwischen bedrohlich und cartoonartig changiert. Mit 93 Minuten Laufzeit ist der Film ideal für einen Familien-Gruselabend. Anders als Die Geistermeister, die mehr auf Humor setzen, findet dieser TV-Film eine ausgewogenere Mischung aus Spannung, Fantasy und klassischen Gruselmotiven. Vorkenntnisse brauchst du keine: einfach zurücklehnen und erschrecken lassen.

4. Die Geistermeister (Film, 2008)

Der erste Film Die Geistermeister der „Mostly Ghostly“-Reihe punktet mit einem cleveren Mix aus Spukgeschichte und Coming-of-Age-Komödie. Max, ein Junge, der Geister sehen kann, hilft zwei Geistersouls, ihren Tod aufzuklären. Das klingt zunächst zwar düster, wird aber mit viel Witz und jugendlicher Leichtigkeit erzählt. Die Geistermeister ist damit klar auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten, bietet aber genug Atmosphäre und Story, um auch ältere Fans bei der Stange zu halten. Die 93 Minuten sind vollgepackt mit Spuk, Slapstick und sympathischen Charakteren. Wenn du auf Ghostbusters mit Teenie-Flair stehst, findest du hier deinen Spaß. Im Gegensatz zu The Haunting Hour bleibt Die Geistermeister familienfreundlicher und betont die sympathische Hauptfigur stärker als den Horror selbst. Auch als Einstieg in Stines Welt ist dieser Film bestens geeignet.

5. The Haunting Hour (TV-Serie, 2010–2014)

Diese Serie hebt das Gruseln auf ein ganz neues Level. The Haunting Hour ist deutlich düsterer als ihre Vorgänger und richtet sich an Zuschauer, die sich nicht einfach mit seichten Schockmomenten zufriedengeben. Jede Episode steht hier für sich, doch ein gemeinsamer Tenor zieht sich durch alle Folgen: Hier ist das Happy End keine Selbstverständlichkeit. Ob besessene Puppen, verzerrte Spiegel oder vergessene Freunde - die Serie findet immer wieder neue Wege, den Zuschauer zu erschrecken. Die Produktion ist hochwertiger als bei den 90er-Vorgängern und bietet besseres Sounddesign, Kameraarbeit und düstere Locations. Diese Serie hebt sich deutlich von Gänsehaut - Die Stunde der Geister und The Nightmare Room ab, weil sie ihren Grusel konsequenter ausspielt und auf klassische Happy Ends verzichtet. Wenn du dich nach einer echten Gänsehaut sehnst, ist diese Serie ein Muss.

6. Darf ich vorstellen: Meine Geisterfreundin (Film, 2014)

Mit dem zweiten Teil der Mostly Ghostly-Reihe wechselt zwar der Cast, aber der Geist bleibt derselbe. Max ist zurück, verliebt sich und bekommt es wieder mit untoten Widersachern zu tun. Die Story ist locker, manchmal ein bisschen albern, aber dafür auch mit viel Herz erzählt. Der Mix aus Romantic Comedy und Gruselunterhaltung ist überraschend charmant. Der Film eignet sich gut für jüngere Zuschauer, die leichte Spannung mögen, aber auch romantische Plots nicht scheuen. Einsteiger brauchen die Vorgeschichte nicht zwingend zu kennen. Im Vergleich zum ersten Teil Die Geistermeister setzt diese Fortsetzung stärker auf Teenie-Romanze, bleibt dabei aber verspielter als der emotional dunklere dritte Teil Die Nacht im Geisterhaus. Wenn du Serien wie Sabrina oder Julie and the Phantoms magst, wirst du auch an diesem Film wahrscheinlich deine wahre Freude haben.

7. Gänsehaut (Film, 2015)

Jack Black als R.L. Stine? Das allein macht Gänsehaut schon zu etwas Besonderem. Der Film bringt das ganze Stine-Universum buchstäblich zum Leben: Monster, Puppen, Yetis - alles entkommt den Büchern und richtet Chaos an. Dabei ist der Film nicht nur ein Fest für Fans der Vorlage, sondern auch ein rasanter Fantasy-Horror-Trip für die ganze Familie. Viele Anspielungen, tolle Effekte und ein hohes Tempo sorgen dafür, dass die 103 Minuten wie im Flug vergehen. Wenn du Popcornkino magst, das Nostalgie mit Abenteuer verbindet, wirst du hier bestens bedient. Während Serien wie Just Beyond oder The Haunting Hour mit einzelnen Episoden experimentieren, bringt dieser Film das gesamte Stine-Universum mit einem Schlag auf die Leinwand - inklusive liebevoller Monsterparade.

Auch für Neulinge ist der Film ein perfekter Einstieg in Stines schräge Welt.

8. Geisterstadt: Kabinett des Schreckens (2015)

Geisterstadt: Kabinett des Schreckens entführt dich in eine scheinbar verlassene Westernstadt, in der der Staub nicht nur durch leere Straßen weht, sondern auch alte Geheimnisse aufwirbelt. Eine Gruppe Teenager gerät in das Geisterstädtchen, doch schnell wird klar: Hier spukt es gewaltig. Zwischen knarrenden Holzbalken, mysteriösen Saloon-Türen und düsterem Kerzenlicht entfaltet sich ein atmosphärischer Grusel, der mehr auf Stimmung als auf billige Schockeffekte setzt. Die 88-minütige Inszenierung erinnert in ihrer Erzählweise eher an Sleepy Hollow als an klassische Teen-Horrorfilme und hebt sich damit deutlich vom sonst oft humorvolleren Stine-Kanon ab. Für jüngere Zuschauer ist der Film spannend, aber nie wirklich zu heftig. Verglichen mit dem lauten Gänsehaut (2015) ist dieser Film deutlich atmosphärischer und reduziert die Action zugunsten von Stimmung und Western-Ästhetik - eine echte Ausnahme im Stine-Kanon. Ältere Horror-Fans werden die nostalgischen Westernmotive und das verspielte Setting zu schätzen wissen.

9. Die Nacht im Geisterhaus (Film, 2016)

Im dritten Teil Die Nacht im Geisterhaus der „Mostly Ghostly“-Reihe wird es noch einmal besonders spukig. Max kehrt zurück, der inzwischen geistererfahren ist, aber diesmal bekommt er es mit einem besonders launischen Haus zu tun. Türen knallen von selbst, Lichter flackern, und natürlich geht wieder alles schief, sobald Max sich verliebt. Die Effekte wurden im Vergleich zu den Vorgängern leicht verbessert, was den Gruselanteil hebt, ohne den Humor zu opfern. Die Laufzeit von 89 Minuten fliegt nur so dahin, weil sich das Tempo stetig steigert. Die Handlung bleibt familientauglich und ist wie gemacht für ein jüngeres Publikum, das sich gerne ein bisschen erschreckt. Du solltest aber idealerweise die ersten beiden Teile gesehen haben, um Max’ Entwicklung nachvollziehen zu können. Insgesamt bietet der Film solide Gruselunterhaltung mit einem liebevollen Augenzwinkern, der sich in Bezug auf Grusel irgendwo zwischen Ghostbusters und Hotel Transsilvanien einordnet. Im direkten Vergleich zum ersten Teil Die Geistermeister wirkt dieser Film reifer, gruseliger und visuell ausgefeilter, bleibt aber der locker-humorvollen Grundstruktur der Reihe treu.

10. Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween (Film, 2018)

Gänsehaut 2 ist bunt, wild und vollgepackt mit allem, was man sich von einem kindgerechten Gruselfilm rund um Halloween nur wünschen kann. Slappy, die unheimliche Puppe, steht wieder im Zentrum und entfesselt eine Welle an lebendig gewordenen Buchgestalten - von riesigen Gummibären bis zu fliegenden Kürbiswesen. Auch wenn Jack Black diesmal nur eine kleinere Rolle spielt, bleibt der Film seinem Vorgänger treu: viel Tempo, viel Chaos und jede Menge Nostalgie. Mit einer Laufzeit von rund 90 Minuten eignet sich der Film ideal für einen spaßigen Familienabend. Du brauchst den ersten Teil nicht zwingend gesehen zu haben, um hier einzusteigen, aber es lohnt sich für Fans der Reihe. Im Gegensatz zur ruhiger erzählten Geisterstadt oder zur düsteren The Haunting Hour setzt dieser Film auf Klamauk und ein visuelles Effektfeuerwerk - ganz im Stil seines Vorgängers, aber noch bunter.

Besonders Kinder zwischen 8 und 12 dürften hier voll auf ihre Kosten kommen, vorausgesetzt, sie stehen auf sprechende Kürbisse.

11. Fear Street (2021)

Fear Street bringt R.L. Stines Bücher in die Streaming-Ära - mit mehr Blut, mehr Tiefe und klar erwachsenem Ton. Die Trilogie erzählt eine Geschichte über Generationen hinweg und verknüpft klassische Slasher-Stimmung mit Themen wie struktureller Gewalt, digitaler Erinnerungskultur und Identitätsfindung. Dabei bleibt sie für sich allein verständlich. Wo die meisten Stine-Formate auf Jumpscares und familienfreundlichen Horror setzen, etabliert Fear Street mit Gewalt, Tiefe und Langzeitdramaturgie ein ganz neues Level - ähnlich düster wie The Haunting Hour, aber deutlich expliziter.

  • Fear Street Teil 1: 1994. Die Teenager in Shadyside recherchieren online, rekonstruieren Verbrechen und entdecken ein digitales Archiv des Grauens. Neben Gruselflair geht es um Popkultur, alternative Lebensentwürfe und die Frage, wie sich Geschichte digital konservieren - oder manipulieren - lässt. 1994 ist rasant, queer, clever und der perfekte Einstieg in die Trilogie.
  • Fear Street Teil 2: 1978. Im Sommercamp treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Durch Rückblenden und Tagebucheinträge entsteht ein Gefühl von analoger Detektivarbeit, das im Kontrast zur heutigen digitalen Welt steht. 1978 spielt mit Genre-Elementen aus Klassikern wie Freitag der 13., bleibt aber überraschend reflektiert und psychologisch dicht.
  • Fear Street Teil 3: 1666. Die Hexenjagd im Jahr 1666 thematisiert Fake News, Misogynie und kollektive Erinnerung – und verbindet sie mit dem digitalen Wissen von heute. Was einst als „Fluch“ galt, wird entlarvt. 1666 beschließt die Trilogie mit einer kraftvollen Auflösung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kritisch miteinander verwebt.

12. Just Beyond (TV-Serie, 2021)

Just Beyond wagt den Spagat zwischen jugendlichem Grusel und modernem Mindset. Die Sci-Fi-/Horror-Anthologie von Disney+ ist locker inspiriert von R.L. Stines Comics und bringt frischen Wind ins Stine-Universum. Thematisch geht es hier oft um digitale Lebenswelten: KI-Lehrer, Apps mit gefährlichen Nebenwirkungen oder digitale Zwillinge sind keine Randnotizen, sondern zentrale Motive. Die Serie greift klassische Stine-Stimmung auf, verpackt sie aber in Episoden, die sich wie Black Mirror für die Gen Z anfühlen. Gerade weil jede Folge ein eigenes Thema behandelt, ist Just Beyond perfekt für kurze Binge-Sessions. Verglichen mit The Nightmare Room oder Gänsehaut 2023 bringt diese Serie die klassischen Stine-Themen ins digitale Zeitalter - weniger retro, aber dafür thematisch aktueller und stilistisch moderner. Wenn du auf clevere Highschool-Geschichten mit Tech-Twist stehst, ist diese Serie dein Ding. Du musst keine anderen Stine-Titel kennen, um reinzukommen, das hier ist ein Update für eine neue Generation.

13. Gänsehaut (TV-Serie, 2023)

Die neue Gänsehaut-Serie von 2023 geht in eine ganz andere Richtung als die Vorgänger. Statt Episodenformat bekommst du eine durchgängige Storyline mit fünf Teenagern, düsteren Geheimnissen und ganz viel digitalem Horror. Smartphones, digitale Spuren und sogar übernatürliche Präsenz in Apps spielen eine zentrale Rolle. Die Serie verknüpft klassische Gruselbuch-Motive mit Themen wie Online-Mobbing, Datenmanipulation und digitalem Kontrollverlust. Slappy ist zwar immer noch mit dabei, aber eben nicht mehr nur eine Puppe, sondern Teil eines größeren, fast schon algorithmischen Bösen. Die Inszenierung ist hochwertig, fast schon cineastisch, und zielt klar auf ein etwas älteres Publikum. Wenn du Lust auf eine düstere Coming-of-Age-Story mit Tech-Angst und Nostalgieflair hast, bekommst du hier eine gelungene Mischung. Diese Serie unterscheidet sich von der Original-Gänsehaut und Just Beyond vor allem durch ihren Serienbogen und das komplexere Figurenensemble - sie will mehr erzählen und nimmt sich auch die Zeit dafür.

14. Gänsehaut – Die verschwundenen Kinder (TV-Serie, 2025)

Staffel 2 hebt das Tech-Level noch weiter an: In einem abgelegenen Internat verschwinden Kinder spurlos, und immer wieder führen Hinweise zu einem geheimnisvollen Schulnetzwerk, merkwürdigen Zugriffsprotokollen und KI-gestützten Überwachungssystemen. Gänsehaut - Die verschwundenen Kinder wirkt wie eine Kreuzung aus Stine und Spuk in Bly Manor, angereichert mit einer Prise Mr. Robot. Es geht nicht nur um klassische Schreckmomente, sondern auch um die Unsicherheit einer Welt, in der Technik alles weiß, aber niemand dir glaubt. Im Gegensatz zur 2023er-Serie wirkt diese Fortsetzung noch düsterer und technikkritischer, fast wie eine digitale Gothic-Novelle, die sich klar von früheren Formaten wie Gänsehaut – Die Stunde der Geister abhebt. Die Serie bleibt ihrem jugendlichen Ton treu, bringt aber neue Düsternis hinein. Ideal für Fans, die mit dem Original aufgewachsen sind, aber heute ein bisschen mehr Realitätsnähe und digitale Paranoia suchen. Der Bezug zur Gegenwart ist spürbar und macht das Format umso packender.

15. Fear Street: Prom Queen (2025)

Prom Queen ist nicht nur ein nostalgischer Slasher, sondern auch ein Kommentar auf moderne Selbstdarstellung: Social-Media-Feeds, Deepfakes und perfide anonyme Chats treiben die Konkurrenz um den Abschlussball in ungeahnte Tiefen. Hinter dem Glamour lauert hier ein Algorithmus-gesteuerter Albtraum, der mit Likes und Followern mehr zerstört als nur das Selbstwertgefühl. Die Figuren kämpfen nicht nur um den Titel, sondern auch gegen eine unsichtbare Macht, die alle digitalen Spuren analysiert und gegen sie verwendet. Der Film nutzt klassische Horror-Tropen, um zu zeigen, wie verletzlich Teenager in einer Welt sind, in der jeder Klick Konsequenzen hat. Während die ursprüngliche Fear Street-Trilogie den Horror noch stärker historisch verankert, ist Prom Queen deutlich aktueller und nutzt moderne Medien als Bedrohung - ein passender Abschluss für eine Reihe, die sich mit jeder Ausgabe weiterentwickelt.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Tentkotta
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
RTL+ Max Amazon Channel
KableOne
Filter
  1. Gänsehaut - Die Stunde der Geister

    # 1

    „Gänsehaut – Die Stunde der Geister“ basiert auf den Romanen des Kinder- und Jungendbuchautors R.L. Stine. Gruselige, fantastische und zugleich mysteriöse Alltagsgeschichten werden erzählt. Die Hauptdarsteller jeder Episode sind meist Kinder um die 12 Jahre, die mit Ereignissen und Gefahren der übernatürlichen Art konfrontiert werden, die natürlich erstmal niemand erst nehmen will. Ein großer Fehler, wie sich später noch herausstellen wird.
    Aktuell kannst du Gänsehaut - Die Stunde der Geister nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  2. The Nightmare Room

    # 2

    The Nightmare Room is an American children's anthology horror series that aired on Kids' WB. The series was based on the short-lived book series The Nightmare Room children's books created by Goosebumps author, R.L. Stine. The Nightmare Room originally aired from August 31, 2001, to March 16, 2002, in the United States. It was rated TV-Y7 for fantasy violence and scenes deemed too scary or disturbing for younger viewers in the United States. Reruns of the series started airing on Chiller on January 7, 2013.
    Aktuell kannst du The Nightmare Room nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  3. R.L. Stine - Und wieder schlägt die Geisterstunde

    # 3

    Der 13-jährigen Cassie fällt es schwer, sich an die neue Umgebung und die neue Schule zu gewöhnen. Ihre Freizeit verbringt sie damit den anderen Kindern und ihrem Bruder Max Streiche zu spielen. Am Halloween Abend streift sie durch die Stadt und entdeckt dabei in einem gruseligen Hinterhofladen ein seltsames Buch mit dem Titel „The Evil Thing“ (Das böse Ding). Trotz einer deutlichen Warnung liest sie Max, der sie inständig darum bittet, daraus vor. Doch nachdem die letzte Seite gelesen ist, passieren auf einmal unheimliche Dinge …
  4. R.L. Stines - Die Geistermeister

    # 4

    Der elfjährige Max Doyle liebt Zaubertricks, hasst Sport und findet nie die richtigen Worte, wenn er in der Schule seinen heimlichen Schwarm Traci trifft. Eines Tages entdeckt er zwei junge Geister namens Nick und Tara, die in seinem Elternhaus spuken. Die gruseligen Geschwister wissen gar nicht, warum sie überhaupt Gespenster wurden und wohin ihre Eltern verschwunden sind. Um mit ihrer Hilfe Tracis Herz zu erobern, bietet Max den beiden Spukgestalten seine Hilfe an. Die Antworten auf alle ihre Fragen befinden sich hinter einer Wand im Keller, wo der böse Geist Mr. Phears und seine furchtbaren Freunde hausen ...
  5. R.L. Stine's the Haunting Hour

    # 5

    „R. L. Stines The Haunting Hour“ ist eine kanadisch-amerikanische Horror-Fantasy-Anthologieserie mit halbstündigen Episoden. Die Serie basiert auf dem Film „The Haunting Hour: Don't Think About It“ sowie den Büchern „The Haunting Hour“ und „Nightmare Hour“ von R. L. Stine.
    Aktuell kannst du R.L. Stine's the Haunting Hour nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  6. Darf ich vorstellen: Meine Geisterfreundin

    # 6

    Ein neues gespenstisches Abenteuer für große und kleine Gänsehaut-Fans! In dem dritten Teil der bekannten Romanreihe von R. L. Stine treffen die Freunde Max und Cammy sowie der böse Phears auf neue Geister und alte Bekannte und müssen sich jeder Menge unheimlicher Bedrohungen stellen. Endlich ist es Max gelungen, ein Halloween-Date mit der klugen und beliebten Cammy zu ergattern. Dumm nur, dass ausgerechnet jetzt Phears seine fiesen Geister loslässt, denn er will unbedingt die Weltherrschaft übernehmen. Klar, dass sich die Ereignisse nun überschlagen. Aber Max kann mit Hilfe seiner Geisterfreunde Tara und Nicky, Phears gemeinen Plan durchkreuzen und findet schließlich sogar die lang verschollenen Eltern der Geschwister. Schafft es Max trotzdem noch rechtzeitig zu seinem heiß ersehnten Date mit der schönen Cammy?
  7. Gänsehaut

    Gänsehaut

    2015

    # 7

    Ein Teenager ist vom Umzug in die Kleinstadt wenig begeistert, bis er sich in das Nachbarsmädchen verliebt. Doch ihr Vater ist ein Horrorautor mit einem Geheimnis.
  8. R.L. Stines - Geisterstadt: Kabinett des Schreckens

    # 8

    Als eine fahrende Horror-Show nach Danville kommt, können die vier Schulfreunde es kaum erwarten, sich einen ordentlichen Schrecken einjagen zu lassen. Die Geister, Zombies und Dämonen sind erstaunlich real, und der unheimliche Direktor Dr. Hysteria und seine bezaubernde Assistentin Lillith wissen ganz genau, wie sie ihre Zuschauer das Fürchten lehren. Als Beth jedoch hinter der Bühne einen verwunschenen Wandschrank findet, der die Seelen verschwundener Teenager gefangen hält, müssen die vier Freunde den Wahnsinn stoppen, bevor auch sie für immer in die Falle tappen.
  9. R.L. Stines - Die Nacht im Geisterhaus

    # 9

    Der Schüler Max Doyle und seine neue Freundin Cammie machen sich auf die Suche nach einem verzauberten Kristall, von dem die Rettung der Welt abhängt. Dabei bekommen die Teenager Hilfe von Max' Geister-Kumpels Nicky und Tara. Doch das Quartett ist nicht als einziges hinter dem Juwel her: Auch der finstere Ghoul Phears sucht danach, denn wenn er den Stein in seine Gewalt bringt, steht nichts mehr zwischen der Erde und seiner Armee böser Geister.
  10. Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween

    # 10

    Drei Teenager verbringen Halloween damit, ein magisches Buch davon abzuhalten, Figuren aus einer Gruselbuchreihe zum Leben zu erwecken.
  11. Fear Street Teil 1: 1994

    # 11

    1994 entdeckt eine Gruppe von Teenagern, dass die unheimlichen Ereignisse, welche ihre Stadt seit Generationen terrorisieren, einen Zusammenhang haben - und sie vielleicht selbst die nächsten Opfer sein könnten.
  12. Just Beyond

    Just Beyond

    2021

    # 12

    Die erstaunliche und zum Nachdenken anregende Geschichten über eine Realität erzählt, die jenseits der liegt, die wir kennen. Jede Episode stellt den Zuschauern eine neue Besetzung von Figuren vor, die sich auf eine überraschende Reise der Selbstfindung in einer übernatürlichen Welt aus Hexen, Aliens, Geistern und Paralleluniversen begeben müssen.
    Aktuell kannst du Just Beyond nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  13. Gänsehaut

    Gänsehaut

    2023

    # 13

    Eine Gruppe von fünf Jugendlichen begeben sich auf eine düstere und abenteuerliche Mission, um den drei Jahrzehnte zurückliegenden tragischen Tod des Teenagers Harold Biddle aufzuklären – wobei sie auch dunklen Geheimnissen aus der Vergangenheit ihrer Eltern auf die Spur kommen.
  14. Gänsehaut: Die verschwundenen Kinder

    # 14

    Die Zwillinge Devin und Cece werden nach Gravesend in Brooklyn geschickt, um einen Sommer bei ihrem geschiedenen Vater, dem Wissenschaftler Anthony Brewer, zu verbringen. Die beiden Teenager müssen sich mit neuen Freunden zusammenschließen, um die Nachbarschaft vor einer lange im Verborgenen lauernden Bedrohung zu retten.
  15. Fear Street: Prom Queen

    # 15

    Wer wird 1988 an der Shadyside High Prom Queen? Für Außenseiterin Lori geht es bei dem Wettbewerb um alles, und zwar, bevor ein Mörder ins Spiel kommt.