Ambition, Geheimnisse, Macht: 10 Dark-Academia-Filme nach „After the Hunt“

Veröffentlicht am

Arabella Wintermayr

Arabella Wintermayr

JustWatch-Editor

After the Hunt führt den italienischen Regisseur Luca Guadagnino erstmals tief in ein akademisches Milieu: In die ehrwürdigen Hallen der Yale University, wo Denken allerdings nicht nur Beruf sondern ebenso Bühne und Wettbewerbsdisziplin zu sein scheint. 

Im Zentrum stehen drei Figuren, die an der philosophischen Fakultät lehren oder studieren: Alma (Julia Roberts), ihr Kollege Hank (Andrew Garfield) und ihre Doktorandin Maggie (Ayo Edebiri). Was als Diskurs über Ethik, Identitätspolitik und intellektuelle Verantwortung beginnt, verwandelt sich in ein ungewöhnliches #MeTee-Drama, als ein Vorwurf im Raum steht, der alles infrage stellt.

Guadagnino interessiert sich dabei weniger für die Wahrheit selbst als für die Mechanismen, die sie umgeben: Macht, Karrierehunger, Imagepflege, und Angst. After the Hunt zeigt eine Welt, in der Bildung nicht bloß Wissen meint, sondern politisches Terrain, sozialen Status – und ein Ringen um Deutungshoheit. Diese Liste versammelt Filme, die denselben Nerv treffen: Erzählungen aus akademischen, künstlerischen oder intellektuellen Räumen, in denen Ambition, Geheimnisse und  Intrigen zu Spannungen führen, die sich psychisch, sozial oder existenziell entladen. Filme, die zeigen, wie wie leicht Ideale in Abgründe umschlagen können.

10. Kill Your Darlings (2013)

Ein Film über die Euphorie eines geistigen Aufbruchs – und den Moment, in dem ein Traum kippt. Ginsberg (Daniel Radcliffe) erlebt sein erstes Studienjahr an der Columbia University als Aufbruch in ein neues geistiges Leben: Er trifft auf Lucien Carr, David Kammerer und William S. Burroughs – allesamt junge Männer, die Literatur nicht als akademische Pflichtübung, sondern als radikalen Befreiungsversuch denken. Doch aus intellektueller Ekstase entsteht ein Abgrund, als ein Gewaltakt ihre Ideale und Loyalitäten erschüttert. Kill Your Darlings erzählt weniger vom Verbrechen als vom Ende einer jugendlichen Vorstellung davon, was Genie bedeutet. Der Film macht die Schattenseiten akademischer Selbststilisierung sichtbar: Inspiration, die sich zu Wahn versteigt; Freundschaft, die an Konkurrenz zerbricht; Ideale, die Zerstörung in sich tragen.

9. Elle (2016)

Michelle (Isabelle Huppert), Leiterin eines Pariser Videospielstudios, wird in ihrem eigenen Haus überfallen – und weigert sich, die Rolle des Opfers anzunehmen. Statt Rückzug sucht sie die Kontrolle über das Erlebte und über das Schweigen danach. Elle spielt nicht im direkten akademischen Umfeld, denkt jedoch über sehr ähnliche Räume nach: Ein Milieu, in dem Intellekt und Status die zentrale Währung sind. Paul Verhoeven interessiert sich nicht für moralische Eindeutigkeit, sondern für widersprüchliche Selbstbehauptung. Elle zeigt, wie Identität zur letzten Verteidigungslinie werden kann, wenn Systeme, Menschen und Institutionen versagen. Ein verstörend souveräner Film – komplex, kühl, provozierend.

8. Saltburn (2023)

Saltburn beginnt als scheinbare Augstiegsgeschichte: Oliver (Barry Keoghan), Außenseiter in Oxford, wird von Felix (Jacob Elordi) in seine aristokratische Familie eingeladen. Was wie ein Eintritt in ein anderes Leben wirkt, entpuppt sich allerdings als provokante Versuchsanordnung, in der Nähe, Bewunderung und Macht permanent neu verhandelt werden. Emerald Fennell interessiert sich weniger für das Klassenmärchen als für den Hunger, der es antreibt: Nach Anerkennung, nach Sichtbarkeit, nach Bedeutung. Saltburn ist ein bewusst provokant inszenierter Film, der mit großer Lust an Schockeffekten zeigt, wie schmal die Grenze zwischen Bewunderung und Besessenheit sein kann.

7. Good Will Hunting (1997)

Will Hunting (Matt Damon), Aushilfskraft am MIT, besitzt ein mathematisches Genie, das er ebenso vehement verdrängt wie seine inneren Verletzungen. Als ein Professor (Stellan Skarsgård) sein Talent erkennt, versucht er Will in eine akademische Laufbahn zu drängen, die für ihn zugleich Verheißung und Bedrohung ist. Der Wendepunkt entsteht erst im Gespräch mit einem geduldigen Therapeuten (Robin Williams), der keine Erwartungen stellt, sondern wirkliche Nähe zulässt. Good Will Hunting ist ein stilles Drama über Begabung, Angst und Selbstschutz – und darüber, wie Bildung nur dann heilend wirken kann, wenn sie den Menschen sieht, nicht nur sein Potenzial.

6. Tagebuch eines Skandals (2006)

Hier wird Sehnsucht zur Waffe: Sheba (Cate Blanchett), neu an einer Londoner Gesamtschule, beginnt eine Affäre mit einem minderjährigen Schüler – eine Grenzüberschreitung, die ihre Kollegin Barbara (Judi Dench) entdeckt und zunächst verschweigt. Was als stille Komplizenschaft beginnt, verwandelt sich allmählich in ein Geflecht aus Kontrolle, Abhängigkeit und emotionaler Erpressung. Auch ohne Universitätskulisse verhandelt Tagebuch eines Skandals zentrale Dark-Academia-Themen: Einsamkeit, institutionelle Macht, und moralische Grauzonen spielen eine zentrale Rolle. Richard Eyre inszeniert mit kühler Genauigkeit, getragen aber wird das Drama von zwei herausragenden Hauptdarstellerinnen. 

5. Suspiria (1977)

Ein finsteres Horrormärchen aus Angst, Disziplin und Okkultem: Als die amerikanische Ballettschülerin Suzy Bannion (Jessica Harper) an einer renommierten Tanzakademie in Freiburg ankommt, merkt sie schnell, dass der Ort von etwas Dunklerem beherrscht wird als bloßem Ehrgeiz. Dario Argentos Suspiria verwandelt die Institution in eine Art hermetisches Ritualsystem: ein Ort, an dem Disziplin, Geheimhaltung und Hierarchie nicht nur pädagogische Strukturen sind, sondern okkulte Machtmittel. Der Ausdrucksstil des Films – expressionistische Farben, opernhafte Musik, präziser Horror – lässt die Schule selbst zum psychologischen Labyrinth werden. Suspiria führt Dark Academia an ihren Ursprung zurück: als Erzählung von Wissen, das Kontrolle verspricht – und letztlich verzehrt. Ein hypnotisches, radikal stilisiertes Werk – schön und grausam zugleich.

4. Der Club der Toten Dichter (1989)

An einer Elite-Akademie in Neuengland inspiriert der neue Englischlehrer John Keating (Robin Williams) seine Schüler dazu, eigene Gedanken zu formulieren – und stößt damit auf den erbitterten Widerstand einer Institution, die Sicherheit über Selbstbestimmung stellt. Peter Weirs Film verweist auf ein Motiv, das sich in vielen Dark-Academia-Geschichten wiederfindet: Bildung als Versprechen, das nicht für alle gilt. Club der Toten Dichter gehört in diese Liste, weil er zeigt, wie schmerzhaft der Moment sein kann, in dem junge Menschen begreifen, dass Freiheit stets einen Preis hat – manchmal einen zu hohen.

3. The Holdovers (2023)

The Holdovers spielt an einem Elite-Internat in Neuengland und erzählt von einem Schüler, der über die Weihnachtsferien auf dem weitgehend menschenleeren Campus zurückbleibt – gemeinsam mit einem misanthropischen Lehrer (Paul Giamatti) und der trauernden Küchenchefin (Da’Vine Joy Randolph). Was als Zwangsgemeinschaft mit klaren Klassengrenzen beginnt, entwickelt sich zu einer Annäherung dreier Menschen, die auf unterschiedliche Weise feststecken: in Rollenerwartungen, Schuld, Schmerz. Alexander Payne lässt die Geschichte langsam, mit feinem Humor und melancholischer Tiefe entstehen. Visuell wie atmosphärisch ist der Film ein Musterbeispiel moderner Dark-Academia-Ästhetik. The Holdovers überzeugt durch seine Warmherzigkeit, seine eleganten Dialoge und seine leisen, unaufdringlichen Weisheiten – ein außergewöhnlich schöner Film darüber, wie Nähe entsteht, wenn sie am wenigsten erwartet. 

2. Empörung (2016)

Eine oft übersehene, aber überaus sehenswerte Adaption von Philip Roths gleichnamigen Roman: Marcus Messner (Logan Lerman), Sohn eines jüdischen Metzgers, erhält in den 1950er Jahren ein Stipendium an einem konservativen College. Das Studium soll ihn vor der Einberufung in die US-Armee schützen – doch er trifft auf ein System, das Disziplin verlangt, ohne Orientierung zu geben oder echte Bildung zu vermitteln. James Schamus inszeniert mit mitreißender Klarheit, wie Marcus in die Mühlen rigider Moralvorstellungen gerät. Vor allem die Wortgefechte mit dem College-Präsidenten entwickeln sich zur tiefgründigen Auseinandersetzung über Prinzipien, Sinn und Schuld. Empörung zeigt das Bildungssystem nicht als Befreiung, sondern als soziale Prüfung in politisch angespannten Zeiten – und macht sichtbar, wie selbst hehre Ziele und Ideale unter solchen Bedingungen zur Last ihres Trägers werden können. 

1. Tár (2022)

Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die gefeierte Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker – doch ihre Karriere gerät ins Wanken, als persönliche Verstrickungen und beruflicher Machtmissbrauch ans Licht dringen. Todd Field interessiert sich dabei weniger für den Skandal selbst als für die Mechanismen, die ihn möglich machen – für die verhängnisvolle Verzahnung aus Abhängigkeiten, Schweigen und institutionellem Selbstschutz. Tár folgt seiner Protagonistin in Proberäume, zu exklusiven Dinnern, aber auch in den Unterricht mit Studierenden an der renommierten Juilliard School, wo es zur ikonischsten Szene des Dramas kommt. Dass der Film dabei kühl, präzise und unaufgeregt bleibt, ist seine größte Stärke: Tár ist ein Meisterwerk psychologischer Beobachtung – und eine der eindringlichsten Charakterstudien der letzten Jahre.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Tentkotta
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
RTL+ Max Amazon Channel
KableOne
Filter
  1. Kill Your Darlings - Junge Wilde

    # 10

    1944: Das Leben des jungen Allen Ginsberg wird auf den Kopf gestellt, als er sich kurz nach Beginn seines Studiums an der Columbia University in New York mit seinem Kommilitonen Lucien Carr anfreundet, der nicht nur unglaublich cool, sondern auch sehr attraktiv ist. Lucien führt Allen in seine unkonventionelle Welt ein und macht ihn mit William Burroughs und Jack Kerouac bekannt. Die vier schriftstellerisch ambitionierten jungen Männer fühlen sich durch die Regeln der Gesellschaft und des Literaturbetriebs eingeengt. Sie missachten die Traditionen und wollen bewusst etwas ganz Neues kreieren. Doch der Ex-Professor David Kammerer, der unsterblich in Carr verliebt ist und mit diesem so etwas wie eine Affäre hat, reagiert eifersüchtig auf die neue Freundschaft seines Schützlings mit Allen. Es kommt zu Spannungen, die sich schließlich in einer blutigen Tat entladen...
  2. Elle

    Elle

    2016

    # 9

    Nachdem eine erfolgreiche Geschäftsfrau vergewaltigt wird, nutzt sie ihre eigenen Rachegelüste und erotischen Fantasien, um den Täter ohne die Hilfe der Polizei aufzuspüren.
  3. Saltburn

    Saltburn

    2023

    # 8

    Der Student Oliver Quick kämpft darum, seinen Platz an der Universität Oxford zu finden, und wird in die Welt des charmanten und aristokratischen Felix Catton hineingezogen, der ihn für einen unvergesslichen Sommer nach Saltburn, dem weitläufigen Anwesen seiner exzentrischen Familie, einlädt.
  4. Good Will Hunting: Der gute Will Hunting

    # 7

    Der aus einfachen Verhältnissen stammende Will Hunting jobbt als Reinigungskraft am Massachusetts Institute of Technology und keiner ahnt, dass in ihm ein mathematisches Genie steckt. Mühelos löst er die für die Studenten angeschriebenen Aufgaben. Doch als der eigensinnige Will nach einer Schlägerei im Gefängnis landet, liegt sein Schicksal in den Händen des Therapeuten Sean Maguire. Nach und nach findet der exzentrische Psychologe Zugang zu dem verschlossenen jungen Mann und bringt ihn dazu, sich seinen Gefühlen, Ängsten und letztlich auch seiner Zukunft zu stellen.
  5. Tagebuch eines Skandals

    # 6

    Als die attraktive, einfühlsame Lehrerin Sheba Hart neu an eine Londoner Schule kommt, erobert sie alle Herzen im Sturm. Auch die verbitterte Erzieherin Barbara Covett ist von ihr fasziniert. Zwischen den ungleichen Frauen entwickelt sich eine Freundschaft, die für Barbara bald zur Obsession wird. Als sie entdeckt, dass Sheba eine Affäre mit einem Schüler hat, mutiert sie zur eifersüchtigen und unberechenbaren Furie. Gnadenlos nutzt sie ihr Wissen aus, um sich immer mehr in Shebas Leben zu drängen – bis die Situation eskaliert …
  6. Suspiria - In den Krallen des Bösen

    # 5

    Die junge Ballett-Elevin Suzy kommt aus den USA nach Freiburg, um dort an einer angesehenen Schule Tanz zu studieren. Als sie dort ankommt, beobachtet sie noch ein junges Mädchen, das aus der Schule flieht, um dann aber später in der eigenen Wohnung auf mysteriöse Art und Weise ermordet zu werden. Doch auch Suzy kommt die Schule zunehmend merkwürdig vor. Die Lehrerinnen führen ein hartes Regiment, nachts hört man seltsame Geräusche und etwas schleicht nachts durch den provisorischen Schlafsaal. Langsam aber sicher forscht Suzy den merkwürdigen Vorgängen nach und findet heraus, dass das Haus an sich eine unheimliche Geschichte hat und eine dunkle Macht beherbergt.
  7. Der Club der toten Dichter

    # 4

    Der neue Literaturlehrer John Keating bringt 1959 frischen Wind in das Traditionsinternat Welton und inspiriert seine ansonsten zur Disziplin erzogenen Schüler durch sein unorthodoxes Vermitteln von Poesie zu freiem Denken. Des Nachts treffen sie sich zu Lesungen in einer alten Höhle. Der Junge Neil entdeckt seine Liebe zur Schauspielerei. Als sein gestrenger Vater davon erfährt, nimmt er Neil von der Schule. Seiner Träume beraubt, erschießt sich Neil. Keating wird verantwortlich gemacht und der Schule verwiesen. Als er seine Bücher abholt, sprechen ihm seine Schüler durch kollektive Verweigerung ihren Dank für seine Menschlichkeit aus.
  8. The Holdovers - Fröhliches Unbehagen

    # 3

    Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr Hunham (Paul Giamatti) die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus (Dominic Sessa). Zusammen mit Köchin Mary (Da’Vine Joy Randolph) erleben sie allerlei kuriose Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweißen. Schnee verwandelt das Schulgelände in eine malerische Winterlandschaft, und die Feiertage stehen vor der Tür – doch in Alexander Paynes THE HOLDOVERS ist am Elite-Internat Barton Academy im Dezember 1970 trotzdem nicht jeder in Weihnachtsstimmung. Der verbitterte und wenig beliebte Professor Paul Hunham wurde verpflichtet, all jene Schüler zu beaufsichtigen, die nicht zu ihren Familien fahren konnten. Das passt ihm ebenso wenig wie dem klugen, aber rebellischen Angus, der eigentlich mit seiner Mutter im Strandurlaub sein wollte. Der Frust wird noch größer, als schließlich Angus, Paul und Köchin Mary die einzigen Verbliebenen im eiskalten Schulgebäude sind. Doch mit der Zeit führen die geteilte Einsamkeit und zahlreiche skurrile Zwischenfälle dazu, dass bei dem ungleichen Trio pünktlich zum Fest der Liebe trotz allem so etwas wie eine besinnliche Stimmung aufkommt. Oscar®-Gewinner Alexander Payne, der sich wie kein Zweiter auf warmherzige Geschichten voller Menschlichkeit versteht, meldet sich mit THE HOLDOVERS zurück – und holt dafür erstmals seit fast zwanzig Jahren wieder Sideways-Star Paul Giamatti vor seine Kamera. Mit viel Feingefühl, noch mehr Herzenswärme und dem für ihn typischen Humor erzählt Payne davon, dass man zusammen weniger allein ist – und manchmal gerade von den Menschen am meisten lernt, mit denen man am wenigsten gemeinsam hat. Wie schon in Meisterwerken wie Sideways, The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten oder Nebraska gelingt ihm auch in THE HOLDOVERS eine feinsinnige Geschichte, die gleichzeitig charmant, nachdenklich und sehr witzig ist. Neben Ausnahme-Schauspieler und Emmy-Gewinner Paul Giamatti (12 Years a Slave, Barney’s Version) in der Hauptrolle brillieren Shooting Star Da’Vine Joy Randolph (Dolemite Is My Name, The Lost City) und der junge Newcomer Dominic Sessa in seinem Leinwanddebüt. Unter Paynes liebevoller Regie und nach einem Drehbuch von David Hemingson machen sie diese winterliche Schulgeschichte der etwas anderen Art zu einem kleinen, sehr besonderen Meisterwerk, das seine Weltpremiere beim Toronto International Filmfestival feierte und dort den zweiten Platz beim Wettbewerb um den begehrten Publikumspreis belegte.
  9. Empörung

    Empörung

    2016

    # 2

    Der jüdische Metzgersohn Marcus Messner zieht in den 1950er Jahren für ein College-Studium von New Jersey nach Ohio, nicht zuletzt um sich der Einberufung in den andauernden Korea-Krieg zu entziehen. An seiner neuen Bildungsstätte hat er mit allerlei Sticheleien zu kämpfen, lernt aber auch die schöne Olivia Hutton kennen, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Doch seine Liebe und die regelmäßigen Konflikte mit seinem Dekan Hawes Caudwell gefährden schon bald Marcus‘ Zukunftspläne.
  10. Tár

    Tár

    2022

    # 1

    Der Film handelt von der fiktiven Figur Lydia Tár, der ersten Frau, die jemals als Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters eingeladen wurde. Dabei muss sich die weltbekannte Künstlerin in einem männerdominierten Beruf bewähren. Der Film folgt Lydia Tár in ihrem Alltag in der deutschen Hauptstadt bis hin zu ihrer neuesten Aufnahme, {Gustav Mahler}s 5. Symphonie. Dabei hat die ambitionierte Frau Mühe, ihr Berufs- und Privatleben voneinander zu trennen, was Konsequenzen haben könnte. So deutet sich eine Beziehung mit einer Cellistin an – was auch Társ Ehefrau nicht verborgen bleibt.