Mit einem Paukenschlag startet das Emmy-Rennen 2025: Severance führt mit beeindruckenden 27 Nominierungen das Feld an – darunter auch in der Königskategorie Beste Dramaserie.
Auf den Plätzen danach folgen The Penguin mit 24 Nennungen sowie The Studio und The White Lotus mit jeweils 23. Dahinter reihen sich The Last of Us (16), Andor und Hacks (je 14) sowie Adolescence, The Bear und The Pitt (je 13) ein.
Für HBO und Max zahlt sich das Investment in Qualität erneut aus: Die Plattformen sichern sich gemeinsam die meisten Nominierungen. Ein Überblick über die Nominierten – und wo man sie aktuell in Deutschland streamen kann.
Die fünf Serien mit den meisten Nominierungen im Überblick:
Severance
Mit insgesamt 27 Nominierungen zählt Severance erneut zu den Favoriten der Saison. Die düstere Sci-Fi-Dramaserie von Dan Erickson besticht auch in der zweiten Staffel mit ihrer schockierenden Prämisse: Mitarbeiter eines undurchsichtigen Konzerns lassen ihr Bewusstsein am Arbeitsplatz von ihrem Privatleben abkoppeln – eine metaphorische Zuspitzung moderner Arbeitsentfremdung. Die neuen Folgen erweitern das rätselhafte Universum konsequent und unterstreichen: Severance ist eine der stilprägendsten Serien des Prestigefernsehens. Ästhetisch rigoros, thematisch beunruhigend aktuell.
The Penguin
Das düster-epische Spin-off zum Batman-Universum lässt Colin Farrell als entstellten Gangster Oswald Cobblepot in einer entfesselten Gotham-Version brillieren. The Penguin erhielt insgesamt 24 Nominierungen, darunter für Farrell als Hauptdarsteller und Cristin Milioti als seine undurchsichtige Gegenspielerin. Die Miniserie macht aus der Comicvorlage ein Gangsterdrama im Stil von The Sopranos - während die Kamera Gotham in eine kalte, nasse Alptraumwelt verwandelt. The Penguin ist weniger Superhelden-Action als nihilistisches Milieuporträt und wird genau dafür gefeiert.
The Studio
Mit 23 Nominierungen zählt The Studio zu den Überraschungshits der Comedy-Kategorie. Die bissige Satire entlarvt den täglichen Wahnsinn hinter den Kulissen eines Filmstudios und trifft damit den Nerv der Branche. Seth Rogen spielt den neuen Studioleiter, der zwischen Idealismus und Kostendruck changiert. Die Serie punktet mit Tempo, grandiosen Gaststars wie Martin Scorsese und Zoë Kravitz (beide sind für einen Emmy nominiert) und der bitteren Erkenntnis: Content rules all – auch auf Kosten der Kunst. The Studio ist eine clevere Meta-Komödie, die das Kino feiert und die Branche dahinter gnadenlos seziert.
The White Lotus
Mike Whites Luxussatire bleibt auch in der dritten Runde ein Kritikerliebling – diesmal mit 23 Nominierungen. Die neue Staffel führt vor der Kulisse eines thailändischen Luxusressorts unter anderem Sam Rockwell, Walton Goggins und Parker Posey ins Ensemble ein und lässt ihre Figuren durch subtile Intrigen, komplexe Beziehungsdynamiken und schwelende Konflikte taumeln. Die Serie glänzt weiterhin mit ihrer Mischung aus Tragik und bösem Humor. Visuell opulent und dramaturgisch geschickt verwebt, bleibt The White Lotus ein bissiges Porträt westlicher Dekadenz im Paradies.
The Last of Us
Die gefeierte Adaption des gleichnamigen Videospiels beeindruckt mit ihrer Mischung aus emotionaler Tiefe und postapokalyptischem Thrill. The Last of Us erhielt 16 Nominierungen, darunter für Pedro Pascal und Bella Ramsey, die als ungleiches Duo durch eine zerstörte Welt reisen. Showrunner Craig Mazin inszeniert das Grauen nie reißerisch, sondern als existenzielle Erfahrung - auch in der zweiten Staffel, in der die fatalen Auswirkungen von Rachegelüsten durchexerziert werden. The Last of Us zeigt, dass Zombie-Serien nicht tot sind – wenn sie den Mut haben, über das Menschliche im Monster zu sprechen.
Alle Nominierungen im Überblick:
Beste Dramaserie
Beste Comedyserie
- Abbott Elementary
- The Bear
- Hacks
- Nobody Wants This
- Only Murders in the Building
- Shrinking
- The Studio
- What We Do in the Shadows
Beste Miniserie oder Anthologieserie
Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie
- Sterling K. Brown – Paradise
- Gary Oldman – Slow Horses
- Pedro Pascal – The Last of Us
- Adam Scott – Severance
- Noah Wyle – The Pitt
Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie
- Kathy Bates – Matlock
- Sharon Horgan – Bad Sisters
- Britt Lower – Severance
- Bella Ramsey – The Last of Us
- Keri Russell – The Diplomat
Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie
- Adam Brody – Nobody Wants This
- Seth Rogen – The Studio
- Jason Segel – Shrinking
- Martin Short – Only Murders in the Building
- Jeremy Allen White – The Bear
Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie
- Uzo Aduba – The Residence
- Kristen Bell – Nobody Wants This
- Quinta Brunson – Abbott Elementary
- Ayo Edebiri – The Bear
- Jean Smart – Hacks
Bester Hauptdarsteller in einer Miniserie oder Anthologieserie
- Colin Farrell – The Penguin
- Stephen Graham – Adolescence
- Jake Gyllenhaal – Aus Mangel an Beweisen
- Brian Tyree Henry – Dope Thief
- Cooper Koch – Monster: Die Geschichte von Lyle and Erik Menendez
Beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder Anthologieserie
- Cate Blanchett – Disclaimer
- Meghann Fahy – Sirens
- Rashida Jones – Black Mirror
- Cristin Milioti – The Penguin
- Michelle Williams – Dying for Sex
Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie
- Zach Cherry – Severance
- Walton Goggins – The White Lotus
- Jason Isaacs – The White Lotus
- James Marsden – Paradise
- Sam Rockwell – The White Lotus
- Tramell Tillman – Severance
- John Turturro – Severance
Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie
- Patricia Arquette – Severance
- Carrie Coon – The White Lotus
- Katherine LaNasa – The Pitt
- Julianne Nicholson – Paradise
- Parker Posey – The White Lotus
- Natasha Rothwell – The White Lotus
- Aimee Lou Wood – The White Lotus
Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie
- Ike Barinholtz – The Studio
- Colman Domingo – The Four Seasons
- Harrison Ford – Shrinking
- Jeff Hiller – Somebody Somewhere
- Ebon Moss-Bachrach – The Bear
- Michael Urie – Shrinking
- Bowen Yang – Saturday Night Live
Beste Nebendarstellerin in einer Comedyserie
- Liza Colón-Zayas – The Bear
- Hannah Einbinder – Hacks
- Kathryn Hahn – The Studio
- Janelle James – Abbott Elementary
- Catherine O’Hara – The Studio
- Sheryl Lee Ralph – Abbott Elementary
- Jessica Williams – Shrinking
Bester Nebendarsteller in einer Miniserie oder Anthologieserie
- Javier Bardem – Monster: Die Geschichte von Lyle and Erik Menendez
- Bill Camp – Aus Mangel an Beweisen
- Owen Cooper – Adolescence
- Rob Delaney – Dying for Sex
- Peter Sarsgaard – Aus Mangel an Beweisen
- Ashley Walters – Adolescence
Beste Nebendarstellerin in einer Miniserie oder Anthologieserie
- Erin Doherty – Adolescence
- Ruth Negga – Aus Mangel an Beweisen
- Deirdre O’Connell – The Penguin
- Chloë Sevigny – Monster: Die Geschichte von Lyle and Erik Menendez
- Jenny Slate – Dying for Sex
- Christine Tremarco – Adolescence
Bester Fernsehfilm
Streaming-Guide zu den Emmys 2025: Alle nominierten Serien
Die 77. Emmy Awards werden am 14. September in Los Angeles vergeben. Gastgeber ist dieses Mal Comedian Nate Bargatze. Wer bestens vorbereitet sein möchte: Die untenstehende Übersicht zeigt, wo alle nominierten Serien und Filme aktuell in Deutschland zum Streamen verfügbar sind.