Seit Black Panther im MCU auftauchte, ist er nicht einfach nur ein weiterer Superheldenfilm. Es wurde eher ein echtes, kulturelles Statement. Die Welt von Wakanda ist nicht nur technisch superfortschrittlich, sondern auch vollgepackt mit Geschichte und sieht einfach einzigartig aus. Und die Story? Die erzählt von Macht, Verlust und Verantwortung auf eine Art, die man von Blockbustern so nicht gewohnt ist. Dann kam der Schock: Chadwick Boseman, der Hauptdarsteller, starb plötzlich.
Das traf nicht nur Marvel, sondern auch alle Fans. Anstatt einfach weiterzumachen, als wäre nichts passiert, hat das Studio die Trauer in die Geschichte eingebaut, was man in den Figuren und im ganzen Ton des Films merkt. Eine Entscheidung, die der Reihe noch mehr Tiefe gibt und ein Statement setzt: Wakanda lebt weiter. Hier findest du alle bisherigen Black Panther-Filme und einen Vorgeschmack auf den dritten Teil.
1. Black Panther (2018)
Black Panther kam genau zum Höhepunkt des MCU-Hypes raus und war sofort was Besonderes. Nicht nur wegen der coolen Bilder und des Soundtracks, sondern weil er Themen aufgriff, die man bei Marvel sonst selten sieht: Kolonialismus, Identität und Verantwortung. T’Challa (Chadwick Boseman) kommt zurück in das hochentwickelte und versteckte Königreich Wakanda, nachdem sein Vater gestorben ist. Als neuer König muss er sich jetzt nicht nur gegen Feinde von außen wehren, sondern auch gegen seinen Cousin Killmonger, der eine ganz andere Vorstellung von Gerechtigkeit hat als er. Für Marvel und viele Zuschauer war der Film ein echter Meilenstein: Er zeigte, dass Blockbuster neben Action auch Haltung zeigen können.
2. Black Panther 2: Wakanda Forever (2022)
Teil zwei hatte es schwer: Er musste ohne Chadwick Boseman auskommen, der 2020 starb. Wakanda Forever meistert diese Aufgabe allerdings mit viel Respekt und Emotion. Der Film zeigt, wie Wakanda mit Verlust und Bedrohungen umgeht, während neue Figuren und Konflikte in den Vordergrund treten. Die Kombination aus Trauerbewältigung und gewohnt kraftvoller Action macht das Sequel zu einer Fortsetzung, die dem Original in nichts nachsteht. Im Fokus steht Shuri, T’Challas Schwester, die mit seinem Verlust kämpft und plötzlich die Verantwortung für Wakanda übernehmen muss. Dann taucht Namor auf, der Anführer eines geheimen Unterwasserreichs, und bringt neue Probleme mit. Der Film ist visuell stark, emotional echt und ehrlich. Wakanda Forever zeigt, dass das Franchise nicht nur weiterlebt, sondern sich auch weiterentwickelt: Es ist politischer und menschlicher geworden.
3. Black Panther 3
Wie es im nächsten Film weitergeht, der voraussichtlich 2028 in die Kinos kommt, ist noch nicht genau bekannt. Inzwischen ist der dritte Teil aber offiziell angekündigt, und auch Regisseur Ryan Coogler und Letitia Wright als Shuri sind wieder mit an Bord. Eine kleine Sensation kommt noch dazu: Superstar Denzel Washington ist neu dabei. Für ihn wurde extra eine neue Rolle geschrieben, was schon für ordentlich Gesprächsstoff sorgte. Ob Shuri wieder im Mittelpunkt steht, ist bisher noch offen. Es gibt außerdem weitere Spekulationen: M’Baku könnte mehr Verantwortung übernehmen, oder T’Challas Sohn Toussaint könnte wichtiger werden. Vielleicht geht’s diesmal weniger ums Königreich an sich, sondern mehr darum, wie Wakanda seinen Platz in der Welt findet: politisch, spirituell oder auch zwischen Tradition und Fortschritt. Vielleicht wird dies nicht einfach nur ein Nachfolger, sondern ein echter Neuanfang.





























































































































































































































