“Valar morghulis”: Die 10 besten fiktiven Sprachen in Filmen und Serien

Veröffentlicht am

Nora Henze

Nora Henze

JustWatch-Editor

Fiktive Sprachen haben etwas, das man nicht groß erklären muss: Ein paar Zischlaute, ungewöhnliche Betonungen oder eine Tonfolge, die man so noch nie gehört hat, reichen schon, um Figuren geheimnisvoller, lustiger oder bedrohlicher wirken zu lassen. 

Gute Filme und Serien nutzen das wie einen heimlichen Verstärker für das Kopfkino: Wer bestimmte Klänge wiedererkennt, ist sofort wieder zurück in Mittelerde, im Thronsaal von Königsmördern oder auf einer völlig fremden Welt mit eigener Schwerkraft. 

Dazu kommen all die anderen Fantasiesprachen, die sich ins Gedächtnis brennen, auch wenn man die Regeln nie gelernt hat - etwa die klickenden Alien-Geräusche aus District 9 oder die verspielten Fantasielaute aus manchen Anime- und Cartoon-Welten, die eher nach Musik klingen als nach Gesprächen. Genau diese Mischung aus Wiedererkennbarkeit, Atmosphäre und Popkultur-Kraft entscheiden dieses Ranking über die besten fiktiven Sprachen aus der Film- und Serienwelt.

10. Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2001)

Milo Thatch ist ein etwas verschrobener Sprach- und Kartenexperte, der sich einer Expedition anschließt, um die versunkene Stadt Atlantis zu finden und dort auf ein Volk trifft, das eine eigene, sorgfältig erfundene Sprache spricht. Diese Atlantean-Sprache wirkt nicht wie ein schneller Fantasy-Trick, sondern wie ein echtes Relikt aus längst vergangenen Zeiten: Wörter erinnern leicht an bekannte Wurzeln, sind aber gerade fremd genug, um neugierig zu machen. Der Film setzt den Klang nicht ständig ein, sondern streut ihn gezielt in Dialoge, Rituale und alte Inschriften, sodass jede Szene ein kleines Rätselgefühl bekommt. Gegen den bunten, lauten Klamauk von Die Simpsons wirkt das alles erstaunlich ernsthaft, fast ein bisschen altmodisch, und genau das macht Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt zu einem sympathischen Einstieg ins Ranking: nicht das berühmteste Beispiel, aber eines, das unterschätzt, liebevoll gebaut und klar eigenständig ist.

9. Die Simpsons (seit 1989)

In Springfield läuft das meiste ganz normal in verständlichem Englisch ab, bis die Die Simpsons beschließen, kurz komplett durchzudrehen: Aliens landen, Halloween-Episoden reißen alles aus der Realität, und plötzlich sprechen Figuren in überdrehten Fantasiesprachen, die wie eine Parodie auf ernsthafte Science-Fiction klingen. Immer wieder tauchen kleine Kunstlaute, Fake-Dialekte oder absurde Ritualsprüche auf, die nur für eine Folge existieren und trotzdem im Gedächtnis bleiben. Die Serie benutzt Sprache wie eine zusätzliche Pointen-Ebene, die einfach nochmal eine Umdrehung mehr Wahnsinn bringt. Wer danach direkt in das sehr viel liebevoller konstruierte Minionese aus Die Minions springt, merkt, wie unterschiedlich Humor-Sprachen funktionieren können: Hier ist alles kurz, bissig und zitatfähig, und genau deshalb sichert sich Die Simpsons diesen Platz als bunt-chaotischer Gegenpol zu den ernsteren Sprachwelten weiter oben.

8. Star Wars (seit 1977)

In der weit entfernten Galaxis von Star Wars reden zwar viele Figuren ganz normal, aber rundherum summt und brummt eine ganze Klanglandschaft aus Fantasiesprachen. Jabba und seine Unterweltkontakte lassen Huttisch wie klebrigen Sirup durch den Raum laufen, Chewbaccas Shyriiwook klingt, als würde jemand komplette Sätze durch ein Herz aus Fell filtern, und Droiden wie R2-D2 erledigen ihre Kommunikation mit Piepsen, Pfeifen und kurzen Tonfolgen, die längst wie richtige Kommentare wirken. Statt komplette Grammatiken aufzubauen, konzentriert sich das Universum auf klare, extrem einprägsame Audio-Signaturen: Ein Brummen, ein Bellen und ein bestimmtes Pfeifen - mehr braucht es nicht, um eine Figur sofort wiederzuerkennen. Wer danach in die Welt von Star Trek wechselt, merkt sehr schnell, wie unterschiedlich dieser Ansatz ist: Dort geht es um lernbare Sprachen, hier eher um Gefühl, Kodierung und Stimmung. Genau diese Mischung aus Einfachheit und ikonischem Wiedererkennungswert sorgt dafür, dass Star Wars im Mittelfeld trotzdem unverzichtbar bleibt.

7. Dune (2021)

Auf Arrakis, dem lebensfeindlichen Wüstenplaneten, versucht das Haus Atreides seine Rolle zu finden, während die Fremen längst gelernt haben, mit Sand, Hitze und riesigen Würmern zu leben. Ihre Sprache klingt so, als wäre sie direkt aus dieser Landschaft herausgeschliffen worden: kurze, harte Wörter, knappe Befehle und sparsame Höflichkeitsformen, die zu einem Volk passen, das keine Energie vergeudet. In Ritualen und Gebeten tauchen weichere, fast gesungene Elemente auf, die den Glauben der Fremen hörbar machen, ohne dass die Kamera viel erklären müsste. Die Gegenseite wirkt sprachlich deutlich steifer und bürokratischer, was die Machtverhältnisse noch klarer zeichnet. Wer sich an die sanfteren, gleitenden Laute der Na’vi aus Avatar – Aufbruch nach Pandora erinnert, spürt sofort, dass Dune eine andere Richtung einschlägt: weniger Harmonie, dafür mehr Überlebenswille. Genau das macht diese Sprachwelt so spannend und bringt ihr einen stabilen Platz im vorderen Mittelfeld ein.

6. Die Minions (2010–heute)

Die Minions aus Ich - Einfach unverbesserlich stolpern seit Jahren durch ihre Filme, immer auf der Suche nach einem möglichst fragwürdigen neuen Boss, und reden dabei in einer Sprache, die nach Zuckerrausch klingt. Minionese mischt Versatzstücke aus Spanisch, Englisch, Italienisch, Japanisch und purem Nonsens, und das alles in einem Tempo, bei dem man automatisch mitgrinst, auch wenn man kein einziges Wort konkret übersetzen könnte. Man versteht trotzdem sofort, ob gerade Begeisterung, Panik oder beleidigtes Schmollen angesagt ist, weil Tonfall, Rhythmus und Körperkomik perfekt zusammenspielen. Wer den Sound im Ohr behält und danach eine Szene mit Parseltongue aus Harry Potter hört, merkt erst, wie unterschiedlich Zischlaute und Fantasiegewusel eingesetzt werden können. Minionese ist nicht die tiefste, aber eine der fröhlichsten Kunstsprachen dieser Liste und völlig zu Recht längst ein eigenes Popkultur-Geräusch geworden.

5. Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009)

Jake Sully kommt in Avatar als Außenseiter nach Pandora und landet im Körper eines Na’vi, der einer Gemeinschaft angehört, in der Sprache und Natur untrennbar zusammengehören. Na’vi klingt weich, rund und leicht gesungen, als würde jede Silbe einmal durch die leuchtenden Wälder der Welt wandern, bevor sie ausgesprochen wird. Dadurch entsteht der Eindruck, dass diese Sprache nicht nur erfunden, sondern wirklich gelebt wird. Viele Fans konnten einzelne Sätze sofort nachsprechen, obwohl sie nie eine Grammatik gelesen haben - einfach weil Klang und Bild sich so gut ergänzen. Wer danach an die kantigen, fast scharfen Laute der Fremen aus Dune denkt, erkennt zwei völlig unterschiedliche Wege, eine fremde Kultur hörbar zu machen. Na’vi entscheidet sich klar für Verbundenheit und Empathie, und genau das macht diese Sprache so reizvoll, die in den Top 5 landet.

4. Harry Potter (seit 2001)

Harry Potter wächst in einer Welt auf, in der Zaubersprüche oft fast nüchtern daherkommen: ein Wort, eine klare Wirkung, fertig. Parseltongue sticht da sofort heraus: Die Sprache der Schlangen klingt, als würde sie sich durch Wände und Knochen schlängeln, bevor sie überhaupt ankommt. Das Zischen zieht die Sätze in die Länge, macht jede Silbe unheimlich und verwandelt harmlose Räume in bedrohliche Orte. Weil nur wenige Figuren diese Fähigkeit besitzen, wird jede Szene mit Parseltongue automatisch zu etwas Besonderem, fast zu einem kleinen Horror-Moment. Man muss kein einziges Wort verstehen, um zu merken, dass hier eine Grenze überschritten wird, die anderen Zauberern verschlossen bleibt. Wenn man im Kopf einmal die raue, körperliche Kraft der Dothraki aus Game of Thrones danebenlegt, wirkt Parseltongue fast intim: weniger laut, dafür näher an den Ohren und deutlich dichter am Grusel. Genau dieser Fokus auf Stimmung bringt die Schlangensprache weit nach oben im Ranking.

3. Star Trek: Raumschiff Enterprise (seit 1966)

Im Universum von Star Trek ist Sprache mehr als nur Mittel zum Zweck, sie ist oft direkt mit Ehre, Logik oder Diplomatie verknüpft. Klingonisch klingt, als müsse jeder Satz mit geradem Rücken gesprochen werden, die Laute kommen aus dem ganzen Körper und passen perfekt zu einem Volk, das seinen Kriegerstolz mit jeder Geste betont. Vulkanisch wirkt dagegen kontrolliert und präzise, fast so, als würden Emotionen schon im Kehlkopf weggefiltert. Zusammen ergeben diese Sprachen ein klares Bild davon, wie unterschiedlich Kulturen in derselben Galaxie ticken können. Dass Fans Klingonisch tatsächlich gelernt, Wörterbücher geschrieben und eigene Treffen organisiert haben, zeigt, wie stark diese Kunstsprache funktioniert. Wer danach noch einmal auf das eher gefühlsgetriebene Klangchaos in Star Wars hört, spürt sofort, wie sehr hier Struktur und System im Vordergrund stehen. Genau diese Verbindung aus Popkultur und Benutzbarkeit rechtfertigt den Platz auf dem Treppchen.

2. Game of Thrones (2011–2019)

In den Ländern von Westeros und Essos prallen Kulturen aufeinander, und die Serie lässt das nicht nur in Rüstungen und Schlachtfeldern sichtbar werden, sondern auch in der Art, wie gesprochen wird. Hochvalyrisch (Kultsatz: “Valar morghulis”) wirkt elegant, fast schon feierlich, wenn es in feierlichen Schwüren oder alten Sprüchen verwendet wird, während Gemeinvalyrisch alltagstauglicher daherkommt. Dothrakisch bringt eine ganz andere Energie mit: kurze, kraftvolle Wörter, die zu einem Reitervolk passen, das die Steppe eher erobert als verwaltet. Figuren definieren sich darüber, ob sie diese Sprachen beherrschen oder nicht, und genau dadurch wird Macht hörbar. Legt man innerlich einmal das melancholische Elbisch aus Der Herr der Ringe daneben, entstehen spannende Kontraste: Dort alte Legenden, hier schmutzige Politik. Diese Mischung aus Weltgefühl, Härte und Detailarbeit sichert Game of Thrones den zweiten Platz.

1. Der Herr der Ringe (2001)

In Mittelerde geht es um Ringe, Könige und Opfer, aber der eigentliche Unterbau der Welt liegt in den Sprachen, die alles zusammenhalten. Elbisch, vor allem Sindarin und Quenya, klingt wie ein gesungenes Gedicht, in dem jede Silbe ein kleines Stück Geschichte trägt. Tolkien entwickelte Grammatik, Wortstämme und Lautregeln, bevor die Filme überhaupt existierten, und genau deshalb wirkt alles so stimmig: Lieder, Inschriften, kurze Dialogfetzen ergeben ein großes Ganzes. Dazu kommen Härten wie die Schwarze Sprache, die das Böse sogar im Klang verankern. Wenn man nach einem Marathon Game of Thrones die Ohren kurz ausruhen lässt und dann wieder Elbisch hört, fühlt sich das fast wie ein Kippen in eine andere, sanfter gealterte Mythologie an. Kaum eine erfundene Sprache strahlt so sehr wie hier, und deshalb führt Der Herr der Ringe dieses Ranking an.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Zavvi
Tentkotta
Hugendubel
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
Amazon DVD / Blu-ray
Medimops
buy ZOXS
RTL+ Max Amazon Channel
Filter
  1. Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

    # 10

    Der junge Milo Thatch, ein tollpatschiger Sprachwissenschaftler, begibt sich auf die gefährliche Suche nach dem lange verlorenen Atlantis. Bei ihm ist ein Team etwas sonderbarer Experten: der “durchgeknallte” Sprengmeister Vinny, die schlagfertige Anna, der Spaßmacher Boudelaire, Erd-Buddler aus Leidenschaft, und einige andere kuriose Typen. Milo’s kühnste Erwartungen werden übertroffen, als er und sein Team Atlantis und dessen Bewohner entdecken. Doch er hat nicht lange Zeit, mit der faszinierenden atlantischen Prinzessin Kida das atemberaubende Unterwasserreich zu erkunden, denn der skrupellose Expeditionsführer Rourke versucht, die geheimnisvolle Energiequelle von Atlantis in seine Gewalt zu bringen. Werden es Milo und Kida schaffen, Atlantis vor dem entgültigen Untergang bewahren zu können?
  2. Die Simpsons

    Die Simpsons

    1989

    # 9

    Die Simpsons sind eine amerikanische Durchschnittsfamilie. Immer neue Geschichten gibt es über Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie und über die weiteren Bewohner von Springfield zu erzählen.
  3. Krieg der Sterne

    Krieg der Sterne

    1977

    # 8

    Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxie unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Nur eine kleine Gruppe von Rebellen, angeführt von der schönen Prinzessin Leia, widersetzt sich der dunklen Macht. Als es ihnen gelingt, die geheimen Baupläne für den gefährlichen Todesstern zu entwenden, gerät das Imperium in Aufruhr. Durch Zufall gelangen die Pläne ausgerechnet in die Hände des Farmerjungen Luke Skywalker, der spürt, dass er sein bisheriges Leben hinter sich lassen muss. Gemeinsam mit dem weisen Obi-Wan Kenobi, den Weltraumabenteurern Han Solo und Chewbacca sowie den Droiden R2-D2 und C-3PO nimmt er den Kampf gegen das mächtige Imperium auf. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Kampfstern kann nur vor seiner Fertigstellung zerstört werden...
  4. Dune

    Dune

    2021

    # 7

    „Dune“ erzählt die packende Geschichte des brillanten jungen Helden Paul Atreides, dem das Schicksal eine Rolle vorherbestimmt hat, von der er niemals geträumt hätte. Um die Zukunft seiner Familie und seines gesamten Volkes zu sichern, muss Paul auf den gefährlichsten Planeten des Universums reisen. Nur auf dieser Welt existiert ein wertvoller Rohstoff, der es der Menschheit ermöglichen könnte, ihr vollständiges geistiges Potenzial auszuschöpfen. Doch finstere Mächte wollen die Kontrolle über die kostbare Substanz an sich reißen. Es entbrennt ein erbitterter Kampf, den nur diejenigen überleben werden, die ihre eigenen Ängste besiegen.
  5. Les Minions

    Les Minions

    2015

    # 6

    Die bananengelben, unverständlichen Handlanger aus „Ich – Einfach unverbesserlich“ sind auch in diesem Vorläufer, in dem ihre Geschichte erzählt wird, die Stars.
  6. Avatar - Aufbruch nach Pandora

    # 5

    Ex-Marine Jake Sully nimmt auf dem Planeten Pandora an einem Experiment unter der Leitung der Wissenschaftlerin Dr. Grace Augustine teil. Als er sich im genetisch manipulierten Körper der Ureinwohner in die schöne Neytiri verliebt, gerät er zwischen die Fronten eines skrupellosen Konzerns und dem naturverbundenen Volk der Na'vi. Jake muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht - in einem ungleichen Kampf, in dem es um das Schicksal einer einzigartigen Welt geht ...
  7. Harry Potter und der Stein der Weisen

    # 4

    Harry Potter erfährt an seinem 11. Geburtstag, dass seine verstorbenen Eltern mächtige Zauberer waren und auch er selbst magische Kräfte besitzt. Als er von Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei, aufgenommen wird, erlebt Harry das Abenteuer seines Lebens. Er lernt Quidditch, das hoch in der Luft gespielt wird, und auf dem Weg, sich einem schwarzen Magier zu stellen, der ihn vernichten will, muss Harry eine spannende Schachpartie mit lebenden Figuren überstehen…
  8. Raumschiff Enterprise

    # 3

    Der Weltraum - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu entdecken, neue Lebensformen und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat... Wir schreiben das Jahr 2264. 201 Jahre nachdem die Menschen mit Überlichtgeschwindigkeit reisen können und 113 Jahre nach dem Start der Enterprise NX-01 gehen Captain James T. Kirk und seine Crew an Bord des Constitution-Class Raumschiffs U.S.S. Enterprise.
  9. Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer

    # 2

    Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
  10. Der Herr der Ringe - Die Gefährten

    # 1

    Dem Hobbit Bilbo Beutlin fällt zufällig ein machtvoller Ring in die kleinen Hände. Dieses Schmuckstück erlaubte es dem finsteren Herrscher Sauron einst, die Welt zu unterjochen. Der Ring schien über Jahrhunderte verloren, bis Bilbo ihn an sich nahm und seinen „Schatz“ sechzig Jahre lang bewahrte. An seinem 111. Geburtstag gibt er ihn schweren Herzens an seinen Neffen Frodo weiter und verlässt seine Heimat Mittelerde. Für den jungen Hobbit Frodo wird der Ring jedoch zur schweren Bürde. Der böse Geist Saurons, der in dem „Einen“ gefangen ist, wird immer stärker. Frodo bleibt nur eine Möglichkeit: Er muss ihn vernichten. Allerdings ist das nicht gerade einfach. Nur in den ewigen Feuern des Schicksalsberges im Lande Mordor, wo der Ring geschmiedet wurde, kann er auch vernichtet werden. Doch bis dahin muss Frodo an der Seite des Zauberers Gandalf und seiner Gefährten durch Feindesland ziehen, immer verfolgt von Saurons Lakaien …