The Last of Us und Fallout haben es vorgemacht: Videospielverfilmungen müssen längst kein kurioses, schrullliges Vergnügen sein, sondern können zu eigenständigen, erfolgreichen Serien- und Filmuniversen heranwachsen. Dabei ist jede Adaption ein Drahtseilakt: Gamer sind detailverliebt und reagieren empfindlich, wenn sich eine Verfilmung zu weit vom Original entfernt. Gleichzeitig stellt die Dramaturgie von Games ganz andere Anforderungen als Film oder Serie.
Ermutigt vom Erfolg aktueller Adaptionen wagt sich nun A24 an das nächste große Game-Epos: Elden Ring, inszeniert von Alex Garland (Ex Machina, Civil War). Und das ist nur der Anfang – wir stellen dir zehn kommende Videospielverfilmungen vor, auf die du dich jetzt schon freuen kannst.
Elden Ring (TBA)
Elden Ring gilt als eines der komplexesten und eindrucksvollsten Videospiele der letzten Jahre. In einer düsteren Fantasywelt – der „Lands Between“ – kämpfen Spieler darum, die Fragmente eines zerbrochenen Artefakts wiederzuvereinen. Das Spiel besticht durch seine offene Welt, seine vielschichtige Lore und seinen fordernden Schwierigkeitsgrad. Die Welt wurde gemeinsam von Dark Souls-Schöpfer Hidetaka Miyazaki und Game-of-Thrones-Autor George R. R. Martin erdacht. Nun wird Regisseur Alex Garland die Verfilmung für das Studio A24 übernehmen. Wie eng Garland sich an den erzählerischen Aufbau des Spiels hält oder wie sehr er die Geschichte eigenständig weiterdenkt, ist noch offen. Auch Cast und Kinostart sind derzeit noch nicht bekannt – doch fest steht: Uns erwartet ein bildgewaltiges Kinoerlebnis epischen Ausmaßes.
The Legend of Zelda (Kinostart Deutschland: 25. März 2027)
Mit der Legend of Zelda-Reihe schuf Nintendo eines der beliebtesten Videospiele aller Zeiten. Seit dem ersten Release auf dem NES im Jahr 1986 begleitet die Saga rund um Link, Prinzessin Zelda und das Königreich Hyrule Generationen von Gamer:innen. Für viele war eine Verfilmung ein lang gehegter Traum – jetzt wird sie endlich Realität. Unter der Regie von Wes Ball (Maze Runner) soll The Legend of Zelda im März 2027 auch in deutschen Kinos starten. Über den Inhalt ist bisher wenig bekannt, doch es wird spekuliert, dass sich die Handlung an Ocarina of Time oder Breath of the Wild orientieren könnte. Fest steht: Die Erwartungen sind hoch – und die Vorlage legendär.
Five Nights at Freddy’s 2 (Kinostart Deutschland: 4. Dezember 2025)
Es darf sich wieder gegruselt werden: Five Nights at Freddy’s geht in die zweite Runde. Bereits 2023 kam der erste Teil in die Kinos und überzeugte Horror-Fans mit seiner düsteren Atmosphäre rund um die Vergangenheit einer heruntergekommenen Pizzeria und ihre unheimlichen animatronischen Bewohner. Nun legt Regisseurin Emma Tammi nach – und verspricht ein noch düstereres, albtraumhafteres Erlebnis. Der zweite Teil soll tiefer in die Lore eintauchen, neue Charaktere vorstellen und den Nervenkitzel weiter steigern. Wer schon beim ersten Teil das Licht anlässt, darf sich auf ein weiteres schaurig-unterhaltsames Vergnügen freuen – perfekt für Fans von Jumpscares, düsterem Worldbuilding und animatronischem Terror.
Ghost of Tsushima (Kinostart: TBA)
Ghost of Tsushima zählt zu den eindrucksvollsten Epen der aktuellen Gaming-Welt. Im Zentrum steht der Samurai Jin Sakai, der während der mongolischen Invasion Japans im 13. Jahrhundert gezwungen ist, zwischen Tradition und Überleben zu wählen. Es ist eine Geschichte über Krieg, Ehre, Rebellion – und über den Preis der Moral. Das mehrfach ausgezeichnete Spiel beeindruckt mit seiner offenen Welt, seinem erzählerischen Tiefgang und einem visuell einzigartigen Stil, der sich stark an klassischen Samurai-Filmen orientiert. Die Kinoadaption übernimmt Chad Stahelski, der für die John Wick-Reihe bekannt ist. Ein wenig Gedulden müssen wir uns noch – Kinostart ist bislang keiner bekannt.
Mortal Kombat 2 (Kinostart Deutschland: voraussichtlich Oktober 2025)
Dass sich die magische, brutale Welt von Mortal Kombat hervorragend auf die Leinwand übertragen lässt, bewies bereits das Reboot von 2021. Die Fortsetzung soll nicht mehr lange auf sich warten lassen: Zwar steht ein offizieller Kinostart noch aus, berichtet wird aber von einer Veröffentlichung im Oktober 2025. Der Film ist laut Produktionsberichten bereits abgedreht. Für die Regie ist erneut Simon McQuoid verantwortlich. Auch beim Cast setzt man auf Bewährtes: Lewis Tan (Cole Young), Hiroyuki Sanada (Scorpion) und Ludi Lin (Liu Kang) kehren zurück. Neu dabei: Karl Urban als Johnny Cage. Für alle, die mit den Spielen aufgewachsen sind – und das sind in der Gaming-Welt viele – ein Pflichttermin. Aber auch wer Mortal Kombat bisher nicht kennt und auf spektakuläre Kampfszenen, düstere Magie und mythische Kämpfer steht, dürfte hier bestens unterhalten werden.
God of War (TBA)
Wer sich für nordische Mythologie begeistert und Gamer ist, dürfte God of War kaum verpasst haben. Die epische Saga rund um Kratos, den gefallenen Kriegsgott, und seinen Sohn Atreus zählt zu den größten Erfolgen der PlayStation-Ära. Nun wird Amazon Prime Video den Stoff als Serie adaptieren. Showrunner ist Rafe Judkins, der zuvor The Wheel of Time verantwortete. Viel ist über die Umsetzung noch nicht bekannt – doch klar ist: Die Serie wird sich an der düsteren, nordisch geprägten Welt des Reboots von 2018 orientieren. Fans dürfen sich auf intensive Kämpfe, emotionale Vater-Sohn-Dynamik und jede Menge Wucht freuen – sowohl erzählerisch als auch visuell.
The Witcher – Staffel 4 (Start: voraussichtlich 2025 bei Netflix)
The Witcher war ursprünglich der erste große Hit des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt Red, das später mit Cyberpunk 2077 – trotz anfänglicher Schwierigkeiten – ebenfalls Gaming-Geschichte schrieb. Die Fantasy-Reihe avancierte bei Netflix schnell zum weltweiten Serienhit. In den ersten Staffeln verkörperte Henry Cavill den Hexer Geralt von Riva. Für Staffel 4 übernimmt nun Liam Hemsworth die Hauptrolle – ein Wechsel, der für Diskussionen sorgte, aber auch neue Impulse setzen könnte. Inhaltlich bleibt alles beim Alten: Magie, Monster, Muskeln und Machtspiele bestimmen die Welt des Kontinents. Fans dürfen sich auf düstere Abenteuer und neue Intrigen freuen – auch, wenn der Abgang von Henry Cavill natürlich ein Wermutstropfen bleibt!
Super Mario Bros. 2 (Kinostart Deutschland: voraussichtlich April 2026)
Super Mario Bros. ist das Videospiel schlechthin. Erstmals 1985 für das NES veröffentlicht, entwickelte sich die Saga rund um Mario, Luigi, Prinzessin Peach und Bowser zur erfolgreichsten Spielereihe aller Zeiten – mit zahllosen Ablegern, Spin-offs und Generationen an Fans. Nach einem eher kuriosen Live-Action--Flop Super Mario Bros. von 1993 folgte 2023 der große Durchbruch im Kino: Der Der Super Mario Bros. Film, (englischer Originaltitel: The Super Mario Bros. Movie), produziert von Illumination (Minions), wurde zum weltweiten Hit. Nun steht die Fortsetzung an – mit geplantem Kinostart im April 2026. Über die Handlung ist bislang nichts bekannt, doch es wird erwartet, dass Figuren wie Yoshi, Daisy oder Wario eine größere Rolle spielen. Fest steht: Hier kommt ein familienfreundliches Blockbuster-Vergnügen in den Startlöchern.
Gears of War (TBA)
Für Fans der Xbox-Reihe Gears of War, die 2006 erstmals erschien, gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Netflix hat sich die Rechte an dem Sci-Fi-Shooter gesichert. Und es bleibt nicht bei einem Projekt – der Streaming-Riese plant sowohl einen Live-Action-Film als auch eine animierte Serie. Im Spiel geht es um den brutalen Krieg zwischen der Menschheit und den sogenannten Locust – monströsen Kreaturen, die aus dem Erdinneren emporsteigen und die Welt in Chaos stürzen. Als Drehbuchautor wurde Jon Spaihts (Dune, Doctor Strange) verpflichtet. Im Mai 2025 wurde zudem bekannt, dass David Leitch (John Wick, Deadpool 2) als Regisseur und Produzent an Bord ist. Fans dürfen sich auf eine visuell brachiale Mischung aus Kriegsepos, Monsterfilm und Charakterdrama freuen – wenn Netflix das Potenzial richtig ausschöpft.
The Exit 8 (Kinostart Deutschland: September 2025)
Auch das gefeierte Indie-Horrorspiel The Exit 8 wird verfilmt – beziehungsweise: wurde bereits verfilmt. Die Adaption feierte im Mai 2025 ihre Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes und startet am 29. August in den japanischen Kinos. Der Deutschlandstart ist für September 2025 geplant. In der Hauptrolle: Kazunari Ninomiya, der einen Mann spielt, der in einem endlos scheinenden U-Bahn-Tunnel gefangen ist. Das Spiel wurde für seine minimalistische, aber extrem beklemmende Atmosphäre gelobt – es testet die Geduld der Spielenden und spielt mit Angst, Isolation und subtilen Veränderungen im Raum. Genau hier dürfte auch der Film ansetzen: ein leiser, aber intensiver Horrortrip!
Return to Silent Hill (Kinostart Deutschland: TBA)
Auch das düstere Horror-Franchise Silent Hill kehrt auf die große Leinwand zurück. Verantwortlich für die neue Verfilmung ist Christophe Gans – ein Name, der Fans vertraut sein dürfte: Bereits 2006 führte er beim ersten Silent.Hill-Film Regie. Der neue Teil basiert lose auf dem Spiel Silent Hill 2, das als einer der besten und verstörendsten Titel der Reihe gilt. Gans hat angekündigt, sich diesmal enger an die psychologische Tiefe und albtraumhafte Atmosphäre der Vorlage zu halten. Wer auf subtilen Horror, dichte Symbolik und klaustrophobische Spannung steht, dürfte hier voll auf seine Kosten kommen. Ein Starttermin steht noch nicht fest.
Wo du diese Filme streamen kannst
Da viele der hier vorgestellten Videospielverfilmungen noch nicht im Kino gestartet sind, müssen sich auch Streaming-Fans noch etwas gedulden. Die bereits veröffentlichten Filme und Serien, die wir genant haben, findest du sie hier gewohnt – inklusive aller verfügbaren Streamingoptionen, ob im Abo, zum Leihen oder Kaufen.