Alle Tron-Filme in der richtigen Reihenfolge: Vom digitalen Kult zur KI-Revolution

Veröffentlicht am

Nora Henze

Nora Henze

JustWatch-Editor

Seit den frühen 80ern hat kaum ein Science-Fiction-Franchise so konsequent an der Schnittstelle zwischen Technologie und Spiritualität gearbeitet wie Tron. Anders als Star Wars, das galaktische Märchen erzählt, oder Matrix, das dystopische Gesellschaftskritik betreibt, ist Tron vor allem eines: ein stilisiertes Gedankenspiel über Bewusstsein im digitalen Raum.

Gerade jetzt, wo das Franchise mit dem neuen Film Tron: Ares 2025 zurückgekehrt ist, lohnt sich ein Blick zurück auf die bisherigen Kapitel der Saga in einer Reihenfolge, die inhaltlich Sinn ergibt. Denn auch wenn Tron über Jahrzehnte verstreut wurde, ergibt sich in der richtigen Reihenfolge ein erstaunlich kohärentes Bild. Die Liste beginnt mit dem originalen Klassiker, führt über animierte Ergänzungen und die visuell überragende Fortsetzung bis zum Übergang zur nächsten Generation. Es sind nur drei Filme und eine Serie, aber sie erzählen gemeinsam eine Geschichte über Kontrolle, Identität, Revolution und darüber, wie es sich anfühlt, in einer Welt aus Licht zu leben.

1. Tron (1982)

Die Geschichte beginnt - wie so oft in der Science-Fiction - mit einem Mann, einem Computer und einer Idee. Tron von 1982 wirkt heute aus der Zeit gefallen und zugleich visionär. Kevin Flynn, gespielt von Jeff Bridges, wird in ein digitales System hineingesogen und entdeckt eine Welt, die nur aus Daten besteht. Klingt simpel, aber was Regisseur Steven Lisberger hier geschaffen hat, ist mehr als ein Trickfilm für Erwachsene: Tron ist eine metaphysische Reise in den Bauch der Maschine. Die Ästhetik war damals bahnbrechend und wirkt heute wie ein Hybrid aus Videospiel-Design und Kirchenfenster. Auch wenn die Handlung stellenweise holprig ist, setzt der Film Maßstäbe in Sachen Worldbuilding. Wer heute Serien wie Black Mirror oder Westworld schätzt, erkennt hier viele Blaupausen: künstliche Hierarchien, digitale Götter, das Streben nach Freiheit in kontrollierten Systemen. Im Vergleich zu späteren Tron-Kapiteln ist der erste Teil roher und weniger geschliffen, aber er trägt das Herz der Reihe in sich, und ohne ihn würde kein Lichtzyklus rollen.

2. Tron: Der Aufstand (2012)

Zwischen dem Originalfilm und der Fortsetzung klafft nicht nur eine Lücke von fast 30 Jahren, sondern auch eine inhaltliche Leerstelle. Tron: Der Aufstand, die animierte Serie von 2012, schließt diese erzählerisch elegant und gehört deshalb zwingend an diese Stelle. Stilistisch erinnert die Serie an Star Wars: The Clone Wars, mit kantigen Gesichtern und einer futuristischen, fast klinischen Farbwelt. Im Zentrum steht Beck, ein junger Mechaniker, der in der digitalen Welt zum Widerstandskämpfer gegen Clu und seine Diktatur wird. Die Serie ist überraschend politisch und deutlich düsterer als der erste Film. Dabei erzählt sie nicht einfach ein Abenteuer, sondern legt die ideologische Grundlage für das, was Tron: Legacy später zeigen wird. Auch wenn sie leider nur eine Staffel umfasst, ist Tron: Der Aufstand inhaltlich essenziell - ein Übergang, der den nächsten Schritt vorbereitet, ohne je wie bloßes Füllmaterial zu wirken.

3. Tron: Legacy (2010)

Mit Tron: Legacy kehrt die Saga mit donnerndem Bass zurück - dank Daft Punks ikonischem Soundtrack und in einer Bildsprache, die zugleich retro und futuristisch wirkt. Der Film setzt Jahre nach dem Original an und folgt Sam Flynn, dem Sohn von Kevin Flynn, der sich ebenfalls in die digitale Welt begibt, um seinen verschollenen Vater zu finden. Was folgt, ist ein visuelles Meisterwerk mit philosophischem Unterton. Im Gegensatz zu Tron ist Legacy deutlich zugänglicher, was die Dramaturgie betrifft, aber auch kühler. Wo der erste Teil noch experimentierte, perfektioniert Legacy das Konzept mit eleganten Lichtspielen, einem kalten Totalitarismus durch Clus Herrschaft und den Fragen nach Identität, Schöpfung und Kontrolle. Auch wenn der Film erzählerisch nicht so wild ist wie das Original oder so rebellisch wie die Serie, ist er ein entscheidender Brückenschlag zwischen Generationen, Systemen und Ideologien. Visuell ist er bis heute einer der stilprägendsten Sci-Fi-Filme der 2010er.

4. Tron: Ares (2025)

Tron: Ares bringt die digitale Revolution endgültig in die reale Welt und hebt das Franchise visuell auf ein neues Level. Ares, ein hochentwickeltes Programm, wird aus dem Raster in die physische Realität gesandt, um eine gefährliche Mission zu erfüllen. Was früher nur als Bedrohung innerhalb des Systems galt, verlässt nun die Grenzen der digitalen Welt. Inhaltlich knüpft Tron: Ares stärker an Legacy als an das Original an, weitet aber das Spielfeld deutlich aus. Die Rückkehr der Dillinger-Dynastie - diesmal in Form des Konzernnachfolgers Julian Dillinger - verleiht dem Film einen klaren Antagonismus, der technologischen Machtmissbrauch thematisiert. Gleichzeitig bleibt die Figur Ares trotz künstlicher Herkunft auffällig menschlich - ein Motiv, das schon in Tron: Legacy mit Clu angelegt war, hier aber nuancierter erzählt wird. Die Kritik an digitaler Überwachung und Entgrenzung der KI trifft außerdem einen Nerv, gerade in Zeiten generativer Systeme.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV+
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Plus Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Zavvi
Tentkotta
Hugendubel
MovieMe
Queens club Amazon Channel
Filter
  1. Tron

    Tron

    1982

    # 1

    Der Programmierer und Spieleentwickler Kevin Flynn wurde um seine Arbeit betrogen und gefeuert. Versuche, Beweise dafür im Hauptcomputer seiner ehemaligen Firma zu beschaffen, blieben bislang erfolglos, aber nicht unentdeckt. Ein letzter Versuch an Beweise zu kommen ist ein Computer-Hack aus dem Inneren der Firma. Das ist aber nur mit Hilfe von seiner Ex-Freundin Lora und ihrem jetzigen Freund Alan möglich. Es geschieht das Unglaubliche: Das MCP (Master Control Programm) wehrt sich und entführt Flynn in eine Welt aus Bits und Bytes. Unerwartet trifft Flynn hier alte Feinde aber auch auf neue Freunde.

  2. Tron Legacy

    Tron Legacy

    2010

    # 2

    21 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden seines Vaters folgt Sam Flynn dem Lockruf eines Pagersignals und wird in die digitale Computerwelt des "Grid" hineingezogen. Dort hat Clu, das einst von seinem Vater geschaffene Programm, die Macht übernommen, dort verstecken sich auch Kevin Flynn und sein Protegé, das Programm Quorra. Nachdem Vater und Sohn sich wiedergefunden haben, verfolgen sie nur ein Ziel, wollen das Grid verlassen. Doch genau das will auch Clu, um seine Diktatur auf die Welt der User auszudehnen.

  3. Tron - Der Aufstand

    # 3

    Das junge Programm Beck (Originalstimme: Elijah Wood) führt eine Revolution in der Computerwelt gegen den bösen Clu 2 an. Er wird trainiert von Tron (Originalstimme: Bruce Boxleitner), dem besten Krieger der digitalen Welt. Der Mentor zeigt seinem Schüler die wichtigsten Techniken, um gegen Clu und seinen Helfer, den brutalen und skrupellosen General Tesler (Originalstimme: Lance Henriksen), zu bestehen.

  4. Tron: Ares

    Tron: Ares

    2025

    # 4

    Ein hochentwickeltes Programm namens Ares wird von der digitalen Welt in die reale Welt auf eine gefährliche Mission geschickt und markiert die erste Begegnung der Menschheit mit KI-Wesen.

    Aktuell kannst du Tron: Ares nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.