Dinosaurier faszinieren Kinder seit Generationen – egal ob sie friedlich durch prähistorische Landschaften streifen oder sich brüllend ins Getümmel stürzen. In dieser Liste findest du zehn Dino-Filme, die speziell für junge Zuschauerinnen und Zuschauer gemacht sind: voller Fantasie, kindgerechtem Humor und liebevoller Gestaltung.
Manche lehren sogar noch etwas über Evolution, Freundschaft oder Mut. Egal ob dein Kind ein kleiner Paläontologe ist oder einfach nur große Tiere liebt – hier ist garantiert etwas Passendes dabei. Und natürlich verraten wir dir auch, wo du die Filme aktuell streamen kannst. Also: Glotze an, Popcorn raus – es ist Zeit für urzeitliche Filmabenteuer in kindgerechter Form!
Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los (2009)
Der dritte Teil der Ice Age-Reihe führt Sid, Manni, Diego und Scrat in eine geheimnisvolle unterirdische Welt – bevölkert von großen und kleinen Dinosauriern! Als Faultier Sid Dino-Eier klaut, beginnt ein chaotisches Abenteuer voller Überraschungen und urzeitlichem Getöse. Besonders die Begegnung mit der kämpferischen Dino-Mama sorgt für Spannung und Lacher zugleich. Der Film punktet mit rasantem Tempo, witzigen Dialogen und einem farbenfrohen Setting, das Kinder in Staunen versetzt. Trotz mancher brenzliger Situation bleibt alles familienfreundlich und charmant inszeniert. Anders als Arlo & Spot oder In einem Land vor unserer Zeit, die stärker auf Emotionen und Verlust setzen, dominiert hier Slapstick. Im Vergleich zu Die Dinos sind los ist die Animation hochwertiger und die Figuren sind vielen Zuschauerinnen und Zuschauern bereits vertraut, was Kindern den Einstieg erleichtert. Natürlich sollte man sich auch die anderen Teile der Ice Age-Saga nicht entgehen lassen.
Arlo & Spot (2015)
Was wäre, wenn die Dinosaurier nie ausgestorben wären? Diese fantasievolle Pixar-Geschichte spielt in einer alternativen Welt, in der ein junger Apatosaurus namens Arlo mit einem Menschenjungen Freundschaft schließt. Gemeinsam machen sie sich auf eine gefährliche Reise durch eine atemberaubende Naturkulisse – und lernen dabei nicht nur, einander zu vertrauen, sondern auch sich selbst kennen. Arlo & Spot kombiniert atemberaubende Animation mit einer ruhigen, emotionalen Geschichte über Mut, Verlust und das Erwachsenwerden. Einige Szenen sind durchaus bewegend, dennoch eignet sich der Film wunderbar für Kinder ab etwa sechs Jahren. Im Gegensatz zu Ice Age 3 oder Die Dinos sind los stehen nicht die Gags im Vordergrund, sondern die Charakterentwicklung. Damit ähnelt der Film eher In einem Land vor unserer Zeit, greift aber Themen wie Verlust und Vertrauen auf eine eher moderne, sanfte Art auf.
In einem Land vor unserer Zeit (1988)
Dieser Zeichentrickklassiker von Don Bluth erzählt die bewegende Geschichte des jungen Langhalses Littlefoot, der sich nach dem Verlust seiner Mutter mit anderen Dino-Kindern auf die Suche nach dem „Großen Tal“ macht. Die Animation ist handgemacht und liebevoll, der Soundtrack unvergessen – und die Geschichte bleibt auch Jahrzehnte später ein emotionales Highlight für Kinder. Themen wie Freundschaft, Trauer und Zusammenhalt werden kindgerecht behandelt, ohne zu beschönigen. Gerade weil der Film ernste Töne anschlägt, bleibt er lange im Gedächtnis. Für viele ein nostalgischer Favorit, für neue Generationen eine wertvolle Erfahrung. Ähnlich wie Arlo & Spot behandelt dieser Klassiker Themen wie Verlust und Familie, ist dabei aber noch direkter und emotionaler.
Dinosaurier (2000)
In diesem Disney-Film treffen (für die damalige Zeit) atemberaubende CGI-Effekte auf eine klassische Abenteuergeschichte. Der Iguanodon Aladar wird als Ei von Lemuren aufgezogen und wächst in einer friedlichen Welt auf – bis ein Meteoritenschauer sein Zuhause zerstört. Gemeinsam mit anderen Dinosauriern begibt er sich auf eine gefährliche Reise. Die Animation war zur Zeit der Veröffentlichung revolutionär und überzeugt noch heute durch ihre Detailverliebtheit. Der Film ist spannend, ohne zu überfordern, und vermittelt zentrale Werte wie Empathie, Teamgeist und Mut. Die visuelle Kraft hebt ihn deutlich von Die Dinos sind los ab, der deutlich bunter und weniger detailverliebt ist. Inhaltlich teilt er mit In einem Land vor unserer Zeit das Motiv einer gefährlichen Reise, erzählt das Ganze jedoch actionreicher und mit weniger Tragik. Kurzum: Ein unterschätzter Film im Disney-Kanon mit Herz und Hirn, der aus gutem Grund mehrfach ausgezeichnet wurde.
Die Dinos sind los (2012)
Ernie, Max und Julia stoßen auf eine alte Zeitmaschine, die sie versehentlich aktivieren. Augenblicke später finden sie sich in der Urzeit wieder – umgeben von brodelnden Vulkanen, fleischfressenden Pflanzen und riesigen Dinosauriern. Eine gutmütige T-Rex-Dame nimmt sich ihrer an und beschützt sie vor allen Gefahren. Doch der Rückweg in die Gegenwart wird zu einem chaotischen Abenteuer mit vielen Hindernissen und einem fiesen Gegenspieler. Die Dinos sind los ist ein rasanter, farbenfroher Animationsfilm voller Slapstick, Tempo und Herz. Wer Dino-Zug mag, findet hier sozusagen die „Blockbuster-Version“: weniger Bildung, mehr Action. Damit richtet sich der Streifen an Kinder, die Dinos zwar lieben, aber noch nicht für ernste Themen wie in In einem Land vor unserer Zeit bereit sind. Die Dinos sind los ist – im wahrsten Sinne des Wortes – die spaßige Zwischenstation in unserer Liste.
Dino-Zug (2009)
Wissensdurst trifft Dinosaurier-Fieber: Dino-Zug ist eine animierte Kinderserie, die Paläontologie mit fantasievollen Abenteuern verbindet. Im Mittelpunkt steht Buddy, ein junger Tyrannosaurus Rex, der von Flugsauriern adoptiert wurde. Gemeinsam mit seiner neuen Familie reist er per Zug durch verschiedene Erdzeitalter – und trifft dabei auf unzählige Dino-Arten. Jede Episode bringt Kindern wissenschaftlich fundierte Infos über Evolution, Artenvielfalt und Naturkunde näher, eingebettet in spannende, altersgerechte Geschichten. Dabei bleibt die Serie stets freundlich, farbenfroh und pädagogisch wertvoll, ohne belehrend zu wirken. Anders als Jurassic World: Neue Abenteuer liegt der Fokus nicht auf Action und Unterhaltung, sondern auf Bildung – perfekt für Vorschulkinder. Gleichzeitig passt die Serie wunderbar als pädagogisches Gegenstück zu den fantasievollen Erzählungen in Barneys großes Abenteuer, die zwar mehr Spaß, aber weniger Wissen vermitteln.
Jurassic World: Neue Abenteuer (2020)
Diese Animationsserie aus dem Jurassic Park-Universum richtet sich zwar an etwas ältere Kinder, bleibt aber familienfreundlich genug für Dino-Fans ab acht Jahren. Eine Gruppe Jugendlicher gewinnt ein Stipendium für das neue Camp Cretaceous – ein Abenteuerpark mit echten Dinosauriern. Doch als die Dinos ausbrechen, sind die Kids plötzlich auf sich allein gestellt. Die Serie bietet Spannung, Nervenkitzel und überraschend viel Charaktertiefe – verpackt in hochwertiger Animation mit kinoreifer Inszenierung. Besonders gelungen ist die Balance zwischen actionreichen Momenten und leisen, emotionalen Szenen. Damit ist die Serie das Gegenstück zu Dino-Zug: Statt Lernen gibt’s Nervenkitzel. Gleichzeitig erinnert das Ganze an In einem Land vor unserer Zeit, weil es ebenfalls um Zusammenhalt in gefährlichen Zeiten geht.
4 Dinos in New York (1993)
Der exzentrische Erfinder Captain Liebauge reist in die Urzeit, verabreicht vier Dinosauriern ein Intelligenz-Serum – und bringt sie ins moderne New York, wo sie als freundliche Publikumslieblinge die Herzen der Kinder erobern sollen. Doch natürlich läuft nicht alles wie geplant: Ein zwielichtiger Zirkusdirektor will die Dinos für seine eigenen Zwecke missbrauchen. Der Film kombiniert Musical-Elemente, Slapstick, Chaos und herzerwärmende Botschaften über Freundschaft, Mut und Anderssein. Die Animation ist bunt, die Figuren liebevoll gezeichnet, und der nostalgische 90er-Charme funktioniert noch immer. Stellenweise erinnert dieses Werk an Ice Age 3, ist aber noch schräger. Im Gegensatz zu Barneys großes Abenteuer, das auf ganz kleine Kinder abzielt, spricht 4 Dinos in New York eher Kids im Grundschulalter an, die es turbulent mögen. Langer Rede, kurzer Sinn: Ein Dino-Film, der mehr zum Singen als zum Brüllen einlädt – wild, warmherzig und wunderbar verrückt.
Barneys großes Abenteuer (1998)
Der lila Plüsch-Dino Barney war in den 90ern ein Riesenerfolg im Kinderfernsehen – und bekam sogar seinen eigenen Kinofilm. In Barney’s Great Adventure begleiten Kinder den Dinosaurier auf eine Reise voller Magie, Musik und Fantasie. Die Handlung ist simpel, aber herzlich – mit Liedern, die zum Mitsingen einladen, und einer Message, die Kindern Mut macht. Wie bei Dino-Zug stehen auch hier die Vermittlung von Wissen und Werten im Vordergrund – nur verzichtet Barney dabei auf den wissenschaftlichen Anspruch. Für Kleinkinder ein idealer Einstieg ins Thema Dinosaurier – ohne Gewalt, ohne zu viel Aufregung, aber mit viel Herz. Ebenfalls empfehlenswert für jüngere Kinder: die Serie Barneys Welt.
Die Dinos (1991)
Wer denkt, Dinosaurier seien nur etwas für kleine Kinder, hat diese Serie nie gesehen: Die Dinos ist eine witzige Familien-Sitcom mit aufwendig gestalteten Puppen – irgendwo zwischen Steinzeit, Sitcom und Gesellschaftskritik. Im Mittelpunkt steht Familie Sinclair: Papa Earl, Mama Fran, Oma Ethyl, Teenie-Tochter Charlene, der rebellische Robbie und natürlich das legendäre Baby mit dem Satz „Nicht die Mama!“. Hinter dem bunten Look steckt erstaunlich viel Tiefgang: Ob Umweltzerstörung, Konsumwahn, Gleichberechtigung oder mediale Verdummung – Die Dinos nimmt alles aufs Korn. Mit ihrem satirischem Humor steht die Serie klar im Kontrast zu den kindgerechten Lachern in Barneys großes Abenteuer oder Dino-Zug.


































































































































































































































