Kaum eine Serie hat das Fernsehen so nachhaltig verändert wie Twin Peaks. David Lynch und Mark Frosts geheimnisvolle Mischung aus Kleinstadt-Soap, Surrealismus und Kriminaldrama gilt nicht nur als Wegbereiter des „Quality TV“, sondern fasziniert auch heute noch mit ihrer verstörenden Atmosphäre, skurrilen Figuren und rätselhaften Symbolik.
Wer neu in die Welt von Laura Palmer, Dale Cooper und Co. einsteigen möchte, steht schnell vor der Frage: In welcher Reihenfolge sollte man all das eigentlich sehen?
Hier kommt die gute Nachricht: So komplex das „Twin Peaks“-Universum inhaltlich sein mag – die empfohlene Reihenfolge ist erfreulich klar. Es gibt zwei sinnvolle Wege, sich durch die Serie, den Film und das spätere Revival zu bewegen: Nach Erscheinungsdatum oder nach innerer Chronologie.
1. Die beste Reihenfolge für Einsteiger: Die Reihenfolge der Veröffentlichung
Wer Twin Peaks zum ersten Mal schaut, sollte unbedingt mit der Erstausstrahlungsreihenfolge einsteigen. Auch wenn der Film Fire Walk With Me ein Prequel ist, setzt er wichtige Kenntnisse der Serie voraus und spoilert zentrale Twists, wenn man ihn zuerst sieht.
Empfohlene Reihenfolge für Einsteiger:
- Twin Peaks – Staffel 1 (1990): 8 Episoden. FBI-Agent Dale Cooper kommt nach Twin Peaks, um den Mord an Laura Palmer zu untersuchen – und stößt auf etwas viel Größeres.
- Twin Peaks – Staffel 2 (1991): 22 Episoden. Die Handlung vertieft sich, wird chaotischer, aber auch mystischer. Die finale Episode ist legendär – und endet mit einem Cliffhanger.
- Twin Peaks: Fire Walk With Me (1992) / Twin Peaks: Der Film: Der Film spielt vor der Serie und zeigt die letzten Tage von Laura Palmer. Düsterer, kompromissloser, verstörender als die Serie.
- Optional: Twin Peaks: Die fehlenden Teile (2014): Ein Zusammenschnitt aus geschnittenen Szenen von Fire Walk With Me, als fast zweistündiger Begleitfilm. Für Fans, aber nicht notwendig um das Folgende zu verstehen.
- Twin Peaks: The Return (2017): 18 Episoden. Oft als Staffel 3 bezeichnet, aber keine klassische Fortsetzung, sondern ein experimenteller Brocken, der die Erzählung aufbricht, erweitert und sich dem Lynch’schen Traumlogik-Kosmos vollkommen hingibt.
2. Die chronologische Reihenfolge der Handlung
Wer die Serie erneut sehen will oder sich für die innere Logik der Twin Peaks-Welt interessiert, kann sich auch an der inhaltlichen Chronologie orientieren. Diese folgt den Ereignissen in der fiktiven Welt – mit einer Einschränkung: David Lynchs Erzählweise lässt sich nicht immer eindeutig auf lineare Zeitachsen reduzieren. Dennoch ergibt sich ungefähr folgende Reihenfolge:
- Twin Peaks: Fire Walk With Me (1992) / Twin Peaks: Der Film: Beginnt kurz vor Lauras Tod und etabliert zentrale Motive.
- Optional: Twin Peaks: Die fehlenden Teile (2014): Ergänzt den Prequel-Film, fügt Kontext hinzu, bleibt aber fragmentarisch.
- Twin Peaks – Staffel 1 (1990): Die Ermittlungen nach dem Mord an Laura beginnen.
- Twin Peaks – Staffel 2 (1991): Vertiefung und Eskalation der Geschehnisse in Twin Peaks.
- Twin Peaks: The Return (2017): Spielt ca. 25 Jahre später. Verbindet alte und neue Figuren, bleibt dabei aber eigenwillig und teils traumartig entrückt von der eigentlichen Handlung.
Fazit: Wie sollte man anfangen?
Wer zum ersten Mal Twin Peaks sieht, sollte mit der Erstausstrahlungsreihenfolge beginnen – alles andere würde Spannung und Wirkung untergraben. Fire Walk With Me entfaltet seine volle Wucht nur, wenn man Laura Palmer zuerst als „abwesende Präsenz“ aus der Serie kennt. Und The Return funktioniert vor allem als radikale Re-Lektüre eines ohnehin rätselhaften Kosmos.
Wer nach dem ersten Durchlauf neugierig bleibt, kann beim zweiten Mal nach der inneren Chronologie vorgehen – oder Die Fehlenden Teile einbauen. Denn: So bizarr, hypnotisch und manchmal frustrierend Twin Peaks auch sein mag – es bleibt ein einzigartiger Trip ins Herz des amerikanischen Alptraums.
„Twin Peaks“ im Streaming-Guide: Alle Staffeln und Filme in richtiger Reihenfolge
Die untenstehende Übersicht zeigt, bei welchen Streaming-Anbietern alle Filme und Staffeln des „Twin Peaks“-Kosmos aktuell im Abo, als Kauf- oder Leihoption verfügbar sind.