Vicenta online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen
Du kannst "Vicenta" legal bei filmfriend kostenlos im Stream anschauen.
CC
HD
69min - Spanisch
Kostenlos
retail price
Laufzeit
69min
Qualität
HD
Audio-Sprachen
Spanisch
Untertitel-Sprachen
Portugiesisch, Englisch
Nicht gefunden, wonach du gesucht hast?
Wir benachrichtigen dich, sobald der Titel bei weiteren Diensten verfügbar ist.
Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen.
Du kannst "Vicenta" legal bei filmfriend kostenlos im Stream anschauen.
Eine menschliche Tragödie vor dem Hintergrund eines juristischen und medizinischen Skandals, die 2007 zu einer Klage gegen den argentinischen Staat vor dem UN-Menschenrechtskomitee und 2011 zur Verurteilung desselben führte. Das geistig und körperlich behinderte 16-jährige Mädchen Laura war 2006 von einem Onkel vergewaltigt worden. Einer legalen Abtreibung aber, der auf Antrag der Mutter, Vicenta, bereits offiziell stattgegeben worden war, stellten sich Juristen und Ärzte entgegen. „Vicenta“ vermittelt die Details dieser wahrhaft unglaublichen Zumutung als Fabel, in der Knetfiguren wie festgewurzelt in einem kafkaesken Albtraum erscheinen. Allein die Kamera bewegt sich fahrend durch diese Szenerie, meist durch Travellings quer zum Aufbau. Nur gelegentlich beglaubigen Ausschnitte aus Nachrichtensendungen, übertragen aus kleinen Monitoren auf der Bühne dieses „Puppenspiels“, die Erzählung. Und doch überträgt sich das ganze Spektrum denkbarer Empfindungen zwischen offener Schockstarre und stolzer Selbstermächtigung der hartnäckig um Gerechtigkeit für sich und ihre Tochter kämpfenden Mutter und wird nachvollziehbar. Im erwähnten Urteil der UN wurde dem argentinischen Staat vorgeworfen, das anerkannte Recht auf Freiheit von unmenschlicher, grausamer oder erniedrigender Behandlung im Fall von Laura und ihrer Mutter Vicenta fundamental missachtet zu haben. (Quelle: Ralph Eue, auf: dok-leipzig.de) Ein Film, der den Kampf um das Recht auf eine legale, sichere und freie Abtreibung thematisiert. Trotz des positiven Ausgangs brachte Vicenta ihren Fall vor internationale Gerichte, um anderen Menschen ähnliches Leid zu ersparen. 2011 entschied der UN-Menschenrechtsausschuss zu ihren Gunsten und verurteilte den argentinischen Staat wegen Verletzung des Rechts auf legale Abtreibung.